Ich möchte meine Viessmann Erwärmepumpe über den SG-Ready Eingang mit einem Shelly Pro 2 v1 steuern. Der SG-Ready-Kontakt hat vier Schaltzustände (siehe angehängte Bilder aus der Bedienungsanleitung): Normalbetrieb, Aus, überhöhter Normalbetrieb, Maximalbetrieb.
Ich würde jetzt gerne eine Automatisierung erstellen, die bei sehr günstigen Tibber-Preisen den Maximalbetrieb aktiviert, bei extrem hohen Preisen die Sperre und bei einem ‘normalen Preisniveau’ den Normalbetrieb.
Genial wäre es, wenn ich die drei Preisniveaus selber fix festlegen könnte, bzw. es zusätzlich die Option gäbe, diese basierend auf z.B. den letzten X Tagen zu berechnen. Gibt es da evtl. schon etwas passendes, bzw. wie müsste ich das angehen?
Wird da der potentialfreie Kontakt wirklich auf 230V gesetzt? Weil der Shelly 2 kann nur 230V ausgeben. Nicht, dass es dir hier die Steuerung zerschießt
alles klar, super, dann kannst du loslegen.
Bei der Automatisierung würde ich als Trigger die Änderung des Preises der Etität von Tibber nehmen. Dann kannst du bei den Aktionen Bedingungen einfügen, wann was passieren soll. Also z.B. Preis über 35ct. Switch1 ein und Switch2 aus für Sperre. Dann eine weitere Aktion mit Bedingung kleiner/gleich 35ct und größer 20ct mit Switch1 aus und Switch2 aus für Normalbetrieb. Und dann noch eine Aktion für kleiner 20ct und überhöhter Normalbetrieb oder sogar Maximalbetrieb.
Allerdings musst du schauen, dass es dir nicht zu oft hin und her springt.
Falls du nicht weiter kommst, poste mal deinen Code bis wohin du gekommen bist und wir helfen dir dann wieder weiter
Ich habe nach einiger Suche folgendes gefunden, was vom Prinzip ziemlich genau dem entsprechen sollte, was ich mir vorgestellt habe: 🔥 CTC i350 (heat pump) Smartgrid control using Tibber electricity prices by the hour - Share your Projects! - Home Assistant Community
Allerdings komme ich über Schritt 1 nicht hinaus, der Code ist kopiert und die Tibber Entität auf meine abgeändert. Wie erstelle ich jetzt das gezeigte Diagramm, wie die Helfer und und was muss ich dafür eingeben? Der Code für die automations.yaml spuckt im Studio Code Server haufenweise Fehlermeldungen aus. Ich bin hier mit meinem bisher spärlichen Wissen leider komplett am nde und gnadenlos überfordert …
Hallo Mutzki, bist Du schon weitergekommen? Ich steuere an meiner Daikin-WP den Smartgrid über einen Shelly UNI, 220 Volt waren mir zu heikel. Der UNI hat 2 Schaltausgänge. Perfekt für die SG-Steuerung. Allerdings steuere ich SG nur mit Solarüberschuss, weil dann ja bei der Daikin der 6KW Heizstab eingeschaltet wird. Das wäre mir auch über Tibber zu teuer. Bei der Daikin gibt es noch die Funktion Warmwasser-Boost. Hier wird die Wärmepumpe zur Brauchwassererhitzung eingeschaltet. Diese Funktion steuere ich über den Tibberpreis. Läuft dann immer Nachts zwischen 2 und 5 Uhr. So haben wir für den morgendlichen Wasserbedarf immer heißes Wasser. Ich habe dafür zwar eine Homeassistant-Automation aber irgendwie ist es jede Nacht das selbe Spiel. Würde auch mit einer Zeitschaltuhr mit Relaisausgang funktionieren. .
Der Vorschlag von Metallmanu geht da schon mal in die richtige Richtung. Einfach eine Automatisierung mit Triggern um 2,3,4,5 Uhr setzen. jeweils 2 Minuten dazugeben (Tibber braucht manchmal etwas bis zum nächsten Preis).
Als Bedingung einfach ein Template “(Tibberpreis,min) * 1,2” ,und Tibberpreis mindestens 0,05 Euro (wenn Tibber mal nicht funktioniert wäre der Preis ja Null Euro, also spottbillig) setzen. Dann als Switch das Relais ansteuern.
Ob die Regelung auch am Wochenende sinnvoll ist, muß jeder mit sich selbst abmachen.
Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich ruhig.
mfg
Rainer