Sensor für Netzverbrauch lässt sich nicht in das Energie Panel eintragen

Hallo,
ich habe HA und folgende Add-ons erfolgreich auf einem PC installiert:

  • Mosquitto broker
  • Advanced SSH & Web Terminal
  • Samba share
    Über MQTT lese ich die Daten meines Stromzählers aus. Dazu benutze ich ein Hitchi WIFI Lesekopf. Das funktioniert soweit.
    Bei der Standard Installation bringt HA bereits einen Seite “Energie” mit. Leider schaffe ich es nicht, Bei “VERBRAUCH HINZUFÜGEN” einen Sensor anzugeben. In der Dropdown-Liste steht : “Du hast keine Statistiken” (auf Englisch: “You don’t have any statistics”). Ich habe das Internet nach einer Lösung durchsucht und nichts gefunden. Unter Verlauf werden die Diagramme angezeigt. Wenn ich mir die home-assistant_v2.db Datei anschaue, sehe ich da auch ein paar Daten. Allerdings keineswegs vollständig. Zum Beispiel hatte ich mein Wasserkocher eingeschaltet, so das in Tasmota Web-Interface ein Verbrauch von +2000W angezeigt wird. Weder im Diagramm noch in der Datenbank finde ich diesen Peak wieder.
    Hier meine configuration.yaml:
# Loads default set of integrations. Do not remove.
default_config:

sensor:
  - platform: template
    sensors:
      stromverbrauch:
        friendly_name: "Stromverbrauch"
        unit_of_measurement: "kWh"
        value_template: "{{states('sensor.tasmota_strom_total_in') | float | round(3)}}"
        #state_class: total_increasing
        
      stromleistung:
        friendly_name: "Stromleistung"
        unit_of_measurement: "W"
        value_template: "{{states('sensor.tasmota_strom_power_cur') | float | round(0)}}"
        #state_class: measurement

recorder:
  db_url: sqlite:////config/home-assistant_v2.db
  include:
    domains:
      - sensor
  exclude:
    domains:
      - automation
python_script:

logger:
  default: info
  #logs:
  #  homeassistant.components.recorder: debug

# Load frontend themes from the themes folder
frontend:
  themes: !include_dir_merge_named themes

# Text-to-speech
tts:
  - platform: google_translate

automation: !include automations.yaml
script: !include scripts.yaml
scene: !include scenes.yaml

Bei dem sensors Einträgen habe ich versucht mich an ein Video von @simon42 zu halten. Aus irgend ein Grund wird bei mir aber state_class nicht angenommen. Ich habe es deshalb erstmal auskommentiert.
So langsam gehen mir die Ideen aus. Bitte um Mithilfe.

1 „Gefällt mir“

ich musste bei mir noch

device_class: energy

einfügen, damit er das im dashboard übernommen hat

Danke @ammi87,
leider hat das bei mir nicht geholfen. Alles unverändert.
Zwischenzeitlich habe ich beherzt die home-assistant_v2.db gelöscht und neu gestartet. Die Datei wurde zum Glück wieder neu angelegt und sollte in einen guten Zustand sein.

Des weiteren habe ich einen Artikel hier in Forum gefunden, dass sich die Einträge für Sensoren geändert haben. Ich habe versucht das neue Format einzurichten. Deshalb sieht meine configuration.yaml jetzt so aus:

# Loads default set of integrations. Do not remove.
default_config:

template:
  - sensor:
    - name: "Energieverbrauch"
      unit_of_measurement: "kWh"
      state: "{{states('sensor.tasmota_strom_total_in') | float | round(3)}}"
      device_class: energy
      #state_class: total_increasing
    - name: "Leistungsverbrauch"
      unit_of_measurement: "W"
      state: "{{states('sensor.tasmota_strom_power_cur') | float | round(0)}}"
      device_class: energy
      #state_class: measurement
  - binary_sensor:     

recorder:
  db_url: sqlite:////config/home-assistant_v2.db
  include:
    domains:
      - sensor
  exclude:
    domains:
      - automation
logger:
  default: info
  logs:
    homeassistant.components.recorder: debug

# Load frontend themes from the themes folder
frontend:
  themes: !include_dir_merge_named themes

# Text-to-speech
tts:
  - platform: google_translate

python_script:
automation: !include automations.yaml
script: !include scripts.yaml
scene: !include scenes.yaml

ich lese mein Balkonkraftwerk über mqtt aus und ich musste die Sensoren nicht unter sensor: anlegen
das sieht bei mir so aus

mqtt:
  sensor:
    - name: "Balkonsolar_Totalproduktion"
      state_topic: /balkonsolar/total/YieldTotal
      unique_id: "bks.yieldtotal"
      unit_of_measurement: "kWh"
      value_template: "{{ value | round(2) }}"
      state_class: total_increasing
      device_class: energy

vielleicht hilft dir das weiter

Hallo,
ich habe die Lösung gefunden:
Ich musste unter Einstellungen | Geräte & Dienste | Entitäten, die Sensor-Entitäten aktivieren, dann waren sie im Energie-Panel auswählbar. Das hat mich schrecklich viel Nerven gekostet. Vielleicht hilft dieser Tipp jemand anderem es schmerzfreier herauszufinden.

LG Felix

2 „Gefällt mir“