Rotex HPSU Wärmepumpe in HA mit ESP32 + CAN

Hi zusammen,
ich versuche meine Wärmepumpe via ESP32 in HA zu integrieren aber stehe jetzt auf dem Schlauch.

Ich habe es mittlerweile hinbekommen, den ESP32 zu flashen, einzubinden etc. HA hat mir den geflashten ESP dann erkannt und insgesamt 118 Entitäten erstellt.

Ich habe mir wie wie beschrieben den Atom S3 Lite gekauft und ebenfalls das zugehörige Atom CAN Modul .

Also mein stand ist, dass ich keine Werte über den ESP von der Wärmepumpe bekomme.
Habe das Can modul angeschlossen und auf J13 der WP verdrahtet. 1(gelb)=can high, 2(schwarz)=can low, 3(weiß)= ground.

wenn ich auf die IP des ESP schaue, sehe ich dieses Interface mit dem Protokoll:

Für mich sieht das einfach nach keiner Verbindung aus oder die WP hat andere Befehle? Ich habe die Rotex HPSU Compact 508.
Muss ich evtl. noch etwas am Gerät anpassen? Hatte früher das Rotex Gateway dran hängen, das konnte auch kommunizieren über die J13. War dort auch angeschlossen.

Ich habe als Config die Yaml Datei hier aus dem Beitrag eingefügt. Das lief dann auch problemlos durch.

Gibt es auf den ersten Blick einen gravierenden Fehler in meinem Aufbau? Tauscht der ESP evtl mit dem Can modul noch keine Daten aus?

Ich würde mich wirklich über Hilfe/Unterstützung bei diesem Projekt freuen.

Gruß
Kai

Hi, kann die Bilder von dir leider nicht sehen. Hab bei mir heute alles erfolgreich eingerichtet. Das hat auch auf Anhieb alles geklappt. Sprich: ESP S3 Lite zusammen mit dem CAN Modul erst per USB an den Rechner auf dem auch HA läuft gesteckt, dann initial über das ESP interface konfiguriert. Den YAML Inhalt von der Homepage mit der Anleitung kopiert und auf dem Gerät gespeichert. Zuvor die secret Angaben unter secrets abgespeichert und dann alles installiert. Der rödelt dann ne weile und kopiert am Ende das kompilierte Programm auf den ESP. Dann ist das Teil auch in HA erreichbar und mit den 118 Entities (natürlich noch leer) sichtbar.

Das Teil dann Probeweise neben der Heizung erstmal ohne Verbindung zur Heizung einmal mit USB und nem alten Iphone Ladegerät an Strom gehangen und mal über das Add On in HA geschaut ob da was kommt, wenn man sich auf den ESP Local verbindet. Da hab ich gesehen, das der ESP zumindest versucht Werte abzufragen (die natürlich ins Leere liefen).

Dann hab ich den ESP wieder vom Strom genommen und die Sicherungen der Heizung ausgemacht, den ESP mit dem CAN Modul an die Heizung geklemmt. Den CAN-High an Position 1 auf dem Stecker J13 und den CAN Low an Position 2 von Stecker J13. Die Heizung wieder in Betrieb genommen, und anschließend den ESP noch wieder an den Strom gehangen per USB.

Dann hat er mir sofort die Werte befüllt in HA.

Keine Ahnung ob das hilft, da ich es aber erst heute gemacht habe, dachte ich mir ich schreib hier einfach mal, wie es bei mir funktioniert hat.

Viele Grüße

Patrick

Hi, das Can-Modul war defekt. Läuft mittlerweile alles