Tagelang am rumbasteln - nichts funktioniert, keine sichtbare Kommunikation.
Signale auf dem Bus von beiden Geräten
Jetzt identifiziert das gesendete Befehle beim Gerät Huawei R4875g1 ankommen und ausgeführt werden, Problem also bei jeglicher Kommunikation Richtung ESP32 zu suchen sind.
getestet MCP2515 mit 3,3 und 5V (also 5V Hack auf CAN-Transceiver TJA1050)
Hat einer Erfahrung mit der Komponente MCP2515 und EspHome? Ähnliche Probleme?
Oder besser direkt über TJA1050 anbinden (ohne SPI)?
Hallo,
ich versuche seit zwei Wochen die Variante von Steve6502, leider habe ich ein yaml Problem… und Yaml Einsteiger.
Hardwaremäßig läuft die Steuerung derzeit über eine noch andere Firmware mit MCP2515 ( mit dem kleinen Hack) tadellos.
Ich finde die Lösung von Steve aber deutlich besser da Anbindung in HA.
Hallo Steve,
du bist sicher der richtige Ansprechpartner und kannst mir vielleicht helfen.
Die yaml date wird als valid eingestuft, compiliert, aber ist danach offline. Ich habe eine statische Adresse festgelegt, hilft nichts. Yaml bis zu den Sensoren funktioniert, wenn ich alles lade kommt folgende Fehlermeldung nach dem upload:
INFO Starting log output from 192.168.178.76 using esphome API
WARNING Can’t connect to ESPHome API for d1-mini-tester02 @ 192.168.178.76: Error connecting to [AddrInfo(family=<AddressFamily.AF_INET: 2>, type=<SocketKind.SOCK_STREAM: 1>, proto=6, sockaddr=IPv4Sockaddr(address=‘192.168.178.76’, port=6053))]: [Errno 111] Connect call failed (‘192.168.178.76’, 6053) (SocketAPIError)
INFO Trying to connect to d1-mini-tester02 @ 192.168.178.76 in the background
Was mache ich falsch ? Gruss goesen
Also bei meiner Variante nutze ich immer MQTT auch für die Kommunikation zu Home Assistant. Das ist aber bei ESPHome nicht der Standard. Dort wird immer “API” genutzt über Port 6053.
Deine Fehlermeldung sieht so aus als klappt eben der Connect zu deiner HA instanz nicht. Hast Du denn eine ESPHome integration in HA laufen, so dass ein ESPHome Sensor zu HA verbinden kann?
Erstmal vielen Dank für deine Antwort. Ich bin erst seit kurzem von iobroker zu HA gewechselt und daher noch nicht ganz sattelfest, auch im Yaml. Mit deiner Version bekomme ich keinen Kontakt, bin schrittweise vorgegangen um den Fehler einzuschränken. Bis zur Installation der Sensoren geht alles, kann ich auch im webinterface ansehen. Wenn ich den restlichen yaml Teil einsetze, " valid ok", kompaliere und uploade kommt dann diese Fehlermeldung. Ich hatte extra noch eine ip gestzt, aber nichts. Komme dann nicht mehr auf die Seite. Eigentlich sagt der Compiler ok…aber
ich kann 18 Entitäten im HA sehen, wenn ich ab Zeile 175 die restliche yaml Daten einspiele ist na ch upload kein Zugriff mehr möglich, habe ich gerade nochmal versucht.
aktuelle Version 2025.1.2. Bin ja auch etwas verzweifelt, aber es wird sich finden. Wenn ich alle Zeilen nach dem Sensoren im yaml Text lösche, ab zeile 160 funktioniert es , ist online und wird im HA sichtbar.
Hallo Steve, kurz Info, es liegt wohl ESP Home , sehr eigenartiges Verhalten, beim hochladen… Hat also nichts mit dem yaml von dir zu tun. Ich möchte eine Implementierung " Watt Vorgabe " um PV Überschuss zu laden versuchen, bisher hatte ich das über Node Red. Also ähnlich der Huawei Interface von KlausLi, nur eben opensource.
bei mir läuft tatsächlich noch eine sehr alte Version von ESPHome 2023.7.1.
Ich erinnere mich nur wage, aber beim letzten Update von ESPHome auf irgendwas neueres ging auch irgendwas nicht mehr und dann bin ich einfach auf der alten version geblieben.