Hey!
Seit ein paar Wochen ist unsere Photovoltaikanlage endlich in Betrieb und wurde natürlich auch gleich in HomeAssistant eingebunden. Jetzt bin ich natürlich dran Automationen zu erstellen, mit denen bei PV - Überschuss der Waschtrockner oder der Geschirrspüler eingeschaltet werden soll. Doch leider funktioniert´s noch nicht so ganz, wie ich mir das vorgestellt habe…
So sieht die Automation vom Geschirrspüler (stellvertretend auch für den Waschtrockner) aus:
alias: PV - Geschirrspüler starten bei Überschuss
description: ""
trigger:
- platform: state
entity_id:
- input_boolean.geschirrspuler_bereit
from: "off"
to: "on"
for:
hours: 0
minutes: 2
seconds: 0
condition: []
action:
- wait_for_trigger:
- platform: numeric_state
entity_id: sensor.tasmota_sml_power
for:
hours: 0
minutes: 30
seconds: 0
below: -2500
- service: input_boolean.turn_on
data: {}
target:
entity_id: input_boolean.geschirrspuler_lauft
- service: script.kuche_spulmaschine_auto_2
data: {}
- service: telegram_bot.send_message
data:
title: SPÜLMASCHINE
target:
- -1234567890
parse_mode: html
disable_notification: true
disable_web_page_preview: true
message: >-
Die PV - Anlage produziert genügend Überschuss und die Spülmaschine
wurde gestartet.
- if:
- condition: state
entity_id: sensor.bosch_smi4hcs48e_operation_state
state: Finished
then:
- service: input_boolean.turn_off
data: {}
target:
entity_id:
- input_boolean.geschirrspuler_bereit
- service: input_boolean.turn_off
data: {}
target:
entity_id: input_boolean.geschirrspuler_lauft
mode: restart
Habe mir hierzu zwei Helper erstellt: einen, der einfach eingeschaltet wird, wenn der Geschirrspüler läuft, den ich aber aktuell noch nicht weiter nutze. Gedacht war der vielleicht mal als Bedingung, um die Automation nicht mehrfach zu starten. Und dann gibt es noch einen Helper, der manuell eingeschaltet wird, wenn der Geschirrspüler voll ist und laufen kann. Einfach damit die Spülmaschine nicht einfach halb voll und ohne Tab gestartet wird. Den Helper - Switch nehme ich auch als Auslöser für die Automation. Wobei ich mir hier unsicher bin, ob der Helper der richtige Trigger ist, oder besser der Sensor für den PV - Überschuss…
Ich schalte dann den Helper - Switch ein, und dann wird die Automation auch gestartet. Liegt die Einspeisung in´s Stromnetz, also der PV - Überschuss, unter 2500 Watt, und wird dann nach und nach höher, bis mehr als 2500 Watt für eine halbe Stunde eingespeist werden, läuft die Automation auch weiter. Mit der halben Stunde möchte ich halbwegs sicherstellen, daß der PV - Überschuss nicht nur ein kurzer Peak gewesen ist. Mit dem Script wird der Geschirrspüler dann gestartet, es wird eine Benachrichtigung geschickt, und wenn der Geschirrspüler fertig ist, sollen die beiden Helper wieder zurückgesetzt werden.
Schalte ich aber den Helper - Switch ein, und der PV - Überschuss ist bereits über 2500 Watt, dann hängt die Automation aber irgendwie. Im Ablauf sehe ich das da “true” steht, aber mehr passiert nicht. Auch nach einer halben Stunde läuft sie hier einfach nicht weiter.
Irgendwie habe ich wohl ´nen Knoten im Kopf, wie ich die Automation am besten umsetze. Den Helper - Switch als Trigger nehmen, oder doch besser den Wert für den PV - Überschuss? Und dann lieber warten bis der Helper - Switch aktiviert wird? Aber läuft die Automation dann nicht ewig und hängt in so einem halbfertigen Zustand? Ach so, und am tollsten wäre natürlich, daß die Automation beim Einschalten des Helper - Switches direkt losläuft, wenn der PV - Überschuss bereits eine halbe Stunde über 2500 Watt liegt.
Vielleicht habt ihr ja ´ne gute Idee, wie ich das am besten umsetzen kann, oder wo ich vielleicht irgendeinen Quatsch eingebaut oder einen Denkfehler habe…
Bis denn…
Bye, Markus