Hallo und vielen Dank für die ausführlichen Videos die haben mir sehr geholfen.
Ich bin neu auf dem Gebiet HA und Pi.
Ich habe HA auf einem Raspberry Pi 5 mit M2 SSD installiert und Raspberry Netzteil.
Das System lädt und ich kann auf den Server zugreifen. Habe bereits einiges ausprobiert (u.a. HACS, Terminal, Mosqiutto, Samba)
Ich bekomme alles konfiguriert und Zugriff auf sämtliche Geräte im Netzwerk.
Soweit so gut.
Leider läuft das System mehr als instabil. Und das von Beginn an.
Nach wenigen Minuten habe ich meistens keinen Zugriff mehr auf den Server. Nur ein hard reset hilft. Es scheint das System hängt sich auf.
Auf dem Rooter wird HA noch mit IP angezeigt auch wenn ich kein Zugriff bekomme.
Im Abgesicherten Modus läuft das System stabil.
Sobald ich normal starte beginnen die Probleme wieder.
Was kann ich tun um das System stabil laufen zu lassen?
Egal über was ich den Zugriff Versuche es funktioniert irgendwann nicht mehr: Android App, Chrome, Edge, App aus dem MS Store.
Von daher denke ich dass das Problem Serverseitig ist.
Netzteil von Raspberry hat 27 W
Installiert über HACS habe ich
Spook und Better Thermostat.
Außerdem die Bosch SHC Erweiterung von Tschamm über Samba.
Wenn ich es richtig sehe, ist da schon das Minimum um den Pi selbst zu betreiben. Daher weiterhin mein Verdacht beim Netzteil. Allerdings setze ich noch den Pi 4 mit SD Karte ein.
In dem Log unten schon mal die Meldung, dass Deine Datenbank nicht korrekt heruntergefahren wurde, was zu erwarten war.
Hab es mit einem 27 W Handy Netzteil und einem 100W (SuperVooC) Netzteil versucht. Habe aber keinen Zugriff auf die Pi bekommen.
Ist mein erstes Projekt mit der Pi. Von daher alles neu. Da das System ja bootet und ich vollen Zugriff habe bis zu dem Moment wo es einfriert würde ich erstmal von einem Software seitigem Problem ausgehen.
Ich kann auch versuchen alles neu auf die SSD zu flashen, ein Backup einzuspielen würde keinen Sinn machen, da das System ja von vornherein dieses Problem hat.
Ich würde das auch probieren … vorher ein Voll-Backup … die Datei extern irgendwo sichern …
dann die SSD platt machen - HA neu installieren und über Nacht mal laufen lassen. (Nach dem Onboarding versteht sich)
Wenn der PRI die Nacht überlebt hat, das Backup einspielen
Nachdem ich eine Seite gefunden habe bei der jemand ziemlich dasselbe Problem hatte und er es lösen konnte in dem er das Case der Pi gewechselt hat. Habe ich die Pi mal aus ihrem Alu Case befreit. Seitdem läuft alles völlig Fehler frei.
Ich schaue mal wie es sich mit einem Kunststoff Case verhält.
Die Pi berührt das Case jedenfalls nur über die 4 vorgesehenen Schrauben.
Evtl. hat jemand eine Erklärung für das Verhalten des Gerätes.