Probleme mit Home Assistant Update ab Version 2025.5.* (aktuell 2025.5.2) + Video 🎉

Mit Templates hatte ich bis auf ein einzige kleine Namensabweichung keinerlei Probleme. Mein “Heizung AUS”-Script z.B. startet eines und es funktioniert.

Ich meinte das:

The AVM Fritz!Smarthome has a concept of devices and units. A device can have multiple units with different features. We now merge all units of a device into one entry representing the physical device.
As this might remove existing devices and create new ones, you should check your automations and scripts to see if they need to be adjusted to the new device registry entries.

1 „GefĂ€llt mir“

Also belegen muss ich gar nichts, schließlich klage ich auch niemanden an

Ich hatte meinen tĂ€glichen Snapshot von Nachts vorher wieder eingespielt, deswegen mir gar keine MĂŒhe gemacht vorher in Logs zu schauen. Mag sein, dass es ein Cache-Fehler war.
Eben direkt auf 2025.5.1 geupdatet. Diesmal ohne besondere Vorkommnisse oder Probleme. Alle meine Dashboards sehen gut aus.
HÀtte es weiter Probleme bereitet, hÀtte ich selbstverstÀndlich bei den jeweiligen Entwicklern Issues aufgemacht.

Immer schön entspannt bleiben


Es ist doch nicht lösbar,
In Card-Mod funktioniert bard-card-name aktuell nicht mehr.

        card_mod:
          style: |
            bar-card-name {
              margin: -12px;
            }

Ich habe letzte Nacht nach dem Update etliche Stunden benötigt um herauszufinden, dass vermutlich Better Thermostat ĂŒber die Fritzbox Integration die Thermostate nicht mehr ansteuern kann, da diese vor drei Tagen in den Sommermodus gegangen sind.
Die Symptome waren, dass Home Assistent zu erst immer langsamer wurde und es dann man einem Neustart innerhalb von Sekunden nicht mehr reagierte.
Proxmox zeigte 100% CPU Auslastung. In Top war der pyton3 Prozess mit 120% Auslastung gelistet.
Erst spÀt, und nach etlichen Restore Versuchen und fiel mein Blick in das Home Assistent Log auf der Konsole ( die GUI zeigte mir immer ein leeres Log an).
Es wurden im Sekundentakt Fehlermeldung geschrieben: " cannot set hvac_mode in Holiday Mode". Das Log wuchs um ca. 5MB pro Sekunde.
Somit war nach dem Entfernen der Heizperiode in der Fritzbox bei den jeweiligen Thermostaten und einem Restart von HA der Spuk nach 3 Stunden vorbei.
Gruß, Stefan

1 „GefĂ€llt mir“

Moin,

ich nutze kein BT, oder AHC, aber wenn man diese Erweiterungen nutzt, dann darf man, nach meinem VerstÀndnis, keine Automation auf den Thermostaten selbst laufen lassen, die sollten auf Manuell stehen, denn BT, oder AHC steuern ja dann die Thermostate, die interne Logik wird da dann ja nicht mehr genutzt.
Hoffe, dass das so richtig ist :thinking:

VG
Bernd

1 „GefĂ€llt mir“
card_mod:
  style: |
    bar-card-name {
      margin: -12px !important;
    }
2 „GefĂ€llt mir“

Bei mir ebenso. Nachdem ich meinen Anbieter ĂŒberprĂŒft habe, stellt der scheinbar nicht mehr ĂŒber die abfall_io integration bereit, sondern nur noch ĂŒber die ics integration. Das das mit dem HA Update zusammenfĂ€llt ist mehr als merkwĂŒrdig, macht wenig Sinn und vermutlich ĂŒbersehe ich was. Aber es geht erstmal wieder.

Ich geb heute Abend virtuell ein Bier aus. :innocent:
Vielen Dank :+1:

Edit : Nun geht es wieder ? Verstehe ich nicht

Hallo zusammen, ( Version 2025.5.1) ist installiert. Ich kann auf dem Dashborad nichts bearbeiten. Dashborad bearbeiten kann ich aufrufen, es wird in den Bearbeitsungsmodus umgeschaltet, ich kann aber keine Karte mehr hinzufĂŒgen. Kann mir einer Helfen ?
Gruß Andreas

Das ist nicht korrekt - Bt versucht die Logik auszutricksen - AHC eben genau nicht, dort wird lediglich die Temperatur anhand gewisser Parameter eingestellt.

Genau das ist der Grund warum man tunlichst die Finger von BT lassen sollte. Das so eine Integration das beschriebene Verhalten provoziert sollte klar machen das diese Integration mehr Probleme verursacht als sie jemals zu lösen vermag

Ich habe Probleme.
HA startet nicht mehr richtig und das starten dauert ewig und folgendes steht in der console:

Was nun ? Kann auf viele Funktionen nicht mehr zugreifen !

Wenn mehrere Smarhomes “ohne gegenseitige RĂŒcksicht” auf einen Thermostaten zugreifen, kann das Ergebnis nicht wirklich gut werden.
EIne Automation laufen zu lassen, die man dann ins offene “Sommermodus”-Messer laufen lĂ€sst, halte ich fĂŒr grenzwertig.

Das Problem wurde mit der 2025.5.1 behoben. Nach dem Neustart musste man einmalig die Buttons der Templates aktivieren und sie blieben dann auch nach einem Restart der Integration aktiviert. :smiley:

Meinst du mich ? Oder wer ist hier angesprochen ?

schau mal hier rein:

FĂŒr’s Erste: probier mal die Eingabe von:
banner

1 „GefĂ€llt mir“

Mit 2025.1.1 ist der Abfallkalender wieder da.

Hat alles nichts genĂŒtzt. Das Starten dauerte ewig. Updates superlange.
Hab backup eingespielt mit Version 2025.4.4 und schon lÀuft alles wieder.
Ich date erstmal nicht auf die 5er up !

Den Befehl muss man immer eingeben. Ich habe die Updates alle gemacht und gucke nachher mal, ob ich einen Fehler in meiner VM habe.