Probleme mit Home Assistant Update ab Version 2025.5.* (aktuell 2025.5.2) + Video 🎉

Bei mir lĂ€uft soweit alles - bis auf die Smart Irrigation Integration. Hier sind die Navigationselemente fĂŒr die verschiedenen Einstellungen nicht mehr anwĂ€hlbar.
Gibt bereits einen Issue auf Git - ist also ein bekanntes Problem seit der 2025.5

Welchen Befehl muss man immer machen ? Ich hab vor oder nach einem Update noch nie irgendwas machen mĂŒssen - seit ĂŒber 2 Jahren ! Ist mir neu, dass man ĂŒber die Console da was machen muss.

Hatte auch mit 2025.5.1 Probleme mit QNAP-Integration (Core) ,habe dann die HACS-Variante ĂŒberinstalliert (GitHub - disforw/qnap: Home Assistant QNAP Integration using ConfigFlow), dann lief es wieder. Irgendwann wird die Core-Integration auch mal gefixt sein.

So, ich habe heute auch mal 2025.5.1 installiert.
Leider musste ich auch zurĂŒck, weil ein GerĂ€t aus der Fritz-Smart-Home-Welt nicht mehr funktioniert hat.
Da es gerade der FRITZ!Smart Energy 250, als mein StromzÀhler IR-AblesegerÀt, war, konnte ich damit nicht leben
 :joy:

Herzlichen Dank fĂŒr den Tipp, hat auch bei mir geholfen. Ich bin jetzt auf 2025.5.1 und alles lĂ€uft. :+1:

GENAU diesen Fehler hatte ich auch schon. Wenn ich mich recht entsinne, hat der vollstĂ€ndige Neustart dann die Lösung gebracht 


“Banner” - sofern die Fehlermeldung kommt, kann man diesen Befehl eingeben. Danach erscheint bis zum Neustart keine Meldung mehr.

Ich hatte das Problem auch, bei mir ist es aber von alleine weggegangen (siehe @hippoo Post).

EDIT : Sorry, nein es geht nicht. Ich hab mich eben eingeloogt und möchte im Dasboard was Ă€ndern. Ich drĂŒcke auf den Stift und nix passiert.

Auch wenn ich auf neuer Abschnitt drĂŒcke, passiert nix :frowning:

Ich kann teilweise auch in der Kopfleiste zwar auf einen anderen Reiter drĂŒcken, es wird aber nicht umgeschaltet. Manchmal funktioniert das wenn ich F5 drĂŒcke.

Das hatte ich aber vorher noch nie. Ich nutze den Firefoc, hab das gleiche aber auch im Ege

(Beitrag vom Verfasser gelöscht)

Das Problem wurde mit Core 2025.5.1 ja gefixt. Warum bei mir jetzt allerdings zwei GerÀte bei der AVM FRITZ!SmartHome Integration auftauchen, wovon sich das unbekannte GerÀt auch nicht löschen lÀsst


und ob das unbekannte GerĂ€t vor Core 2025.5. da ggf. auch schon vorhanden war, weiß ich jetzt nicht. Da die FB Vorlage aber funktioniert werde ich das b.a.W. einfach ignorieren.

VG JIm

Habe bei mir auch das wohl weiter oben beschriebene Problem, dass einige an der Fritzbox direkt angemeldete ZigBee GerĂ€te und/oder EntitĂ€ten als “unknown devices” in 2025.5.1 zur “Reparatur” anstanden. Aus vorher 50 GerĂ€ten unter der AVM Fritz!SmartHome Integration wurden nach Update auf die 2025.5.1 dann 46 GerĂ€te. Ich glaube aber, dass es sich dabei nur um Zigbee-GerĂ€te gehandelt hat. Bin wohl einer der wenigen, die eine Fritzbox mit Zigbee benutzen.
Habe ich das jetzt richtig verstanden?: die Template-Sache wurde mit 5.1 gefixed aber das - wie auch immer geartete - ZusammenfĂŒhren von Fritz!SmartHome GerĂ€ten bleibt jetzt als “Feature” bestehen ?
Wenn das so bleibt, muss ich das Ganze also manuell aufdröseln, oder lohnt es sich auf ein weiteres Update zu warten?
Ist ja schon nervig, da man auf Anhieb gar nicht erkennt, welches GerÀt im einzelnen gemeint ist, da nur ein nichtssagender langer Zahlencode als ID von der 5.1 ausgespuckt wird.

Bei mir waren von 37 Templates im Haus und 2 in der Wohnung nach 2025.5.0 nur eines unbrauchbar geworden wegen eines unkorrekten Namens. Das war ich aber von der Integration gewöhnt, dass die sich gern immer wieder irgendwelche generischen Namen von Fritzboxen und Gateway zieht. Eine Zeit lang musste ich das nach jedem Fritzbox-Update nachbessern - also nicht wirklich neues.

Das ÜberfĂŒhren der Entities von Climate direkt auf die 301/302-Thermostaten sollte stattfinden, habe aber außer der blöden Null-Entity statt 6°C nach Heizungs-Aus noch absolut gar nichts davon gesehen. Das Temperatur-Attribut Null von (ja, immer noch!) Climate, die ich vorher gern als Soll- bzw. Frostschutz-Temperatur angezeigt habe, blende ich jetzt einfach aus per hide_unavailable: true. So stimmt jetzt meine Übersicht “Innen- & Außenklima” irgendwie wieder.

Eigentlich hatte ich ja ganz kurz auf eine gewisse Normalisierung gehofft, aber solange ich mir (target_)temperature und current_temperature aller Thermostate (auch ZigBee) aus den Climate-Attributen herauspolken muss, ist da fĂŒr mich nichts “normal”.

FĂŒr meine picture-elements Karte bringt das leider nichts. Das Icon der Button-Card ist nun schwarz anstatt dunkelblau. NatĂŒrlich kann ich die Farbe manuell setzen, dann wird mir aber nicht mehr angezeigt wenn die Lampe an ist.

- type: custom:button-card
    entity: light.someeting
    style:
      top: 42%
      left: 74.6%
      width: 30px
    size: 15px
    color: auto-no-temperature
    styles:
      card:
        - border: none
        - background-color: rgba(0,0,0,0.0)
    show_name: false
    show_icon: true

Leider wird in 25.5.1 von der AVM Fritz!SmartHome Integration mein Fritz!Smart Energy 250 Sensor nicht mehr erkannt. Die Sensoren Energie, Leistung, Spannung und StromstÀrke kann ich leider nicht mehr nutzen? Hat evtl. jemand eine Lösung? VG Hoga

Du kannst in der custom:button-card state styles setzen. So kannst du das Icon beliebig nach state einfĂ€rben, z. B. fĂŒr „on“ „off“ usw.

Es hat auch vor dem Update ohne diese extra Styles funktioniert, daher gehe ich von einem Bug in der Custom Button Card aus und warte jetzt einfach mal ab. Vermutlich wird es beim nÀchsten Update gefixt. Bis dahin sind manche Icons eben schwarz anstatt blau.

Ich vermute es hat eher mit geÀnderten Variablen zu tun. Im nachfolgenden Thread bespricht auch jemand Auswirkungen auf Icons:

Und die custom:button-card wird ein Update benötigen. Ob es kommt? Da sie viel genutzt wird, könnte man drauf hoffen. Sicher ist es nicht.

1 „GefĂ€llt mir“

Hallo,

hat noch jemand das Problem, dass Reiter nicht mehr anklickbar sind?
Bei mir betrifft es die Unterreiter bei Smart Irrigation und das gleiche bei Anycubic Cloud Integration:


bei mir laufen Zigbee Switches ĂŒber NodeRed nicht mehr, weil keine entity_id im ZHA event angezeigt wird - ist immer undefined nach dem Update. Ich stelle das jetzt auch auf HA um und werde auf NodeRed verzichten, auch weil immer mal wieder NodeRed nicht mehr funktionierte, nach vollstĂ€ndigem reboot dann wieder OK fĂŒr Wochen oder Tage bis zum nĂ€chsten Mal.

msg.payload : Object
object
event_type: "zha_event"
entity_id: undefined
event: object

origin: "LOCAL"
time_fired: "2025-05-16T07:07:35.392947+00:00"
context: object

:crayon:by HarryP: Code-/Logzeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)

Ich habe gestern 2025.05.01 installiert und seitdem Probleme mit 6 Inkbird Bluetooth Thermometern, die ĂŒber Shellys und ESP32 Gateways mit der Inkbird Integration angebunden sind. Von allen GerĂ€ten werden nur noch sporadisch Daten empfangen.
Ich habe im englischen Forum einen Post gefunden, dass das Problem bekannt und ein Fix unterwegs ist. Kommt dann mit 2025.5.2

1 „GefĂ€llt mir“