Seit ein paar Wochen funktioniert der Zugriff auf HA aus der Android App nicht mehr, wenn ich über Wireguard verbunden bin.
Kennt ihr das Problem?
Ich nutze Wireguard schon lange und es hat auch immer super funktioniert, Gartenbewässerung aus dem Urlaub anschalten oder die Solar-Produktion stalken. Seit einigen Wochen geht das nicht mehr. Wobei ich z.B. problemlos auf die WebOberfläche von Tasmota zugreifen kann. Nur die HA-App fragt, ob ich warten möchte oder die URL ändern.
Daher glaube ich, es liegt an der HA-App. Ich habe es mit einem Tablet verfiziert, auch dort geht es nicht, wenn Wireguard aktiv ist.
Ich benutze Wireguard was über eine Ubuntu VM läuft, meine 6490 ist eine der wenigen wo sie Wireguard weg gelassen haben.
Aber ich habe auch keine Probleme.
Guck mal ob du eine ip-ban.yaml oder ähnlich im config Ordner hast, vielleicht wurde deine IP die du über Wireguard bekommst blockiert.
Was anderes wällt mir jetzt nicht ein.
Hallo Tobi,
danke für deine Antwort. ip-ban.yaml habe ich nicht gefunden, das war es leider nicht.
Schon mal gut zu wissen, dass es mit einem anderen Wireguard (auf Ubuntu) funktioniert.
Gibt es hier jemanden, der das Wireguard der FritzBox erfolgreich nutzt?
Also ich nutze Wireguard mit der 7590 und OS 7.57. Wie rufst du HA auf, IP oder Domain? Versuch es mal über einen Browser, wenn es damit geht, schmeiß mal den Server aus der App und leg den neu an. Falls es über den Browser auch nicht geht, probier mal ob du die Fritzbox erreichen kannst, geht das auch nicht, überprüfe mal den Status deines DynDNS, wird die korrekte öffentliche IP übermittelt?
Da bei meinem zuvor verwendeten DynDNS-Dienst IPv6 nicht funktionierte, bin ich seit längerem auf den DNS-Dienst von myFritz umgestiegen und es läuft gut.
Hallo wapjoe,
danke für den Hoffnungsschimmer, dass es eigentlich funktionieren sollte.
Ich nutze grds. http://homeassistant.local:8123, sowohl in der App, als auch am PC. Letztlich wird das in eine IPv6-Adresse aufgelöst.
Wenn ich WG starte und dann die App nutze, funktioniert es weder mit IP (IPv4-Adresse) noch über den o.g. Hostnamen. Auch nicht mit dem Firefox-Browser unter Android. Zeitgleich kann ich andere Weboberfläche in meinem LAN erreichen (per IPv4).
Das legt alles nahe, dass es am HA liegt …
Hast du eine Portfreigabe gemacht? Klingt als würde die IP nicht mehr erreicht, mit WG solltest du auf die Weboberfläche der FB kommen, findest du da im Bereich Heimnetz/Netzwerk Homeassistant und stimmt die IP noch mit der bekannten überein? Ist die IP statisch? Probier mit WG am Browser die Adresse auch mal ohne .local (http://homeassistant:8123/).
Das die App so zickt hatte ich nur nach einer IP-Änderung, musste den Eintrag für HA in der App entfernen und neu eintragen, per Browser war HA dann aber erreichbar.