Offizielle Tuya Integration keine Strommessung möglich?

Ich versuche gerade meine Smart Plugs von div. Herstellern über Tuya einzubinden. Die benutze ich weniger zum Schalten, sondern hauptsächlich zum Stromverbrauch messen.
Das Einbinden und finden der Geräte hat auch so weit über die offizielle HA Integration geklappt. Allerdings kann ich keine Stromwerte abgreifen? Jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Hast du die Steckdosen gerade erst eingebunden? Oder schon länger?

Ich kann mich erinnern, dass es bei mir etwas gedauert hat, bis die Werte der Sensoren angezeigt wurden. Ansonsten die Integration einfach nochmal starten und dann im Protokoll schauen, ob es Fehlermeldungen gibt.

1 „Gefällt mir“

Die Einbindung in HA habe ich gerade erst gemacht, die Plugs laufen aber schon lange bei mir zu Hause. Ok, danke ich warte dann einfach noch etwas

Nachtrag:
Unter Entitäten finde ich auch nur “current _voltage” und ist per Default deaktiviert?

Scheint aber auch ein generelles Problem zu sein. Lese div. Einträge wo User die Infos nicht abgreifen können :confused:

Edit: Habe noch Plugs von Meross, da funktioniert das einwandfrei. Ist also ein Problem mit Tuya.

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost.
*@Soul *
Bitte zukünftig für Ergänzungen/Korrekturen die “bearbeiten” Funktion nutzen. Danke!

Ich habe diverse Tuya Plugs im Einsatz. Allerdings habe ich diese über zigbee2mqtt eingebunden. Dort funktioniert die Schaltung, Watt und kWh Messung einwandfrei. Die Geräte müssen auch nicht über Tuya angemeldet sein und damit bist Du sogar noch von der Plattform unabhängig.
Ggf. wäre das eine Alternative.
Grüße

1 „Gefällt mir“

Danke für den Tipp, damit bekommst du dann auch alle measure Werte wie Totals usw.? Was brauche ich denn dann dafür nur das Protokoll oder auch einen Zigbee USB Stick

Die Messungen kannst Du Dir auch selbst im HA bauen, wenn Du die Leistungswerte hast.

Aber, ich würde versuchen unabhängig von den Herstellern zu werden…

Bei Zigbee hast Du einen Standard, da hast Du Alternativen. Bei dem Meross-Zeugs ist die Integration ja im Grunde nur ein Workaroud und widerspricht grundsätzlich der HA-Philosophie.

1 „Gefällt mir“

Habe mir jetzt mal den Zigbee 3.0 Stick besorgt und dann schaue ich mal weiter. Allerdings muss ich dann 10 Wlan Steckdosen ersetzen. Insgesamt bräuchte ich eigentlich 12 sind dann aber noch mal Kosten von 165€ nur für die Dosen. :face_with_peeking_eye:

Werte erscheinen zumindest von einigen Tuya Geräte, andere wiederum kann ich nicht zum Dashboard hinzufügen, was ich nicht wirklich verstehe, weil unter Geräte sind sie ja da und messen was? Vielleicht liegt es an der Steckdose?
Edit: die GNCC Mini Wlan kann ich irgendwie nicht dem Energy Dashboard hiunzufügen?
https://www.amazon.de/gp/product/B0BG4BJ9GD/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1

Die kWh rechne ich dann mit Riemann Integral um. Wieso benutzen viele damit eigentlich den Utility Meter? Daten werden doch auch so aufgezeichnet?

Die Meross sind erstmal fürs HA irrelevant, weil dort nur Lichter mit Alexa angesprochen werden und auch bei Energie mir erstmal egal sind.