Bei Deinem ersten Screenshot wird der Today Wert aber nicht der Total Wert angezeigt.
Du schreibst das der Stromverbrauch bei HA nicht angezeigt wird, aber Dein zweiter Screenshot ist vom dem HA Energy Dashboard.
Die Fragen wären:
a) Wie bzw. worüber hast Du die Tuya Steckdose bei HA eingebunden?
b) Welche Sensoren werden Dir bei der HA Geräteübersicht zu der Steckdose angezeigt und welche Attribute hat dann dort der Sensor Total für den Stromverbrauch?
Bsp.:
c) Falls der Sensor sensor.anycubic_454w_summation_delivered der Sensor für den Total Wert ist: Wird Dir bei der Geräteübersicht zu der Steckdose bei dem Sensor ein Wert angezeigt?
Falls c) zutreffen sollte und es um das einbinden in das HA Energy Dashboard geht, kommt es darauf an welche Attribute für den Sensor bei HA hinterlegt sind. Also z.B.:
state_class: total
unit_of_measurement: kWh
device_class: energy
oder ggf. auch
state_class: total_increasing
unit_of_measurement: kWh
device_class: energy
Wichtig für das HA Energy Dashboard wäre das die device_class energy ist und der Wert in kWh.
ich hoffe, ich kann die Fragen alle beantworten:
in der tuya-Handy-App war gestern today und total gleich, weil ich den Stecker-plug gesten erst installiert habe.
Heute ist today = 0.00Kwh und total = 1,46KWH
in der tuya HA-Integration waren diese 3 Entitäten deaktiviert, k.A. wie das passiert ist.
Hm eigentlich hatte ich oben schon alles dazu geschrieben, sprich so wirklich weiß ich aktuell nicht was ich noch dazu schreiben sollte.
Auch sehe ich in Deinem Screenshot keine Total-Wert mit kWh, sondern wieder nur Leistung, Spannung und Stromstärke.
Ich kenne die Tuya Integration nicht weiter, aber wie schon gesagt müsste es bei den Sensoren einen geben mit einem Total-Wert und eigentlich mit kWh. Da Du während ich das hier schreibe ja jetzt noch den Nachtrag mit dem dritten Screenshot gemacht hast: Wenn das der Total-Wert sein sollte und der nur in Watt angegeben wird, kannst und musst Du den per Helfer in kWh umrechnen lassen. Da ich davon ausgehe das das Thema Watt → kWh hier im Forum schon mehrfach Thema war gehe ich darauf hier jetzt nicht weiter ein.
Ist ja auch die einzige entity mit kWh… Steht doch schön da. Wenn du von dem Gerät oben die Summierte Leistung brauchst, musst du einen Template Sensor/Helfer über das Riemann Summenintegral über die Leistung machen
Um einen Strom-Sensor bei dem Energy Dashboard einbinden zu können muss dieser bestimmte Bedingungen erfüllen, d.h. er muss:
a) einen Total-Wert liefern
b) einen Wert in kWh liefern (unit_of_measurement)
c) als device_class energy haben.
Deine Tuya Steckdose hat so einen Strom-Sensor unter HA nicht und der in der App angezeigte Total-Werte wird scheinbar intern von der App ausgerechnet und dargestellt. Also musst Du Dir so einen Sensor selber erstellen. Da Du von der Tuya Steckdose unter HA den Sensor “Leistung” in Watt hat kannst Du diesen als Basis für den neu zu erstellenden Sensor nehmen.
Anm.: Da ich jetzt nicht extra noch Screenshots dazu erstellen will verlinke ich einfach mal auf Screenshots von einem anderen Usern zu dem Thema.
Der Screenshot stammt von einem älteren Posting aus dem HA-Forum und dort ist dann auch beschrieben wie der Ablauf ist, bzw. die Diskussion dazu:
Wenn Du dann den neu erstellten Sensor mit den o.g. Bedingungen erstellt hast kannst Du diesen dann auch im Energy Dashboard einbinden.
Ich befürchte, dass es ein “Problem” mit der englischen Sprache ist.
Im Deutschen wird zwischen Energie [kWh] und Leistung [W] unterschieden.
Im Englischen kann beides mit “power” bezeichnet werden. Und bei Übersetzungstools kommt es da natürlich zu Fehlern.
Für das Dashboard brauchst du Energie, da das die aufsummierte Leistung über Zeit ist (Verbrauch).
Also schau besser auf die Einheiten (siehe auch der Text in deinem letzten Bild)
Ich nehme eher an das es @Cpt.Hardy noch nicht ganz klar ist das es einen Sensor wie er ihn für das Energy Dashboard braucht bei seiner Tuya Steckdose unter HA nicht gibt und er immer noch “verzweifelt” bei den Entitäten danach sucht. Weil er in seinem letzten Posting ja wieder/weiter nach einem Sensor sucht den er direkt im Energy Dashboard einbinden kann. Nur den gibt es halt nicht.
Ich hoffe jedenfalls das ihm das jetzt klarer geworden ist und er jetzt das Thema Riemann Summenintegral Helfer angeht.
das mit der Riemann-Funktion hatte ich schon an anderer Stelle mal gemacht, verwirrt hat mich, daß die anderen zuvor eingerichteten power-plugs out-of-the-box integriert werden konnten.
muß ich hier jetzt noch etwas einstellen
OK ich erstelle dann mal für Dich eine Kurzanleitung mit Screenshots. Kommt gleich.
So los geht’s.
Als Beispiel nehme ich mal eine Zigbee Steckdose von mir. Diese hat zwar eine Entität für den Total-Wert, aber ich erstelle dafür jetzt mal einen extra Sensor über Helfer.
Die Steckdose hat einen Sensor der nennt sich Leistung. Also so wie bei Dir auch.
Dann schaue ich nach wie dieser Sensor unter HA benannt ist, sprich wie lautet seine Entitäts-ID.
Wie man sehen kann lautet diese sensor.plug2_hifi_power und man sieht auch das dessen Maßeinheit W also Watt ist.
Wenn ich diesen Sensor jetzt bei dem Energy Dashboard so einfügen wollte würde ich feststellen das das nicht funktioniert. Eben weil er nicht die o.g. Bedingungen erfüllt. D.h. der Sensor sensor.plug2_hifi_power taucht bei Energy Dashboard → Einzelne Geräte → Gerät hinzufügen gar nicht auf.
Dann gehe ich hin und erstelle eine Helfer und zwar in dem Fall einen Riemann Summenintegral Helfer. Der sieht dann so aus
Dort sieht man jetzt das die Bedingungen um ihn bei dem Energy Dashboard einfügen zu können erfüllt sind. Sprich total + kWh + energy
Also kann man ihn jetzt auch bei dem Energy Dashboard als Gerät hinzufügen
und er ist dann bei der Übersicht der einzelnen Geräte auch vorhanden.
Aktuell natürlich noch ohne Werte da ich ihn ja gerade erst hinzugefügt habe.
So nachdem ich das hier jetzt erstellt habe stelle ich gerade fest das Du es inzwischen wohl auch selber hinbekommen hast. Naja egal - vielleicht nutzt es irgendwann ja einem anderen User noch.
interessant jetzt festzustellen, das meine zwei Diskstation DS216j mehr verbrauchen, als der 3D-Drucker.
Blockzitat
Der geringe Stromverbrauch von 14,85 W im Betrieb und 6,95 W im Ruhezustand hilft, die Betriebskosten zu senken
ich habe mal den Mittelwert aus Betrieb und Standby genommen und für 2 DS x2 gerechnet was mich zu einem Wert von 22W bringt … ok, im Moment sind die in Betrieb …
Danke für die Super Anleitung jetzt habe ich es auch geschafft meine Steckdosen in das Energy Dashboard einzubinden. Eine Frage habe ich dazu : Wie kann ich es anstellen das es mir bei den Sensoren dauerhaft die device_class: energy hinterlegt. Ich kann den Sensoren jetzt im Entwicklerwerkzeug die richtigen device_class zuordnen, das passt alles und läuft auch . Wenn ich jetzt mein HA neustarten muss sind die Einträge wieder weg und ich muss das neu eingeben. Vielen Dank
so ganz genau weiß ich jetzt nicht was Du meinst. Wenn Du Dir per Helfer einen Sensor erstellt hast hat der die dafür zugeordnete device_class (in dem Fall energy) und die bleibt dann auch so. Egal ob Du HA neu startest oder nicht. Du kannst dann nicht im Nachgang per Entwicklungswerkzeuge die device_class wieder ändern.
Oder: Wenn Du Dir einen Sensor z.B. per configuration.yaml erstellt hast
Beispiel für meine Stromzähler:
sensor.tasmota_mt176_p:
device_class: power
unit_of_measurement: 'W'
sensor.tasmota_mt176_e_in:
device_class: energy
unit_of_measurement: 'kWh'
state_class: total_increasing
sensor.tasmota_mt176_e_out:
device_class: energy
unit_of_measurement: 'kWh'
state_class: total_increasing
dann könntest Du darin manuell natürlich auch andere Dinge definieren und festlegen. Auch die wären dann dauerhaft und wären nach einem HA Neustart weiterhin so vorhanden.
Hallo , danke für deine Antwort. Ich werde in HA oft nicht schlau. Ich habe gestern 3 Helfer erstellt so wie du es beschrieben hast . Das hat wunderbar funtioniert . Sobald HA neu gestartet wurde waren aber in den 3 Helfern der Eintrag device_class: energy verschwunden . Sobald ich die device_class wieder in die Helfer per Entwicklerwerkzeuge Zustände geschrieben habe haben diese wieder funktioniert für das energie Dashboard. Heute wurde nochmal ein Neustart von HA gemacht und jetzt sind die Helfer da ohne etwas zu ändern. Schon komisch … Gruß
Nachtrag:
jetzt bin ich es nochmal , gerade eben geschaut und schon wieder sind die Einträge device_class: energy nicht vorhanden. Wenn ich einen Helfer anlege erstellt es mir diese nicht mit dem Eintrag device_class : energy