MQTT als Alternative zu Matter für die Nuki Integration in Home Assistant:
Du hast recht, MQTT ist eine gute Alternative zu Matter, um dein Nuki Smart Lock in Home Assistant einzubinden. Hier sind die Schritte, die du dafür befolgen musst, etwas ausführlicher erklärt:
1.
Mosquitto Broker installieren:
• Öffne Home Assistant und gehe zu “Einstellungen”.
• Navigiere zu “Add-ons, Backups & Supervisor” und dann zu “Add-on Store”.
• Suche nach “Mosquitto broker” und installiere das Add-on.
2.
Mosquitto Broker konfigurieren:
• Nach der Installation klicke auf das Mosquitto Broker Add-on.
• Hier kannst du den Broker konfigurieren, z.B. Benutzernamen und Passwort festlegen (optional, aber empfohlen). Für den Anfang kannst du die Standardeinstellungen verwenden.
3.
MQTT in der Nuki App aktivieren:
• Öffne die Nuki App und wähle dein Smart Lock aus.
• Gehe zu “Einstellungen” → “Funktionen & Konfiguration” → “Integrationen” → “MQTT”.
• Gib hier die IP-Adresse deines Home Assistant Servers (wo der Mosquitto Broker läuft) ein.
• Wenn du in Schritt 2 einen Benutzernamen und Passwort festgelegt hast, trage diese hier ebenfalls ein.
4.
Verbindung überprüfen:
• Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, siehst du in der Nuki App unter dem Menüpunkt MQTT den Button “Verbindung trennen”.
5.
Nuki Smart Lock in Home Assistant überprüfen:
• Gehe in Home Assistant zu “Einstellungen” → “Geräte & Dienste”.
• Klicke auf “Integrationen” und suche nach “MQTT”.
• Dein Nuki Smart Lock sollte hier nun als Gerät aufgelistet sein.
6.
Automationen erstellen:
• Jetzt kannst du in Home Assistant Automationen erstellen, um dein Nuki Smart Lock zu steuern, z.B. automatisches Verriegeln beim Verlassen des Hauses oder Entriegeln, wenn du dich näherst.
Zusätzliche Hinweise:
• Die IP-Adresse deines Home Assistant Servers findest du in der Regel in den Netzwerkeinstellungen deines Routers.
• Wenn du Probleme mit der Verbindung hast, stelle sicher, dass dein Home Assistant Server und dein Smartphone im gleichen Netzwerk sind.
• MQTT ist ein sehr flexibles Protokoll, mit dem du viele verschiedene Geräte in Home Pi Assistant integrieren kannst. Da ich vollblind bin kann ich nur in Textform aber nicht in gezeigten Bildern antworten.
Niemand braucht hier KI antworten, die im Besten Fall nicht helfen und im schlechtesten Fall falsch sind.
Wenn Du also selbst nichts zum Thema beizutragen hast, unterlasse bitte einfach eine Antwort. Insbesondere wenn die KI nicht einmal die Frage beantwortet.
Ja, ist es, wie bereits im von @maxe verlinkten Beitrag auf Deine identische Frage geantwortet wurde.
Das 4.0 spricht Matter. Für Fernzugriff über die App wird eine zusätzliche Gebühr fällig. Was aber nicht notwendig ist, wenn Du es über eine Hausautomatisierung steuerst.
Und zukünftig bitte nur ein Thema zu einem Thema.
Du siehst ja wie schnell so was KI Spam anzieht…