Moin,
ich hoffe ihr könnt mir nochmal helfen. Da das mit den Govee Leuchten im Zimmer meiner Tochter hier durch die Hilfe vom Forum gelöst werden konnte hab ich mir gedacht ich bau noch drei HUE GU10 Strahler in den Flur. Die gehen dann Tagsüber alle per Taster an und aus, Und nachts ab 24 Uhr leuchtet die mittlere dann auf 1-2% als Nachtlicht (hatten bisher so ein Steckdosennachtlicht). Soweit so gut, habe normales Licht und Nachtbeleuchtung per Szenen in der HUE App eingerichtet und per Node “Time-range” dann zeitlich passend geschaltet.
Jetzt zu dem Problem, wenn ich die Szenen “Alles AN” ,“Nachtlicht” oder alle Leuchten AUS (ist keine Szene da hierfür mindestens eine Leuchte an sein muss,also sende ich für jede Leuchte einen AUS Befehl) per App oder direkt über die Buttons an den HUE Nodes in Node-RED schalte dann geht das einwandfrei ,wenn ich das am Taster vor Ort mache dann gehen manchmal nicht alle Leuchten aus, oder gehen wieder an nachdem sie aus waren.
Das soll wohl ein Problem sein (findet man beim Googeln ein paar Beiträge drüber). Als Workaround soll man das dann direkt über
https://developers.meethue.com/develop/get-started-2/
machen. Weiß einer wie das geht, welche Node man dafür nimmt, das wird in dem Text leider nicht erklärt, Benutzer in der API hab ich schon angelegt.
MFG Sönke
Moin,
so ich würde das dann mal selber auflösen.Ich hatte mir die Strahler als 3er Set inkl. Bridge gekauft da ich dem Werbeversprechen von Philips “25 METER REICHWEITE IM HAUS” nicht so recht Glauben geschenkt hatte. Ich hatte zwar schon eine Bridge im Wohnzimmer die ist aber ca. 10 Meter und 3 Wände vom Flur entfernt. Ich hatte die Strahler auch angelernt bekommen mit der Bridge im Wohnzimmer,allerdings war das ziemlich zickig und auch die Bedienung mit der Handyapp klappte so semi gut. Hab dann im Netz gelesen das HUE inzwischen auch den Multibridgemode unterstützt,also mehrere Bridges mit dem selben Benutzerzugang. Was aber nicht erzählt wird ist das diese Bridges untereinander nicht kommunizieren, man muss die Leuchten also jeweils an die Bridge anlernen die auch den besseren Empfang hat.
Meine Leuchten waren nach den ersten Anlernversuchen aber noch im Wohnzimmer angemeldet. Daher wohl der schlechte Empfang, der sich aber anscheinend nach ein/zwei Schaltversuchen etwas besserte (vielleicht fährt die Bridge die Sendeleistung hoch) und somit zu diesem komischen Fehler führte.
MFG Sönke