Neuinstallation auf Futro 720s schägt fehl

Hallo zusammen. Ich habe Anfang des Jahres in der Bucht einen gebrauchten Fujitsu Futro 720s gekauft, auf dem Home Assistant schon vorinstalliert war. Da HA nun mittlerweile mein bevorzugtes Rentner-Hobby geworden ist, habe ich da viel Zeit (und Sensoren :slight_smile: ) reingesteckt und bis vor zwei Wochen hat auch alles einwandfrei funktioniert - ich war ganz stolz auf meine Automationen…

Vor zwei Wochen gings los: “nur noch 0,7 GB Speicher verfügbar” und alles extrem langsam. Ich habe dann die Datenbank gepurged und die Vorhaltezeit von 10 Tagen auf 4 Tage verkürzt - das ergab nur eine kurzzeitige Besserung. Ein Zugriff auf die Oberfläche ging dann nur noch kurz nach einem kompletten Neustart - also aus- und wieder einschalten.

Ich habe den Rechner mal aufgemacht und gesehen, dass da nur 2GB RAM und eine 16GB m-Sata verbaut sind. Google hat rausgefunden, dass der Futro einen 64bit Prozessor hat und max. 8GB RAM und max. 256GB interne m-SATA unterstützt. Also gekauft und eingebaut!

Dann streng nach dieser Anleitung https://www.home-assistant.io/installation/generic-x86-64/ mittels balenaEtcher ein Ubuntu auf einen USB-Stock geflasht. Im BIOS nochmal nachgeschaut, dass UEFI eingestellt ist. Die neuen 8GB RAM und auch die Kingston-m-SATA wurde erkannt (auf SATA Port 1, SATA Port 0 “nicht erkannt”) und habe dann vom Stick gebootet. Das HAOS-Image runtergeladen und wie in der Anleitung auf die 256GB Platte installiert.

Danach ist mir aufgefallen, dass die Boot-Partition danach in Ubuntu als 16bit angezeigt wird - das sollte doch mindestens 32bit, oder vielleicht sogar 64bit sein?!?

Lange Rede kurzer Sinn: HA bootet nicht von der Platte! Wenn man nochmal ins BIOS geht, wird die Platte nicht mehr als Boot-Option angezeigt, nur der Diagnostic Mode. In “Advanced” wird sie aber weiterhin gesehen.

Ich gehe nun davon aus, dass entweder das runtergeladene HAOS-Image das falsche ist, oder meine BIOS-Einstellungen (Version R1.18.0, Update macht er nicht mehr) mittlerweile komplett durch den Wind sind.

Falls einer von Euch HA auch auf einem Futro 720s am Laufen hat, würde ich mich über ein paar Screenshots der BIOS-Einstellungen freuen. Natürlich auch über andere Tipps, die das Ding wieder zum Laufen bringen :slight_smile:

Viele Grüße
Stony

Moin,

Nicht wirklich eine Hilfe, da mir dazu einfach so ein Gerät fehlt, aber in der Dokumentation, die Du verlinkt hast, ist weiter unten noch ein Abschnitt, der das Erstellen der efi Bootpartition macht, mir scheint das bei Dir zu fehlen!

Note

If the machine complains about not being able to find a bootable medium, you might need to specify the EFI entry in your BIOS. This can be accomplished either by using a live operating system (e.g. Ubuntu) and running the following command (replace <drivename> with the appropriate drive name assigned by Linux, typically this will be sda or nvme0n1 on NVMe SSDs):

efibootmgr --create --disk /dev/<drivename> --part 1 --label "HAOS" \
   --loader '\EFI\BOOT\bootx64.efi'

Text

The efibootmgr command will only work if you booted the live operating system in UEFI mode, so be sure to boot from your USB flash drive in this mode. Depending on your privileges on the prompt, you may need to run efibootmgr using sudo.

Or else, the BIOS might provide you with a tool to add boot options, there you can specify the path to the EFI file:

\EFI\BOOT\bootx64.efi

Aber wie gesagt, nur geraten.
Vielleicht auch mal hier im Forum Suchen, evtl. gibt es da ja noch weitere Hinweise.

VG
Bernd

Heureka! Das war’s - vielen Dank! Habe ich anscheinend überlesen.