HA läuft nicht auf Fujitsu S920 i5-4590

Hallo zusammen, ich arbeite seit ein paar Monaten mit HA und habe inzwischen über 80 Devices integriert. Mein Pi3 ist dadurch inzwischen völlig überfordert, also habe ich mir einen Fujitsu Esprimo Q920 mit i5-4590, 8GB RAM und 256GB RAM bestellt. Ich schaffe es jetzt trotz Balena Etcher und Aufspielen des Images auf die SSD nicht, das System für HA bootfähig zu machen. Von einem USB-Stick mit HA bootet das System und läuft, von der SSD kommt beim Start die Meldung, daß kein Bootfile gefunden wird. Im BIOS ist die Bootreihenfolge korrekt eingestellt, UEFI ist aktiviert. Leider erlaubt das BIOS nicht die Eingabe eines dedizierten Bootpfades (oder ich finde nicht wo).
Hat evt. jemand eine Idee, was hier noch eingestellt werden muss, damit es funktioniert?
Freue mich über jede hilfreiche Antwort.

Hi @MarNin1960,

hattest du versucht den EFI-Record zu erstellen, wie im Beitrag von mir beschrieben? https://www.simon42.com/home-assistant-intel-nuc/#:~:text=Hinweise%20zur%20Installation%20/%20Fehlerbehebung%20(z.B.%20Fujitsu%20QXXX)

Damit das funktioniert, muss Ubuntu im UEFI-Modus gestartet werden...

@simon42 Hi Simon, vielen Dank für Deine ausführliche und detaillierte Anleitung hinter dem Link. Es war wirklich aufwendig, das alles durchzuführen, aber jetzt läuft alles! :-)

Kleine Zuwendung an Deine Kaffeekasse folgt als Dankschön umgehend.

Hallo Simon, hallo an alle anderen ;-)

Erstmal vielen vielen Dank an Simon für die top Tipps im Umgang mit dem Home Assistant!!!

Ich habe das gleiche Problem wie MarNin1960, kann meinen Q920 nicht bootfähig machen :-( Ich habe die Infos aus deinem Link versucht zu 100 % so einzustellen (hoffentlich habe ich alles richtig gemacht...), trotzdem funzt es nicht.

Ich habe das Bios sowie die Eingaben mit entsprechenden Fehlermeldungen mal fotgrafiert, siehe https://photos.app.goo.gl/Pupkkyvby4NtGUv58

Vielleicht kannst du, Simon, oder irgendwer mir helfen, was ich verkehrt mache...bin am verzweifeln :-)))

Bin auch für alles dankbar und würde mich tierisch freuen wenn`s klappt

In diesem Sinne wünsche ich euch allen einen guten Rutsch und natürlich Gesundheit (sowie einen laufenden Home Assistant ;-) )

Viele Grüße aus Menden

Ingobert

Hi Ingo, auf den Screenshots habe ich (wenn ich das richtig erkenne) gesehen, dass beim letzten Parameter keine Hochkomme, sondern Apostrophe stehen.

` anstannt '

Vermutlich kann der Parameter deshalb nicht interpretiert werden. BIOS usw. sah auf den ersten Blick gut aus, das einzige, was noch fehlt, ist vermutlich wirklich der EFI-Bootrecord.

Hier noch mal der Befehl aus dem Blog-Beitrag:

efibootmgr --create --disk /dev/<drivename> --part 1 --label "HAOS" \
   --loader '\EFI\BOOT\bootx64.efi'

@simon42 Vielen Dank für deine schnelle Antwort am Neujahrstag!!

folgende Änderung tritt ein, nach dem ich die Syntax wie von dir beschrieben geändert habe (ich denke, du hattest recht!), siehe Foto https://photos.app.goo.gl/bFsCjLsR6f1myCRG8 (Efi variables are not supported on this system)

Habe vorher mit den dir bekannten Bios-Einstellungen den ubuntu gebootet, HAOS nochmals geflashed :-(

Hast du wohl noch `ne Idee?

Danke u Gruß

Ingo

Hallo Simon,

Fehler gefunden 😀

In deiner Beschreibung ist zu lesen, dass man den Ubuntu-Stick im Uefi-Modus gestartet werden MUSS, ich hatte zuerst den "Uefi oder Legacy" gebootet, so ging es nicht. Dann heute den Stick nur mit "Uefi" gebootet und schon konnte ich den HAOS-Boot nach deiner Anweisung einrichten. Anschließend im Bios wieder umgestellt auf "Uefi oder Legacy" und das System gestartet .... fluppt, super!!! Dank deiner Anleitung, die man wirklich genau lesen sollte!!! Den Fehler mit den Hochkommas, auf welchen du bereits aufmerksam gemacht hast, hätte ich wahrscheinlich nie gefunden.

Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals für deine echt hilfreichen Infos und hervorragenden Videos bedanken! Da ich mein Livisi-System umschwenken muss (ich denke, das Thema ist bekannt) arbeite ich seit ca. 2 Wochen mit dem HA, bis heute mit einem Raspi. Habe alles bis jetzt mehr oder weniger mit deinen Videos durchgezogen, welchen man super folgen kann🤩. Das muss doch schon ein ziemlicher Zeitaufwand sein.... , ich würde mich trotzdem freuen, wenn du in dieser Art und Weise weitermachst 👍

Viele Grüße aus dem Sauerland

Ingo

P.S.: Wo finde ich denn eigentlich deine Kaffeekasse 🙃

[quote="ingobert, post:7, topic:703"]

P.S.: Wo finde ich denn eigentlich deine Kaffeekasse 🙃

[/quote]

Guter Einwand, da sollte ich mal was in die Sidebar packen 😅

Aktuell am besten über den Super-Thanks Button auf YouTube unter den Videos 👍

Hallo zusammen, auch von mir mal ein Feedback: Erstmal @Simon42: Vielen, vielen Dank für Deine tolle Beschreibung und Deine tollen Videos zu HA. Ich habe auch schon einige Zeit überlegt aufzurüsten. Hatte lange mein Smarthome mit einem Pi3 und Iobroker am laufen. Dann auf Pi 4 mit 4 MB und SSD aufgerüstet. Dann nach einigem Hin und her als Iobroker mal größere Probleme machte auf HA gewechselt. Bin erst einige Wochen damit im Einsatz und habe mir jetzt doch einen Mini PC geholt um evtl. das System noch besser nutzen zu können. Es handelt sich auch um einen Esprimo Q920 und ich muß sagen es war ein harter Brocken. Erst nach mehrmaligem durchlesen und genauem Vorgehen habe ich es geschafft mithilfe des Booteintrags für die Festplatte. Denn selbst nach Bioseinstellungen hat er dann keine Festplatte mehr gefunden bzw. auch nicht im Boomten unter Priorität angezeigt. Habe es mit Hilfe Deiner Beschreibung und Anweisung dann hinbekommen. Jetzt läuft es und der Prozessor langweilt sich noch bei 2 % Auslastung :slight_smile:

Ich habe im Bios bei Power auf Energy Effizient eingestellt. Ich hoffe mal dass der Rechner wirklich nur so um die 10 W braucht wie ich schon gelesen habe.

So nun bin ich bereit loszulegen und das Forum auch fleißig durchzusehen bzw. das ein oder andere mal wird bestimmt auch mal eine Frage von mir kommen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Hallo Simon,
es ist mal wieder soweit…ich benötige nochmal deine Hilfe:
Ich hatte den HA auf einem Q920 installiert, lief alles super, bis dieser den Geist aufgegeben hat. Board defekt. Nun habe ich Fiffikus immer Backups gemacht - aber auf dem HA-Rechner selbst. Habe also jetzt kein Backup um es einfach wieder aufzuspielen (ich weiß… :-/). Also wollte ich gern die alte Platte einfach in einen neuen Q920 stecken, den EFI-Bootrecord erstellen und los geht`s. Aber leider geht nix.
Ich wär dir superdankbar, wenn du dir die Bilder https://photos.app.goo.gl/eddvjDPtnDQFAjj19 mal ansehen könntest. Vieleicht siehst du ja etwas?!
Oder hast du ne bessere Idee was ich machen könnte? Ansonsten wären 8 Monate HA für die Katz und ich müsste alles neu aufbauen :frowning:

Vielen Dank (!) und Gruß aus dem Sauerland
Ingo

Ich würde mal mit nem Linux Pc auf die Platte gucken. Und das backup runtersichern

Oder mit windows? Dann brauchst du aber Filesystem Treiber

Wird die platte denn im bios erkannt? Hab da nix gesehn

Hallo MMunkee, danke für deine Rückmeldung!
Die 500er SSD wird erkannt, zeigt das Bios an solange ich nicht den EFI-Bootrecord erstelle. Anschließend sehe ich den HAOS, aber auch Linux.
Wenn ich den Rechner mit meinem Ubuntu-Stick boote, so kann ich auf die Platte zugreifen. Wo finde ich denn dort die Backups und wie kann ich sie auf z.B. einen Stick kopieren (kenne mich im Linux gar nicht aus…).

Danke und Gruß aus Menden
Ingo

Hi @ingobert,
ich hab zwar kein Q920, aber ein Fujitsu Mainboard mit identischem BIOS und mir ist aufgefallen das bei dir unter CSM Configuration die Einstellung “Launch PXE OpROM policy” aktiv ist, stell das mal auf Do not launch und versuche HAOS zu booten. Ich hab aber keine Ahnung ob du damit wieder hochfahren kannst, aber die Option erklärt und verhindert die PXE-Fehlermeldung beim Booten, damit versucht der PC über das Netzwerk zu booten.

Wenn es weiterhin nicht hochfährt, kannst du unter Ubuntu mal versuchen die Partition sda8 zu mounten und nach einen Ordner backup zu suchen, dort sind Dateien mit jeweils 8 Zeichen und .tar als Endung. Wenn du über ein Terminal in dem Ordner bist, ruft die Liste mit ls -xlt nach Zeit sortiert auf, am besten den ganzen Ordner sichern.

Hi wapjoe, hallo MMunkee,

ich bin dank euch nun schon mal weiter:

  • “Do not lauch” und die PXE-Fehlermeldung ist weg :slight_smile:
  • bootet noch nicht
  • Daten von sda8 sind wie beschrieben gesichert, dh Ordner Backup ist auf Stick

Ich denke somit habe ich die Backup-Daten und könnte die nach einer HA-Neu-Installation in den Ordner kopieren um das Backup dann aus dem HA wiederherzustellen, richtig? Hoffe ich mal… :wink:

So, kann jetzt leider erst in 2 Wochen weitermachen, da ich für 2 Wochen im Urlaub bin :-/
Das wird ne lange Zeit werden bis ich das ausprobieren kann…

Ich werde euch berichten!!

Nochmal vielen Dank für eure Hilfe…
Schönes Wochenende und Gruß
Ingo

Dann mach dir erstmal einen schönen Urlaub und keine Gedanken über den Rechner. :wink:

Hoffe ich auch, ich hatte so einen Fall noch nicht, aber meine vorhandenen Backups stimmen mit Dateigröße und Datum überein. Lass das mal bis nach deinem Urlaub liegen, falls sich noch jemand meldet und noch Hinweise geben kann.

Ich würde dir dann aber empfehlen die Platte komplett zu formatieren und das System neu aufzusetzen, dann das Backup einzuspielen.

Gruß
Jörg

Hallo wapjoe, hallo MMunkee,
Urlaub rum und sofort gings natürlich an den Rechner: Neues Haos aufgespielt, das letzte Backup wiederhergestellt…und es lief!!!

Vielen Dank nochmal für eure Tipps, ohne die wär ich jetzt nicht da wo ich bin :wink:

Und vielen Dank nochmal von dieser Stelle aus an Simon! Sei es für das Aufbereiten u. Bereitstellen der Community, seine tollen Hilfestellungen und die super Youtube-Videos aus denen ich mir schon soo viel Infos geholt habe.
Einfach TOP

1 „Gefällt mir“