Liebe Community,
Ich habe mich gestern mal an die Installation von adguard auf meinem homeassistant gemacht. Prinzipiell ja keine große Sache ABER es scheint, dass ich irgendwie einen schwerwiegenden Fehler gemacht habe, ich vermute ihn eher in meiner Fritzbox. Erstmal die Fakten:
- raspberry pi 4 mit 2 GB
- Ausreichende Stromversorgung
- Anschluss über Lan
- Router Fritzbox 6660 Cable
- Anbieter Vodafone
Nach der Installation auf homeassistant habe ich den DNSServer in der Fritzbox angelegt, sowohl DNSv4 als auch DNSv6. Beim Zugriff auf homeassistant merkte ich, dass die Verbindung nach sehr kurzer Zeit abbrach und es versucht wurde, diese wiederherzustellen, ohne Erfolg. Ich dachte erst, mein HA hätte einen Schaden. Mehrere Neustarts von HA (Kabel ziehen) hatten nichts geholfen. Dann fiel mir ein, dass sich wahrscheinlich die IP des HA verändert hatte. Leider konnte ich HA in meiner Netzwerkumgebung nicht mehr finden, auch mit dem Netzwerkscanner nicht. Ich habe mich dann dazu entschlossen, die Fritzbox auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Tada, danach war alles wieder ohne Probleme erreichbar. Ich habe im nächsten Schritt dann in HA die IP Adresse statisch vergeben und in der Fritzbox entsprechend alles wieder wie gehabt eingerichtet. Leider erneut ohne Erfolg, gleiches Fehlerbild. Leider finde ich diesbezüglich im Internet nichts. Früher habe ich das Projekt über piHole verwirklicht. Mir ist eingefallen, dass ich dort auf Probleme stieß wegen der Einstellungen auf der Fritzbox, wohl wegen Vodafone. Ich bin leider kein Experte auf diesem Gebiet. Habt ihr eine Idee, wo mein Fehler liegt?
Liebe Grüße
René