MQTT läuft mal und mal nicht

Hallo,
ich bin relativ neu in Homeassistant,lese viel drüber, aber irgendwie klappt es bei mir meist nicht so wie es bei anderen in Videos klappt.Und dann stehe ich wieder das mit meinem talent.Ich habe heute unseren Stromzähler mit Bitshake und wemos d1 mini angeschlossen und mit Tasmota geflasht,soweit so gut.Über die IP Adresse des Tasmotas sehe ich relativ aktuelle Werte im Sekunden Takt,in HomeAssistant klappt es wiederum nicht so.Woran liegt das?Ich habe den MQTT Explorer auf dem Rechner und auch da klappt es nicht so, aber ich habe den Stromzähler über MQTT eingerichtet und wird mir auch angezeigt.Gibt es noch eine Möglichkeit die Verbindung zum laufen zu bringen?

grüß Tobias

Moin,
ich selber habe den Sensor nicht aber bei Tasmota hat ja immer eine Website wo man Sachen einstellen kann.
Ich bin der Meinung da kann man auch die Häufigkeit einstellen in der die Werte an MQTT weitergegeben werden, aber es wird nicht auf 1sekunde runter gehen.

Edit:
ich bin der Meinung das der Standardwert 5min bzw. 300Sekunden ist.

LG
Tobi

Moin,
ich habe nichts gefunden wo ich eine Zeit angeben kann, im Homeassistant habe ich 15sek für die Keeping alive abfrage eingetragen sonst nichts.

Im Homeassistant steht das im Logfile

2023-05-27 17:00:37: New client connected from 192.168.178.20:38357 as 6CJdQkCJjlMvmI1EKBaYX5 (p2, c1, k15, u’mqtt-user’).
2023-05-27 17:01:04: New connection from 172.30.32.2:56980 on port 1883.
2023-05-27 17:01:04: Client closed its connection.
2023-05-27 17:03:04: New connection from 172.30.32.2:35382 on port 1883.
2023-05-27 17:03:04: Client closed its connection.
2023-05-27 17:05:04: New connection from 172.30.32.2:39892 on port 1883.
2023-05-27 17:05:04: Client closed its connection.
2023-05-27 17:07:04: New connection from 172.30.32.2:57976 on port 1883.
2023-05-27 17:07:04: Client closed its connection.
2023-05-27 17:09:04: New connection from 172.30.32.2:40972 on port 1883.
2023-05-27 17:09:04: Client closed its connection.
2023-05-27 17:11:04: New connection from 172.30.32.2:45838 on port 1883.
2023-05-27 17:11:04: Client closed its connection.
2023-05-27 17:13:04: New connection from 172.30.32.2:60434 on port 1883.
2023-05-27 17:13:04: Client closed its connection.
2023-05-27 17:15:04: New connection from 172.30.32.2:51944 on port 1883.
2023-05-27 17:15:04: Client closed its connection.
2023-05-27 17:17:01: Client 6CJdQkCJjlMvmI1EKBaYX5 has exceeded timeout, disconnecting.
2023-05-27 17:17:04: New connection from 172.30.32.2:50238 on port 1883.
2023-05-27 17:17:04: Client closed its connection.
2023-05-27 17:17:58: New connection from 192.168.178.20:37963 on port 1883.
2023-05-27 17:17:58: New client connected from 192.168.178.20:37963 as 3DbYSgGy8pIIqFw0ciqRzx (p2, c1, k15, u’mqtt-user’).

Hat das ein Grund das du 15 Sekunden genommen hast und nicht die Standard 60 Sekunden?
Aber daran kann es eigentlich nicht liegen.

Edit: hab das gefunden:
Configuration –> logging Parameters –> Telemetry Period
da müsstest du den Zeit Intervall einstellen können.

LG
Tobi

… auch über die Konsole kann der Sendeintervall eingestellt werden:
Sendeintervall Tasmota Console

LL

Ich habe jetzt die Zeit im Tasmota auf 60sek geändert, bin mal gespannt.
Bei meinem Automower habe ich ein ähnliches Problem,einige Werte werden aktualisiert und andere nicht.Da benutze ich die Robonect Platine für den Gardena R40LI.

Für die Fehlersuche ist der mqtt-explorer auch immer wieder hilfreich

Hallo,
danke für die Antworten, ich habe zwischendurch eine Ecowitt Wetterstation installiert und
habe natürlich nicht darauf geachtet das ich schon 2023.5.4 installiert habe.Nun habe ich ein downgrade auf 2023.4.6 gemacht und siehe da,mqtt läuft und bekommt auch die Daten die vorher nicht mehr verfügbar gewesen sind.Woran liegt das denn?Habe es jetzt erstmal so gelassen zum ausprobieren.