habe mir für das Schlafzimmer einen neuen TV von LG gekauft. In Home Assistant ist er bereits integriert, auch auf der Dokumentation habe ich erfahren, dass der Fernseher mit HA eingeschaltet werden kann.
Folgende Frage habe ich:
Ich würde gerne eine Abfolge über Alexa durchführen lassen um den Fernseher einzuschalten.
Es müsste also zuerst eine Steckdose (daran ist der TV angeschlossen und eingebunden in HA) eingeschaltet werden. Ca. 4 Sekunden gewartet werden und dann weiß ich nicht weiter, weil ich die Infos auf dieser Seite (mit WakeOnLan) nicht einbauen kann. Die Automation zu erstellen ist kein Problem, aber wie bekomme ich diese dann in Alexa rein?
You can create an automation from the user interface, from the device create a new automation and select the Device is requested to turn on automation. Automations can also be created using an automation action:
# Example configuration.yaml entry
wake_on_lan: # enables `wake_on_lan` integration
automation:
- alias: "Turn On Living Room TV with WakeOnLan"
triggers:
- trigger: webostv.turn_on
entity_id: media_player.lg_webos_smart_tv
actions:
- action: wake_on_lan.send_magic_packet
data:
mac: aa:bb:cc:dd:ee:ff
YAML
Any other actions to power on the device can be configured.
Was ist denn dein Problem? WakeOnLan auslösen oder die Automatisation von Alexa zu starten?
Bei meinem LG TV kann man einstellen, dass er nicht völlig abschaltet, sondern weiter kommuniziert. So konnte ich ihn per Homekit einschalten. Ich denke das gilt auch für HA. Allerdings ist dann der Standby-Strom höher, weshalb ich das nicht mehr verwende.
Es gab//gibt übrigens auch einen Alexa-Skill für LG TVs.
OLED TVs soll man nicht von 230V-Netz trennen. Ich meine das steht in der Bedienungsanleitung meines TV.
Bei meinem TV (mit WebOS) unter:
Einstellungen>Support>Weitere Einstellungen>Quick Start+
Dort steht dann auch:
Quick Start +
Beim Abschalten des Fernsehers in den Standby-Modus wechseln, um eine Vielzahl von Funktionen wie Apps, Suche und vieles mehr rasch wieder nutzen zu können. Der Energieverbrauch kann sich erhöhen, wenn diese Funktion aktiv ist.
Allerdings kann ich ihn trotz testweiser Aktivierung nicht über HA einschalten, da das ist nicht Teil der Integration ist:
Ich habe keine Homepods mehr, ich bin mir ziemlich sicher, dass ich den TV nach der Integration in Homekit auch mit Apples Home App einschalten konnte.
Ich würde gern hier noch einmal nachfragen. Habe mir unter HA jetzt wake on LAN erstellt mit den Daten des TV. In HA kann ich den Taster drücken und der Fernseher startet. Toll, aber in Alexa habe ich kein Gerät, sondern eine Scene erhalten. Wenn ich diese in eine Routine einbaue, startet der Fernseher aber nicht.