Kühlschrank Temperatursensor Empfangsprobleme

Hi,

Sagt mal, es gibt doch einige, die hier einen Sensor im Kühlschrank liegen haben oder?
Mein Tuya Sensor hat ein LQI von 44. Last Seen war vor 9 Stunden…Muss ich da noch was eintragen, damit die Temperatur öfter kommt? Bei den anderen, baugleichen Tuya Sensoren habe ich das Problem nicht wobei der Kellersensor einen LQI von 56 hat also etwas besser.
Wie habt ihr das gelöst? Sollte der Empfang nicht beim öffnen automatisch übermittelt werden, wenn der LQI für ein paar Sekunden höher sein müsste?

Dank Euch

Ich habe die Aqara-Teile im Einsatz und sowohl mit ZHA als auch mit Z2M kommen alle 20-30 Minuten aktuelle Werte an.

Dein Temperatursensor wird wahrscheinlich mit Batterien betrieben? Bei Zigbee Geräten senden diese nur bei Temperaturänderungen bei WLAN wird es dasselbe sein sonst müsstest du häufiger die Batterien wechseln. Bei Zigbee Geräten kannst du ein Gerät, das direkt Strom nimmt, als Router verwenden. Bei WLAN hilft nur ein Repeater.

Ich verwende für mein Kühlschrank und Gefrierschrank diese Sensoren:

Muss aber dazu sagen, dass ich viele Shellys verbaut habe, die als Bluetooth Proxy agieren, somit habe ich auch ein richtig guten Empfang.

Dank euxh…Gleich mal testen, wenn ich ihn raus hole ob er dann meldet.

Ich habe im Kühlschrank und in der Froste die Aqara Temperatursensoren (zigbee) getestet. Da musste ich jede Woche eine neue cr2032 Knopfzelle einlegen, kann ich also nicht empfehlen.

Bin dann auf inkbird Bluetooth Thermometer umgestiegen, da diese 2xAA Batterien verwenden. Leider werden die NiMH Akkus (Eneloop und co) immer noch viel zu schnell als leer angezeigt. Teste nun gerade 1,5v LiIon Akkus von Ansmann, das scheint nun eine gute Lösung zu werden. Musste auch extra dafür ein Bluetooth Repeater aufstellen.

1 „Gefällt mir“

Hab ihn jetzt mal neu anglertn-ändert die temperatur aber dennoch nicht, egal ob er draussen oder drinnen im Kühler liegt…Schade…Dachte der würde gehen. Aber irgendwie meldet er sich gar nicht bei Z2M

Ich habe sehr wahrscheinlich die gleichen Tuya Sensoren wie du, an unterschiedlichsten Stellen in rauen Mengen verbaut, unter anderem auch im Kühlschrank und auch im Gefrierschrank. Es handelt sich um diese Teile hier: Tuya TH02Z control via MQTT | Zigbee2MQTT
Sind bei mir via Z2M eingebunden und liefern bei Temperaturänderung zuverlässig Werte. Hier mal der aktuelle Ausschnitt vom Kühlschrank:

Woran es in deinem Fall liegt, dass der Sensor nichts anzeigt, kann ich nicht sagen: vielleicht ist er einfach defekt.

genau den habe ich. Jetzt lag er auf dem Tisch und hat alle paar Sekunden die Temperatur geändert. Also liegts evtl am Kühlschrank…hab ihn nochmal woanders reingelegt. Dank Euch schon mal

Also der Tempsensor funzt ausserhalb des Kühlschranks aber nicht darin. Wahrscheinlich zu schwach dafür bzw der Kühlschrank zu stark isoliert…Schade. Evtl nehme ich mal einen anderen Sensor.

Wie weit ist er denn vom nächsten Zigbee-Router (also irgendeinem Zigbeegerät mit Stromanschluss) oder dem Coordinator entfernt? Bei mir sind es nur ca. 1.5 Meter.

1 Etage…Allerdings habe ich den gleichen Sensor im Keller.hab die beiden jetzt mal getauscht. Der aus dem Keller lag seit heute morgen im Kühlschrank und hat vor 10 Minuten die Temperatur gemeldet…Ich habe Hoffnung, das es mit dem besser klappt. Wenn der andere dann im Keller seinen Dienst verrichtet, tausche ich die beiden aus. Wenn nicht, mal schauen was ich dann mit dem anderen mache.