Kommandos Sprachsteuerung Alexa für Homematic Rolladen Aktoren

Hallo zusammen,
mitten in meiner Migration von FHEM zu Home Assistant habe ich meine Homematic Rolladen Aktoren HM-LC-Bl1-FM nun auch in der Alexa Sprachsteuerung über Nabu Casa eingebunden.
Ich nutze in HA RaspberryMatic und die Homematic(IP) Local Integration.
Leider tue ich mich schwer mit den Sprachkommandos für die Rolladen.
Über die Alexa App auf meinem Smartphone kann ich bestimmte Positionen der Rolladen (Prozentwerte) anfahren.
Das Sprachkommando “Alexa, setze Rolladen auf x Prozent nimmt Alexa aber nicht an. Es kommt die Rückmeldung: `” Rolladen unterstützt das nicht."
Habt Ihr einen Tipp für mich, wie die korrekten Sprachkommandos bei diesen Aktoren lauten?
Vielen Dank und Gruß
Christian

Es würde immer noch der Umweg über ein Script gehen, daß die Rolladen auf eine bestimmte Position fährt und dieses Script gibst Du für Alexa frei und startest es dort über eine Routine mit Sprachbefehl.
Gutes Gelingen

Alexa kann das schon. Sie muss auf jeden Fall jedoch genau wissen, welches Gerät gemeint ist. Nur “Rollladen” zu sagen, funktioniert nur, wenn Du nur einen Rollladen in der App hast oder der gemeinte Rollladen sich in einer Gruppe gemeinsam mit dem angesprochenen Echo befindet. Wenn Du exakt den Namen nimmst, den der Rollladen in der Alexa-App besitzt, dann müsste es aber immer funktionieren.

“Rolladen” war hier nur ein Platzhalter. Ich setze im Kommando den tatsächlichen Namen des Device in Alexa ein.

Ich habe fast die gleiche Konfiguration und bei mir funktioniert es über “Alexa, Rolladen 20%”
Der Name Rolladen habe ich in HA so vergeben und dann funktionierte das auf Anhieb, Natürlich in Raspberrymatic die hoch und herunterfahrzeiten eingeben.

Grüße,
Jacco

Dann wäre eine Variante wie “Rollladen_xy” vielleicht verständlicher gewesen.

Dann versteht sie ja offenbar irgendetwas nicht richtig. Was Du in der Alexa-App einstellen kannst, kannst Du auch per Sprachbefehl ausführen lassen. Ein Beispiel für einen bei Dir vorhandenen Gerätenamen, der nicht funktioniert, möchtest Du ja offenbar nicht preisgeben. Aber vergib vielleicht mal einen anderen in der Alexa-App.

Dann wäre eine Variante wie “Rollladen_xy” vielleicht verständlicher gewesen.

Sorry, ich hatte zunächst Rolladen in spitze Klammern gesetzt, um das zu verdeutlichen. Diese Formatierung war hier aber nicht zulässig. Dann habe ich ganz darauf verzichtet, weil ich keine Abhängigkeit zur Fragestellung gesehen habe.

Dann versteht sie ja offenbar irgendetwas nicht richtig. Was Du in der Alexa-App einstellen kannst, kannst Du auch per Sprachbefehl ausführen lassen. Ein Beispiel für einen bei Dir vorhandenen Gerätenamen, der nicht funktioniert, möchtest Du ja offenbar nicht preisgeben. Aber vergib vielleicht mal einen anderen in der Alexa-App.

Das hat doch nichts mit “preisgeben” zu tun.

In der Zwischenzeit habe ich die Ursache gefunden. Der direkte Aufruf mit dem Original-Gerätenamen funktioniert so, wie Jacco es beschrieben hat.

Ich setze aber auch Gruppen in Alexa ein. Diese Gruppe hat nur ein Device und dient als Alias. Das mache ich, weil der eigentliche Gerätename “Rolladen Wohnzimmer links” etwas “sperrig” für ein Sprachkommando ist. Aliase sind ja bei der Nabu Casa Integration nicht möglich.
Die Gruppe heißt nur “links”. Das findet meine Frau super :grinning:. Das hat mit FHEM und Alexa-Fhem auch funktioniert. In der neuen Integration über HA geht es nicht mehr.
Ich habe aber gesehen, dass ich in der Alexa App auch die Geräte-Namen editieren und damit sinnvoll einkürzen kann. So komme ich nun klar.

Vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps.

Gruß Christian

War nicht wörtlich gemeint. :wink:

Das meinte ich damit:

Das Kommando habe ich vorhin übrigens bei mir getestet, und es lief. Du kannst es ja mit den neuen Namen noch mal testen. Alexa ist manchmal doch etwas wunderlich.