ich würde gerne meine KNX Installation in Home Assistant aufnehmen und diese darüber mit steuern.
Mir stellt sich allerdings die Frage, wie der beste Weg für dieses Vorhaben ist.
KNX ist eingerichtet, programmiert und läuft soweit problemlos, allerdings würde ich gerne noch etwas mehr Logik ins System bringen.
Hier stellt sich mir nun die Frage, wie ich am sinnvollsten an die Sache ran gehe. Ich würde ungern komplett auf Home Assistant umstellen, da so im Fall eines Serverausfalls nicht mal mehr ein Licht angehen würde, komme aber vermutlich nicht drum herum.
Zum Beispiel beim Thema Licht in den Fluren, aktuell erfasst der Prsäenzmelder eine Bewegung und schaltet das Licht ein bzw. aus. Hier würde ich gerne die Helligkeit in Abhängigkeit von der Tageszeit steuern - unterm Tag → 100%, Nachts → 50%. Dazu müsste ich aber die Verbindungen zwischen dem Präsenzmelder und dem Aktor trennen, sowie dem Präsenzmelder und dem Aktor eine eigene Gruppenadresse geben, sodass die Automatisierung in Home Assistant das Licht dann schaltet.
Dann wäre ich aber wieder von Home Assistant abhängig.
Gibt es eine elegantere Lösung für solche Vorhaben? Wie habt ihr das bei euch umgesetzt?
mMn sollte ein HomeServer bzw. eine Visualisierung nur für folgende Zwecke genutzt werden:
Erstellen einer bedienerfreundlichen Oberfläche (wobei das System so eingerichtet werden sollte, dass man möglichst wenig bedienen muss)
Vereinen mehrerer Gewerke/Installationen unter einem Dach mit dem Ziel sie miteinander (in der Bedienoberfläche oder in Automatismen) zu verbinden
Realisierung von Automationen, die im eigentlichen Gewerk nicht oder nicht einfach zu realisieren sind.
Dinge, wie z.B. das einfache Schalten von Licht oder Fahren von Rollläden bleiben für mich also eindeutig im KNX. Auch komplexere Dinge, sofern sie dort realisierbar sind.
Auf dein Beispiel bezogen:
Meinen Dimmaktoren (MDT AKD-0401.02) teile ich KNX-intern mit, ob es Tag oder Nacht ist. In deren Konfig kann ich getrennte Einschaltwerte für Tag und Nacht vorgeben - that’s it.
Vielen Dank für Deine Einschätzung!
Der Meinung bin ich grundsätzlich nämlich auch, dass solche Grundfunktionen bei KNX bleiben sollten und nicht ausgelagert werden müssen.
Das hast Du bei Dir natürlich ziemlich elegant gelöst, das Licht läuft bei mir über DALI und das Gira Dali Gateway Plus hat leider kein Tag/Nacht-Objekt. Da muss ich mir wohl noch eine andere Lösung einfallen lassen, dass ich das ganze übersteuern kann und die eigentliche KNX Konfiguration als Fallback nutze.