Bisher hatten wir eine TFA-Wetterstation auf der Fensterbank stehen. Diese hat jetzt den Geist aufgeben.
Jetzt frage ich mich, ob ich nochmal so eine kaufe, oder ob ich mir etwas anschaffe, was ich in HA einbinden kann.
Es geht mir speziell um das Display.
Welche Möglichkeiten gibt es da?
Das Display sollte batteriebetrieben und mit Gehäuse sein und mit HA kommunizieren.
Der Preis sollte auch nicht zu hoch sein.
Ich vermute mal @villakarow hat sich eher darauf bezogen:
Du suchst also wieder ein “Wetterstation” mit Display und einem ext. (Temp.-)Sensor für draußen, die sich dann auch unter HA einbinden lässt.
Hier im Forum gibt es ja schon einige Beiträge und Postings zu Wetterstationen, aber da geht es eher um “richtige” Wetterstationen mit Windmesser usw., also eher in Richtung Ecowitt & Co. und soetwas gibt es glaube ich nicht mit reinem Batteriebetrieb. Auch landet man da eher bei ~ € 100 + X.
Würde Dir auch ein Dashboard reichen, gefüllt mit den Daten aus den Wetter Integration(en)?
Dann könnte man ein ausrangiertes Handy umfunktionieren, oder ein günstiges Tablet, der Black Friday kommt ja noch
Ich habe einen Zigbee Aqara Temperatur, Luftfeuchtigkeit Device an einer Regengeschützten Stelle geklebt und bekomme so die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck
Dazu gibt es auch ein Gehäuse (nicht von Shelly) und mit dem kommenden FW-Release (2.3) kannst Du Dir auch Dashboards von HA anzeigen lassen. Zur Zeit bekommt man zu dem SWD kostenfrei ein Shelly HT+ dazu.
Batteriebetrieben wird heutzutage tatsächlich etwas schwierig. Die klassischen Wetterstationen haben LCD, ohne Licht und feste Symbole. Keine Pixelmatrix.
Ein 7"-Tablet mit einer Wetter-App sieht schick aus, hat aber keine eigenen Werte.
FullKiosk mit einem entsprechenden Dashboard was genau deine Sensoren anzeigt und externe Wetterdaten wäre auch eine Möglichkeit.
Und eher minimalistisch, das geht auch mit Akku: Ein ePaper-Display. Das käme einem LCD schon sehr nahe, nur schöner
Ich möchte nicht unbedingt wieder eine spezielle Wetterstation.
Ein kleines Display auf dem ich ein paar wenige Daten anzeigen kann würde mir auch reichen.
So was wie das hier, mit einem zusätzlichen externen Temperaturfühler würde reichen:
nur um das zu präzisieren, Du kannst da nichts auf dem Teil anzeigen, das zeigt Dir das Teil, von selbst an, das sind die Werte die es in Deinem Raum ermittelt und dann je nach Funkstandard an HA weiterleitet, dann kann man die Daten in HA verwerten, meistens, ich kenne keins, kann man da keine externen Sensoren anschließen, oder Werte anderer Sensoren darauf anzeigen.
Du könntest mit ESPHome was basteln aber an eine fertige 7 Euro-Station kommst Du vom Preis nicht ran und ein vernünftiges Gehäuse zu beschaffen kann auch aufwendig sein (wenn man keinen 3D Drucker hat)
Beispiel:
4 Euro Ladegerät
2,50 Euro USB Kabel
2-3 Euro 1,3 Zoll einfarbiges OLE Display (36x34 mm =>128x64 Pixel)
1,80 Euro D1 Mini
paar Kabel + Gehäuse
…also mindestens 12 Euro und 1,3 Zoll sind klein…
Wenn du Lust zum Basteln hast könntest du an diese Bastellösung allerdings auch noch weitere Sensoren, wie Temperatur-/Luftfeuchtigkeit-/Luftdrucksensor, Helligkeitssensor, Bewegungsmelder etc anschließen.
Hallo, ich verwende dazu ein altes iPhone 6. Das steckt per Ladekabel in einer Tapo-Steckdose. Wenn der Ladezustand unter 5% sinkt wird geladen, wenn es über 90% sind, schaltet die Steckdose wieder ab. Somit hängt das iPhone nicht dauernd an 220V.
Da ich an der selben Stelle einen HUE Bewegungsmelder habe, steuere ich das Display vom iPhone mit diesem Bewegungsmelder. Bewegung erkannt, sendet eine Nachricht an das iPhone. Dieses ist im Geführten Zugriff in der HomeAssistant Companion App. Dadurch geht das Display an, wenn die Nachricht eingeht.
Für meine Zwecke eine gute und vor allem (für mich :-)) fast eine kostenlose Lösung. Zumindest solange die HASS App noch auf dem alten iPhone läuft…
Für das iPhone habe ich natürlich ein eigenes Dashboard erstellt. Auf diesem zeige ich mir wichtige Daten an: Temperatur und Feuchte aussen, offene Fenster und Türen, etc. Sensordaten kommen bei mir von einem in HASS intergrierten Homematic IP-System.