Sprich ich habe den MQTT Server auf meinem Homeassistant (…178.44) mit dem dort angelegten Port (1881) eingetragen, eine Client ID vergeben und die in HA angelegten Anmeldedaten hinterlegt.
In HA nutze ich den Mosquitto broker und habe der Doku folgend einen Nutzer für MQTT in HA angelegt (da kommen die Login Daten her)
Ich sehe grade ich habe den Client seit Ewigkeiten nicht geupdatet,
Verwendete Version im IObroker:
3.0.6
Bei mir habe ich einfach IObroker reingeschrieben.
Und teste mal ob es einen Unterschied macht wenn du den Haken bei “Signierte Zertifikate erzwingen” raus nimmst. Davon steht zwar nix im Log aber Versuch macht Klug oder so
Und bezüglich des Protokolls:
Ich würde mal versuchen den mqtt-user ohne “-” anzulegen.
Sprich in Homeassistant das Ganze nur mit Kleinbuchstaben und ohne Sonderzeichen erstellen
Ich würde auch im Passwort erstmal auf Sonderzeichen verzichten, solange sich die Geschichte auch nur local in Deinem Netz befindet ist das denke ich Vertretbar.
Hallo erst einmal hier,
gibt es eine Möglichkeit auch per MQTT Daten auf dem ioBroker zu schreiben.
In meinem Fall geht es darum dass ich HA als Hauptsystem einsetze.
Aber Zendure Adapter in ioBroker die Möglichkeit bietet dort die Ausgangsleistung anzupassen was im HA leider nicht geht.
Daher habe ich mir gedacht ok ich nutze hierfür die Daten von IO im HA.
Doch leider weiß ich nicht wie ich das in der Config im HA einstellen muss um den Wert dann im IO zu schreiben.
Im IO:
Web Adapter installiert, damit kann man per einfachem http in seine Datenpunkte schreiben.
In HA:
Bei mir über Node red gelöst und per http request mit get: http://IP IO:8082/set/meross.0.1909180e951cfa9.2?value=false
→ Schaltet bei mir zum Beispiel eine Meross Steckdose auf aus.
Funktioniert auch ohne Node red per Rest Command in der Configuration:
rest_command:
computer_an:
url: "http://192.168.178.201:8082/set/Meine_Geräte.0.Computer?value=true"
method: get
Das ist für mich der schnellste Weg direkt in die Datenpunkte zu schreiben
Danke dir das klingt auch gut. Habe ich auch getestet klappt soweit auch.
Aber noch eine Frage dazu wie kann ich einen laufenden wert ändern.
Also genauer gesagt bekomme ich von meinem Smartmeter den aktuellen Stromverbrauch und diesen möchte ich dann in dem Get Request mit geben.
Ich hoffe du verstehst was ich meine. So dass ich dann dem Zendure
sage soviel soll er ins Haus speisen. Ich denke hier an node-red.
Ich mache das dann auch mit node red (ist für mich übersichtlicher)
Einfach den Wert eines Sensors abgreifen und mithilfe von einer funciton node die payload so abändern, dass der Wert des sensors einfach in den value part der nachstehenden http node geschrieben wird.
So wird dann immer bei Änderung Deines Sensors auch der Datenpunkt im IO aktualisiert
Damit schicke ich beispielsweise den string aus einem Input_text aus Homeassistant an meinen echo show (der wird dann über IO broker zum plappern animiert)
hinten dran sitzt dann nur eine “http request” node mit get mode und fertig, sobald sich der Wert der input_text entität ändert plappert die büchse los