ich betreibe seit gestern HA als VM in Proxmox au einer neuen SSD (4TB (Ediloca EN870)). Davor war HA OS auf einer 1 TB SSD (Kingston KC3000) installiert.
Jetzt ist mir leider aufgefallen, dass sich die Stromaufnahme von 6W auf 14 Watt erhöht hat und der Lüfter vom N100 Mini PC (Ouvis GK3) jetzt unangenehm laut geworden ist. Ohne eine laufende VM ist der Verbrauch bei 8,3 Watt.
Sind 14 Watt im Leerlauf bei Proxmox mit HA bei einen N100 normal oder liegt es womöglich an der neuen SSD ? Gibt es noch Einstellungen im Bios welche ich vornehmen kann?
Hm vlt. liegt es an den Stromsparmodi , evtl. hat sich daran was geändert und der N100 ght im Idle nicht wirklich schlafen. Ich denke nicht, dass der Mehrverbrauch von der SSD kommt.
Ich kenne den von Dir eingesetzten MiniPC, gerade was die Schnittstelle M.2 NVME angeht, nicht, also ob es GEN 3, GEN 4, oder GEN 5 (das eher nicht) ist, wenn es GEN 3 ist, dann hast Du Geld zum Fenster hinausgeschmissen, denn die, die Du einsetzt, ist eine GEN 4.
GEN 4 hat auch allgemein einen etwas höheren Strombedarf als GEN 3. Wenn das in etwa stimmt, was ich da so im INet gefunden habe, dann verbraucht eine 2 TB, dieses Typs, 3 Watt, ob das mehr ist als bei Deiner alten, musst Du mal selbst recherchieren.
Das kann auch damit zusammenhängen, dass diese M.2 NVME mehr Wärme abgibt und somit das Kühlsystem des Mini PCs mehr leisten muss, was auch wieder die Leistungsaufnahme steigert.
War da ein Kühlkörper, für die M.", dabei, oder schon montiert?
Keine Ahnung was man bei der Ouvis GK3 Kiste im BIOS diesbezüglich noch einstellen könnte. Falls es Dir aber ausschließlich darum geht den Stromverbrauch ggf. zu reduzieren könntest Du mal überprüfen wie governors für die CPU eingestellt ist. Falls governors auf performance steht - was meist der Fall ist - und Du dies auf powersave stellst, geht der Stromverbrauch herunter. Allerdings erhöht sich dadurch die Auslastung der CPU und da Du ja eh schon ein Lüfterproblem bei der Quvis GK3 Kiste hast würde sich das dadurch ggf. noch verstärken.
So heute hab ich die 4TB Festplatte ausgebaut und gegen eine 1 TB SSD ersetzt. Proxmox neu installiert, HA als VM eingerichtet. Die 4TB hab ich in ein externes Gehäuse gesetzt und am Mini PC über USB angeschlossen. Dort wird sie als Speicher für NextCloud verwendet. Außerdem werde ich noch eine weitere externe HDD als Backup einrichten.
Jetzt das Interessante:
Der Verbrauch schwankt jetzt gerade nur noch zwischen 6,6W und 8,5 W. Vorher, mit der 4TB im m.2 Steckplatz, waren es 13,5 Watt. Ich habe keine Ahnung, warum der Verbrauch da so hoch war. Die Festplatte scheint aber einwandfrei zu funktionieren.