Proxmox mit einem Intel Alder Lake-N 12th Gen N100

Hallo,
ich habe auf einem Intel Alder Lake-N 12th Gen N100 Proxmox laufen.
Als VM läuft Homeassistant und Raspberrymatic.
Die CPU-Auslastung ist sehr gering.

Die aktuelle Leistung des N100 beträgt ca. 12 bis 13 Watt.

Kann man in den Bios Einstellung irgendwie die Leistung reduzieren damit der Stromverbrauch niedrieger wird.

Was möchtest Du den reduzieren? Der N100 besitzt ja nur 4 Effizienzkerne. Möchtest Du die Taktrate reduzieren.

Schaue mal in BIOS unter Power & Performance.
Und deaktiviere solche Sachen wie Turbo Mode, etc. Die Power Limits reduzieren, etc.

Lüftersteuerung anpassen wäre auch noch da.
WLAN deaktivieren.

Was hast Du sonst noch an zusätzliche Peripherie dran hängen? Alles was Du nicht brauchst ausstecken.

Gruß
Osorkon

13Watt sind ja doch schon recht viel, IMHO
Man kann durchaus was am Stromverbrauch machen, kommt rauf an …
Wenn man im BIOS die C-States bis C10, ASPM auf L1 aktiveren kann, ist schon was geholfen.

mein Asus PN42 verbraucht 6-8 Watt

worauf sitzt der der N100 (Mainboard,Barebone )
welcher LAN-Chipsatz ist vebaut?
ZB hatte ich ein Mainboard mit verbauten Realtek R8169, der schon 2,5 Watt verbrauchte, was 30% vom Gesamtverbrauch ausmachte.

unnötige USB-Geräte, Displaykabel sollten auch vom Proxmox-Rechner ab.


was gibt der Befehl in der Konsole aus:

lspci -vv | awk '/ASPM/{print $0}' RS= | grep --color -P '(^[a-z0-9:.]+|ASPM )'


Powerlimits zu reduzieren bringen für IDLE nicht wirklich was, Turbo deaktiveren auch nicht, meiner Meinung

Rainer