Integration per MQTT von OPUS (Jäger Direkt) Geräten

Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit der Integration von OPUS Geräten in Home Assistant?
Ich habe es geschafft Lichtschalter per MQTT in Home Assistant einzubinden und zu schalten, doch bei einem 2 Kanal Schalter wird es irgendwie kompliziert. Mein Problem ist, dass das System scheinbar kein eindeutiges Topic mit dem Zustand des Schalters anbietet (an oder aus). Ich habe auch noch nicht durchdrungen, wie ich damit umgehen soll, dass mein Request über einen anderen Topic gesendet wird, als die Response.

Switch on:
EnOcean/0528C9BA/put/devices/019D59FF/state
Payload:

{
  "state": {
    "functions": [ {
      "key": "switch", "value": "on" 
    },
    {
      "key": "channel", "value": "0"
    } ]
  } 
}

Antwort über:
EnOcean/0528C9BA/putAnswer/devices/019D59FF/state
Payload:

{
  "header": {
    "httpStatus": 200,
    "gateway": "OPUS-IQ-DOT v1.21.005", "timestamp": "2024-11-14T13:32:07.184+0100"
} }

configuration.yaml

  - unique_id: licht_buero_marcello_rechts
    name: "Licht Büro Marcello rechts"
    icon: "mdi:lightbulb"
    state_topic: "EnOcean/0528C9BA/stream/telegram/019D59FF/functions/0/value"
    state_on: "on"
    state_off: "off"
    command_topic: "EnOcean/0528C9BA/put/devices/019D59FF/state"
    payload_on: "{\"state\": {\"functions\": [{\"key\": \"switch\", \"value\": \"on\"},{\"key\": \"channel\", \"value\": \"0\"}]}}"
    payload_off: "{\"state\": {\"functions\": [{\"key\": \"switch\", \"value\": \"off\"},{\"key\": \"channel\", \"value\": \"0\"}]}}"

Vielleicht übersehe ich einfach etwas und etwas Anschubhilfe bringt nicht hier weiter.

Hey Sledge788, ich hab auch ein OPUS System und will es über MQTT in Home Assistant einbinden. Ich wollte mal nachfragen, ob du dein Problem mittlerweile gelöst hast oder wie der Stand der Dinge ist. Ich würde echt gerne wissen, was du in HA dafür gemacht hast. Hast du die MQTT-Konfiguration in der Configuration.yaml eingestellt? Und wie hast du das OPUS Gateway mit HA verbunden? Übrigens gibt’s auch einen anderen Thread zu dem Thema hier im Forum: Integration OPUS Gateway von Jäger Direkt

Hi Gogo,
ich habe es am Ende ganz anders gemacht. Der Weg über MQTT funktioniert, aber mit deutlichen Einschränkungen und sehr großen Aufwand.
Es ist deutlich leichter und auch stabiler als befürchtet, wenn du das Opus Gateway in Home entfernst und dann in Home Assistant als HomeKit-Gerät einbindest. Um das dann wieder Richtung Home bereitzustellen, kannst du die HomeKit Bridge Integration nutzen. Tipp an der Stelle, erstelle pro Gerätetyp eine eigene Bridge. Hat sich bei mir bewährt. Rollos, Schalter, Thermostate, Sensoren.

Hoffe das Hilft dir.