Ich fürchte, das war nicht gemeint. So wie ich es verstanden hatte, sollte das Ziel sein, auf einem Touchscreen, der am Home Assistant Server (in diesem Fall ein Pi4) angeschlossen ist, die Benutzeroberfläche von Home Assistant aufzurufen und Home Assistant darüber zu steuern. Das geht so leider nicht. Anders aber - soviel ich weiß - auch nicht so ohne weiteres. Es muss auf dem Server auf jeden Fall ein Browser laufen, über den dann die Benutzeroberfläche aufgerufen werden könnte. Habe ich selbst aber noch nie gemacht/gebraucht.
Aber ich kann mich irren und habe das Anliegen falsch verstanden.
ohne viel Gefummel, wird das nicht so einfach gehen.
Es kommt auch darauf an, wie der RasPI ausgestattet ist, hauptsächlich der RAM.
Du könntest dir Proxmox für RasPI installieren, dann HA in eine VM und ein zweites Linux mit GUI und Browser als zweite VM, dann könntest Du aus der zweiten VM per Browser und Fully auf HA zugreifen, ob Du damit glücklich wirst steht auf einem anderen Blatt.
Ich würde mir lieber ein Android Tablet beim Black Friday schießen und die Bedienung/Dashboards darauf laufen lassen.
Lass den Server einfach die Daten verarbeiten. Ein Server ist kein Desktop.
Was z.B. passiert denn mit dem Coordinator wenn Du damit spazieren gehst?
Du kannst Doch mit jedem Clienten das Dashboard aufrufen.