Seit gut einem Jahr läuft bei mir ein RPi4 mit einer SDD und HAOS. Seit heute morgen ist das Ding aber überhaupt nicht mehr ansprechbar über die IP Adresse (auch kein Ping). Am Switch blinkt allerdings der Anschluss ab und zu.
Nun bin ich gerade etwas im Panikmodus, weil ich keine Ahnung habe, wie man vorgehen kann und wo ich überhaupt anfangen soll zu suchen. Der RPi4 ist am Strom und leuchtet auch. Einen Hitzetod schliesse ich aus. Das Ding war immer sehr gut gekühlt. Gebootet hat das Ding immer ab der SSD. Eine MicroSD Karte ist nicht im Einsatz.
Notfalls könnte ich wohl einen RPi5 organisieren, wenn das etwas bringen würde. Aber ich weiss nicht, ob der mit der gleichen Konfig ab der SSD überhaupt starten würde. Ansonsten kann ich mir auch nochmals einen RPi4 kaufen, damit ich möglichst wenig an der Konfig ändern muss.
Bin für jeden Tipp dankbar! Backups sind vorhanden auf einem NAS (das letzte von heute morgen).
Monitor anschliessen geht aktuell leider nicht, da ich kein Micro HDMI Kabel habe. Und ich vermute mal, dass der USB-C Anschluss nur das Netzteil da ist.
Via LanScan habe ich keinen RPi im Netz gefunden. Zudem meldet mir die Fritzbox auch immer, wenn ein neues Gerät sich eine IP schnappt.
Ja, das habe ich als erstes gemacht und in der Zwischenzeit auch schon 3x. Hat leider nix gebracht.
Mit ist aber noch etwas aufgefallen: Ich habe mal die SSD vom RPi an meinen Mac angeschlossen. Dort wird der HD überhaupt nicht erkannt und der Mac würde ihn am liebsten neu formatieren. Ich weiss darum nicht, ob evt. die SSD im Arsch ist!? Falls es wirklich am Disk liegt, stellt sich die Frage nach dem weiteren vorgehen.
Klingt nach Festplatte kaputt.
Hatte ich in meinem 4ten Homeassistant-Monat auch mal mit genau dem selben Fehlerbild.
Schuld war ne billige SanDisk SSD.
Danach hab ich ne Samsung EVO benutzt die lief, bis ich den Pi4 gegen einen MiniPC ersetzt habe.
Meine Meinung :
Spar dir den Zwischenschritt und gönn dir direkt was gutes.
Es ist eine Samsung T7 SSD via USB-C angeschlossen. Denke langsam auch, dass es der Disk ist. Ich habe nun eine MicroSD von einem RPi3 in den RPi4 gesteckt und damit startet das Ding.
Nun muss ich also die Installation nochmals neu machen und dann das Backup von heute morgen zurückspielen. Mal schauen wie das geht. Musste ich noch nie machen.
Ich habe nun HA via den Raspberry Pi Imager auf eine MicroSD installiert und den Restore eingeleitet. Das letzte Fullbackup war allerdings 4.5GB gross und dauerte über eine Stunde lang. Nun ist aber (hoffentlich) alles wieder up and running.
Update 1: Der nächste Schritt wäre nun der Wechsel zurück zur SSD. Irgendwo habe ich gelesen, dass man das HAOS auf der MicroSD lassen und nur alle Daten auf die SSD auslagern kann. Weiss jemand dazu Bescheid?
Update 2: Habe auch das Auslagern der Daten auf die SSD gefunden. Nun läuft mal vorerst alles wieder. Happy again