Hallo zusammen!

Hallo zusammen!

ich bin Vera aus Niederbayern. :waving_hand: Wir haben gebaut/ sind noch dabei. :house: Beim Bauen haben wir uns in viele Bereiche eingearbeitet und vieles selbst gemacht. So auch unsere Elektrik und die Programmierung.

Hier haben wir das Smart Home von Comexio (ähnlich Loxone) verbaut. Kennt das jmd von euch? Bei Comexio ist alles Kabelgebunden. Wir haben also alle Kabel von Schaltern und Lichtern in den Keller zum Server gezogen. Zum schalten haben wir Taster, die Comexio Multitouch und Bewegungsmelder von Comexio verbaut. Die Multitouch können mit bis zu 20 Gesten Programmiert werden und enthalten bereits ein Temperatur- und Feuchtigkeitssensor und können Alarm- oder Hinweistöne abgeben. Der Bewegungsmelder hat zusätzlich noch einen Helligkeitssensor. :sun_with_face:
Damit versuchen wir alle nötigen Funktionen so einfach wie möglich umzusetzen. Wobei man hier noch mehr tun könnte (z.b. Automatisierungen haben wir noch nicht im Einsatz).
Unser System verfügt auch über ein Universal-Dimmer und ein LED Dimmer. Diese haben wir aber noch nicht im Einsatz, weil wir feststellen mussten, dass alle dimmbaren Lampen mit einem Trafo kommen und sich somit nicht über das System steuern lassen. Da hat HA natürlich den Vorteil, wenn die Trafos z.b. über Zigbee steuerbar sind. Oder habt ihr hierfür eine Lösung/Alternative Lampen?
Beim Programmieren musste ich feststellen, dass das System an seine Grenzen kommt und man ein Paar Sachen nicht umsetzen kann.:construction: (Steuerung Garagentor, Heizung über Taster, Zigbee Anbindung)

Eher durch Zufall, auf der Suche nach einer Steuerung für unsere Zigbee Lampen, bin ich auf HA und dieses Forum gestoßen. Je mehr ich mich damit beschäftige, denke ich, dass ich mit HA die Sachen umsetzen kann, wo ich mit Comexio aktuell nicht weiterkomme. (Es kann sein, dass in Zukunft was entwickelt wird)

Zum Teil muss ich dazu die Comexio Geräte ins HA einbinden. Das soll aber über API (da muss ich mich noch einlesen) möglich sein.

Des weiteren haben wir auch eine PV-Anlage inkl. Speicher, sowie eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe, die aktuell noch separat laufen und die wir auch gerne Smart machen würden. Da wir die Elektrik selbst gemacht haben und die beiden Anlagen von einem Elektriker angeschlossen sind, wurden diese nicht zusammen geschaltet. Hier suchen wir noch nach einer Lösung. Da eine Frage: können Geräte, in diesem Fall die Wechselrichte per WLan an HA angebunden werden?

Ich Freue mich auf jeden Fall schon auf das Projekt und den Austausch mit euch! :tada:

Ach ja bevor ichs vergesse ich bin noch ein Neuling auf dem Gebiet und hoffe nicht all zu dumme Fragen zu stellen. :see_no_evil_monkey:

Wenn jemand schon Ideen/Vorschläge/Fragen zu unseren Aufbau hat gerne her damit.

Viele Grüße
Vera :victory_hand:

Herzlich willkommen und Grüße aus BaWü nach Bayern! :grinning:

1 „Gefällt mir“

Ja, Servus Vera,

willkommen im Forum. :blush:

1 „Gefällt mir“

Servus Vera, willkommen im “Rabbit Hole” HA.

Zum Thema “dumme Frage” muss ich dich enttäuschen - es gibt kaum noch dumme Fragen die noch nicht gestellt wurden. Da liegt die Latte SEHR hoch.

Zum Thema “Geräte einbinden” gilt: kann man es ansprechen dann kann man es (meistens) auch steuern.

Bei HA ist es egal wie ein Gerät eingebunden wird. Es geht Ethernet, WiFi, Bluetooth, Zigbee, Z-Wave, Matter, 433Mhz und was sonst noch alles.

Wenn also deine Wärmepumpe ein Interface hat dann gibt’s einen Weg, oder eine Community die einen Weg findet.

1 „Gefällt mir“

Danke für die Rückmeldung.

Tja zum Thema Wärmepumpe…die müssen wir noch Upgraden … es gibt da ein Modul, dass sie Anlage “Smart” macht. Die kostet zwar 400€ aber hilft ja nix…. Beim Hausbau ist man ja andere Summen gewohnt

Poste doch das Modell deiner WW-WP im Forum und frage, ob jemand eine Lösung kennt um sie ohne das 400€-Teil einzubinden.

Ich bin gerade dabei zu testen, ob ich über die Schnittstelle zum Raumthermostat auf die Steuerung zugreifen kann.

Wenn die Pinbelegung der Schnittstelle und das verwendete Protokoll bekannt ist und die nicht gerade was komplett eigenes (proprietäres) zusammengeschustert haben, wird es einen Weg geben. :wink:

Es ist die Wasser/Wasser-Wärmepumpe WI 14TU von Dimplex… also soweit ich gelesen hab braucht man für die Anbindung das “Extension WPM Touch NWPM Touch”. …für eine kostengünstige Alternative bin ich natürlich offen :sweat_smile:

Im Datenblatt (PDF) gefunden:

Erweiterung für eine Ethernet-Netzwerkanbindung NWPM Touch
Erweiterungsmodul WPM für eine KNX/EIB-Anbindung KNX WPN
Erweiterung für eine Modbus RTU-Anbindung LWPM 410

Eine offizielle Integration von Dimplex gibt es leider nicht.

Aber es gibt das Dimplex wiki. Vielleicht kennt sich jemand mit KNX / modbus aus und kann weiterhelfen!? :man_shrugging:

Bissl Zeit ist vergangen…ich bin zwar meiner Installation noch nicht weiter, aber ich habe ein paar “dumme” fragen :face_with_peeking_eye: hoffe ich kann sie hier stellen ohne ein neues thema zu eröffnen.

1. HA kann ja auch Geräte per Bluetooth steuern. Da Bluetooth aber keine hohe Reichweite hat, müssten diese Geräte in der Nähe vom Server stehen, oder gibt es hier eine Möglichkeit das Bluetooth-Signal zu verstärken/weiterzuleiten?

2. In meinem ersten post hab ich geschrieben, dass es eine wohl eine lösung gibt, unser Comexio System bzw. Die Geräte darin per APIs einzubinden. Das wird wohl über Node-RED umgesetzt. So wie ich verstanden habe kann man Node-RED als addon in HA installieren. Meine Frage ist, braucht man dieses Node-RED oder kann man über APIs die Geräte direkt in HA ansprechen?

3. Ich lese immer wieder, dass man die Sensoren und auch den Zigbee Controller bei Aliexpress kaufen kann. Bis jetzt habe ich dort (oder auch temu) nur einfache nicht technische Sachen gekauft. Kann man sich da auf die Qualität verlassen? Oder geht’s hierbei nur im den günstigsten Preis, und wenns kaputt ist, ist nicht schlimm?

hoffe meine fragen sind nicht zu “dumm” und bedanke mich jetzt schon für die Antworten :blush::victory_hand: