HA Zugriff über diverse Browser

Hi,

ich habe immer mal wieder ein Problem auf HA über den Browser zuzugreifen.
Ich bekomme dann immer die Meldung vom angehängten Bild.
Mit der App bzw. dem Addon von HA habe ich keinerlei Probleme.

Browser refresh hilft auch nicht wirklich, allerdings funktioniert es nach einem Neustart des Macs für ne kurze Zeit dann wieder…

Weiss jemand wo das Problem liegen kann?

Gruss

Holger

Hat der Homeassistant eine feste IP-Adresse?
Wie greifst du darauf zu, per IP oder hostname?
Sieht nach einem Netzwerkproblem aus.

Ich habe dem HA ne feste IP zugewiesen.
Wenn ich direkt über die IP gehe habe ich das Problem auch

Wenn du einen Ping auf die IP machst?

ansingen ist kein Problem. Wie gesagt die App funktioniert ja auch mit der IP.
Nur die Browseroberflächen machen die Probleme

Am VPN kann das nicht liegen, oder?

Was für ein VPN?
Dein Rechner ist nicht im gleichen Netzwerk, wie der Homeassistant?

Doch alles im gleichen Netzwerk. Der VPN ist ja nur für extern

Moin,

ich denke, Du meinst schon das richtige, wollte nur sicher gehen!
Nicht refresh, sondern Browser Cache leeren.

Hast Du HA so eingerichtet, dass Du von Außen darauf zugreifen kannst?
Wenn ja, wie?
Laufen irgendwelche Firewalls, Adguard, PIHole?

VG
Bernd

Hast du beim Mac einen Proxy eingestellt?

Cache leeren hilft nicht. Von extern greife ich über Cloudflare zu.
Pihole läft auf Proxmox genau wie HA

Wenn du HA nicht per Browser erreichst, kannst du im selben Browser die Oberfläche vom PiHole aufrufen?
Die Antwort zum Proxy aufm Mac hast du noch nicht gegeben.

Moin,

welcher Zugriff klappt denn dann nicht, der über die interne IP, oder generell auch über den externen Zugang?

Wie sieht denn die Konfiguration von HA aus

  • (1) da steht meine externe Adresse

VG
Bernd

Nein einen Proxy habe ich nicht eingerichtet.
Das mit dem Pihole werde ich morgen mal testen

Ja die Oberfläche vom Pihole kann ich erreichen.
Es funktionieren alle Verbindungen über die App (Mac und iPhone) in und extern.

Nur der Browser schmeißt meistens die Meldung mit den 60 Sekunden

:crayon:by HarryP:Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

Meine Config ist genauso

Dann liegt es am Mac bzw. am Browser.

Ich bin dann raus.

Danke ich teste mal weiter

Moin,

vielleicht gibt es ja noch eine Erkenntnis, wenn Du mal im Browser die Entwicklerkonsole aufrufst meist F12.

VG
Bernd

Hallo zusammen,
ich kenne das Problem auch.
Bei mir entsteht es, wenn ich mich unterwegs per WireGuard auf meine FRITZ!Box aufschalte und den VPN aktiv lasse. Bekommt die FRITZ!Box dann nachts eine neue IP vom ISP, läuft das Routing ins Leere.
Meine Lösung: Daheim die WireGuard-Verbindung wieder deaktivieren.
Gruß
Wolfgang

WireGuard lässt sich ebenfalls abhängig vom WLAN steuern.