Besteht die Möglichkeit, mit HA auf ein zweites Netzwerk und dessen Geräte zuzugreifen?
Beide Netzwerke liegen hinter einer FritzBox und diese sind via IPSec und VPN verbunden.
Besteht die Möglichkeit, mit HA auf ein zweites Netzwerk und dessen Geräte zuzugreifen?
Beide Netzwerke liegen hinter einer FritzBox und diese sind via IPSec und VPN verbunden.
Teilweise. Ich nutze das auch und habe drei FRITZ!Boxen per Wireguard verbunden. Fast alles wird gefunden, aber manche Integrationen können nicht auf Subnetze zugreifen.
Und kannst Du mir mal erklären, wie ich auf das 2te Netzwerk zugreifen kann? Fange gerade erst mit HA an
Die meisten Integrationen, die ich dafür brauche, haben nach einer IP gefragt. Da habe ich eben die IP des Gerätes im Subnetz abgegeben und gut war. Beispiel meine Garagentorsteuerung über Meross. MQTT-Geräte senden ihre Daten auch über Subnetze hinweg.
Wie @73ymw bereits erwähnt, funktioniert die automatische Erkennung normalerweise nur innerhalb desselben Subnetzes, in dem sich auch Home Assistant befindet. Über Subnetzgrenzen hinweg musst du die Integration manuell konfigurieren, sofern dies unterstützt wird. **
Home Assistant nutzt für die automatische Geräteerkennung verschiedene Discovery-Mechanismen wie mDNS/Zeroconf, SSDP, UPnP und DHCP-Optionen:
Abgesehen von der automatischen Erkennung spielt es für Home Assistant keine Rolle, wo sich das Gerät befindet - solange es vom Host, auf dem Home Assistant läuft, erreichbar ist und die jeweilige Integration keine Einschränkungen bezüglich lokaler oder externer IPs hat.
** Sobald die Integration manuell eingerichtet ist, spielt die automatische Erkennung keine Rolle mehr, da Home Assistant das Gerät dann direkt anspricht. Aber der vollständigkeitshalber: Einige Netzwerkgeräte bieten mDNS-Forwarding oder ähnliche Mechanismen an, um die Erkennung über Subnetze hinweg zu ermöglichen.