ich bin neu in der HA Welt. Ich habe vor HA auf meiner Synology 923+ zu in einer VM zu betreiben. Dazu habe ich den RAM auf 20GB erhöht und auch eine m.2 SSD von meinem alten Laptop als Volume installiert.
Ich hatte vor einiger Zeit schon etwas recherchiert und mir schon den SLZB-06p10 ausgesucht den ich dann nutzen will. Will den Dongle dann im Flur im EG per PoE betreiben da mein NAS im Keller im Serverschrank steht. Der Dongle sollte nächste Woche eintreffen.
Jetzt habe ich hier aber beim lesen Z-Wave entdeckt und bin mir ziemlich unsicher was ich jetzt nutzen will/sollte. Z-Wave hat ja anscheinend einige Vorteile ggü. Zigbee.
Was ich schon habe:
Viele Hue Lampen, BW und Steckdosen. Betrieben neuerdings von einer Hue Bridge Pro. Die soll auch bleiben aber natürlich in HA eingebunden werden.
Was ich mit HA machen will:
Ich habe elektrische Rollläden im ganzen Haus und die sollen smart werden. Und ich habe eine Fußbodenheizung und brauche dafür Stellmotoren mit einem passenden Controller und Funk-Thermostate die vernetzt werden sollen.
Ist es Sinnvoll da ich jetzt quasi von Null anfange gleich auf ein Netzwerk zu gehen? Oder soll ich es Parallel laufen lassen? Da ist dann nur die Frage ob ich die beiden Netzwerke weit genug “gespannt” bekomme damit zb. auch meine Garage die auf der anderen Seite des Grundstückes steht empfang bekommt.
Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung etwas helfen.
Zigbee und z-wave stören sich von den Frequenzen her absolut nicht. Was man verwendet hängt auch immer ein bisschen vom Anwendungsfall ab.
Z-wave ist in der Anschaffung eher teurer, weil alles zertifiziert sein muss. Dafür ist das Zusammenspiel untereinander dann jedoch auch besser / sicherer.
Zigbee ist eher günstiger aber nicht jeder Hersteller immer 100% konform.
Zigbee stört sich mit Wi-Fi. Das sollte man bei der Kanalwahl beachten.
das ist dann kontraproduktiv, weil Du dann einmal ein Zigbee Mesh in der Hue Bridge hast und wenn Du den Zigbee Stick nutzt, dort ein zweites Mesh aufspannst, die Geräte sich dann aber nicht gegenseitig sehen und unterstützen.
Ich würde schauen, welche Geräte es, im jeweiligen Funkstandard, gibt, die Deine endgültige Ausbaustufe am besten unterstützen, abdecken.
Für ZWave Geräte findest Du hier viel Information
Für Zigbee, da gibt es in HA, einmal die Integration ZHA, dazu findet man hier Information
Und das Add-on, Zigbee2MQTT, dazu findet man hier die passende Information
Das ist die Gerätedatenbank
VG
Bernd
P.S.: wenn ich heute noch mal anfangen müsste, ich glaube, ich würde auf ZWave setzen, zumal es da wohl auch bald in Europa auch ZWave Longrange geben wird / gibt, damit sind dann bis zu 1000 m Reichweite möglich (Idealfall), aber 100 m sollten absolut kein Problem sein.
Ich denke, es wird dann darauf hinauslaufen, dass ich dann doch evtl. parallel fahre. Der Zigbee Stick ist ja eh schon unterwegs. Ich schaue mal wie das alles mit Zigbee funktioniert untereinander.
Danke für die ausführlich Antwort. Ich habe mal bisschen geschaut wegen Fußbodenheizung und Funk Thermostate. Da sieht es bei der Auswahl ja schon etwas mau aus bei Z-Wave. Ich muss wahrscheinlich doch parallel fahren was ich eigentlich verhindern wollte. Naja.
Ja das weiß ich. Aber ich will die Bridge behalten wegen den Firmware Updates und den einstellbaren Effekten. Das soll ja über HA nicht toll laufen.
OTA geht auch über ZHA und Zigbee2MQTT, dazu braucht man keine Bridge, damit könntest Du ja trotzdem nur die Geräte Updaten, die daran angebunden sind, alles, was am Stick hängt, muss auch darüber gemacht werden.
Und es gibt eine Erweiterung aus dem HACS, was die Effekte nachbaut, wie gut oder schlecht
Ach das mit den OTA Updates ist schön zu hören. Hatte mal gelesen das es nicht geht und dann abgehakt.
Die dynamischen Effekte werden viel von uns genutzt und ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen das es so gut und auf anhieb mit HA klappt. Außerdem nutzt meine Frau die Hue App viel und ich will sie erstmal nicht mit einer Umstellung nerven, da ich ja auch vor zwei Wochen erst die Pro Bridge gekauft habe.
Wenn ich bisschen fitter mit HA bin werde ich mich mal mehr dazu einlesen und schauen ob ich die Lampen doch umziehe und wie das dann auch mit Alexa Sprachbefehlen und co wird.