Hi,
HomeAssistant läuft auf meinem Linux Ubuntu 22.04. Server als VM mit VirtualBox und mit meinen beschränkten Linux-Kenntnissen (basieren eher auf Suchmaschinen) hab ich es zumindest schon mal geschafft, dass die HA-VM beim Hochfahren/Neustarten auch startet. Aber wenn ich den Host, also Ubuntu neu starte oder herunterfahre, wird die VM einfach brutal beendet und nicht ordentlich heruntergefahren. Kennt sich jemand mit Linux aus und weiß wie ich dem System sagen kann, es soll erst erfolgreich die VM runtergefahren werden und dann erst das System?
Den Autostart der VM konnte ich mit der Erklärung unkompliziert einrichten, bisher musste ich die VM immer von Hand starten und beenden, aber vielleicht weiß ja jemand einen Rat.
Ich habe den HA auch in einer VM (Linux Mint Debian) laufen. Linux verzeiht ziemlich viel und anders als bei Windows, startet es auch nach einem Hard Reset wieder normal. mach ich aus Faulheit immer wieder mal.
Eine saubere Möglichkeit wäre über die SSH Shell shutdown -now einzugeben. Wenn das nicht geht sudo voranstellen und Passwort bei Nachfrage eingeben.
Wie lange verzeiht es einem Linux? Wie ich die VM manuell herunterfahren kann, ist nicht das Problem, eher daran zu denken… Wie oft mache ich am Hostsystem Updates und starte den Rechner neu, ohne die VM runterzufahren. Sauberer und lieber wäre mir ein sauberer Shutdown initialisiert durch den Host, sobald der Shutdown/Reboot-Befehl ausgeführt werden soll, versucht das System erst die VM herunterzufahren.
Dazu müsste ich wohl ein Script schreiben, aber da reichen meine Linux-Kenntnisse nicht aus.
Meine Linuxinstallation ist schon ein paar Jahre alt. Ich mache auch regelmäßig die Updates auf dem physischen System. Unter Linux muß man meist den Rechner nach einem Update nicht neu Booten, eigentlich nur wenn Kernel-Dateien involviert sind. Bei Mint meldet sich dann der Updater, daß ein Neustart erforderlich ist.
Da ich ja mit HA Langzeitaufzeichnungen haben will,laufen der Linux Host und die VM in einem durch. Obwohl ich relativ viel mit dem Terminal arbeite, würde es mir auch schwerfallen eine entsprechende bash datei zu schreiben. Aber zum runterfahren, muß du die auch manuell starten, e sei denn du willst in die Tiefen der Konfigurationdateien gehen.
Ja das befürchte ich auch, ich komme aber eh nicht dazu und so dringlich ist es auch nicht. So lange die VM automatisch startet, der PC fährt eh hoch sobald Strom da ist, daher läuft das so weit erstmal
In Windows hatte ich das mal realisiert indem ich eine Desktop-Verknüpfung aus VirtualBox heraus erstellt habe und in den Eigenschaften das Ziel geändert habe. Diese hatte ich in den Autostart verschoben.
Und beim herunter fahren habe ich das Tool VBoxManage getextradata/setextradata benutzt. Das war unter Windows im Installationsverzeichnis von VirtualBox zu finden.
Mit diesem Kniff konnte man dann auch festlegen wie die VM herunter gefahren werden soll.
Shutdown, PowerOff, PowerOffRestoringSnapshot oder SaveState.
Hatte damals SaveState benutzt, damit wird die VM nur Pausiert wenn der Host rebootet. Also gar nicht richtig herunter gefahren, sondern eher wie unter Hibernate bei Windows.
Bei Linux hab ich das noch nicht umgesetzt, da mein HA Server als Minimal Core immer läuft und in der Schrankwand liegt…
Sollte aber ähnlich funktionieren