Hallo Community,
ich habe mir das HomeAssistant OS in eine VM auf meinem Hyper-V Host installiert.
Das war erwartungsgemäß auch nicht wirklich ein Problem (Es gibt ja eine fertige .vhdx
)
wofür ich nun eine Lösung suche ist folgendes:
Auf meinem Hyper-V Host habe ich mir den ‘VirtualHere USB Server’ installiert.
Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit
1.) den ‘VirtualHere Client’ zum laufen zu bringen. Dies scheitert schon an dem vermutlich nicht vorhandenen ‘usbip client driver’.
Laut VirtualHere ist es aber wohl kein Problem sich diesen selber zu kompilieren…
2.) den ‘VirtualHere Client’ als Dienst via Autostart laufen zu lassen. VirtualHere sieht hierfür den Start über systemd vor, welches aber im HAOS nicht vorhanden ist.
Ob und und wenn ja, wie, die Sache über init.d zum laufen zu bringen ist, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Und zudem bin ich eine absolute Niete wenn es ums Scripten geht ![]()
Hättet ihr hier eventuell Lösungsansätze für mich, oder eine andere Idee, wie ich die USB-Geräte an die VM weiterleiten kann?
VG
Ben