Gerätezuordnung

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin neu in dieser community und dies wird mein erster Beitrag sein :wink:

Also erstmal ein freundliches “Hallo” an alle :slightly_smiling_face:

Seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines Home Assistant green mit Connect ZBT-2.

Heute kommt noch ein BT Dongle hinzu.

Die Inbetriebnahme der Hardware konnte ich bislang mit Hilfe von Simons Videos ganz gut hinbekommen.

Nun kommt die nächste große Herausforderung: Zuordnen der gefundenen Geräte.

HA hat bei mir sage und schreibe ca. 147 Geräte gefunden. Einen großen Teil davon kann ich aktuell nicht wirklich zuordnen.

Ich habe bei mir daheim Komponeten von Fritz!, Homematic IP, Philips HUE, Sonos, Aqara, Ring, Roomba, Tado, Tapo, Nuki, Levoit, AP-Systems, Mitsubishi (Klimaanlage), apple TV, iphone, MacBook usw.

Bestimmt habe ich noch was vergessen…

Ich muss gestehen, dass ich absoluter Laie ohne jegliche IT Kenntnisse bin.

Die Idee die gesamte Hardware in HA zu vereinen hat mich gereizt und letztlich dazu veranlasst HA zu kaufen. So einst die Theorie :zany_face:

Nun habe ich das Gefühl die nächsten Jahre mit HA gut beschäftigt zu sein. Netflix, Disney+ usw. kann ich am Besten kündigen, weil ich wohl nicht mehr zum Schauen kommen werde :rofl:

Wie dem auch sei, gibt es vielleicht noch andere Mitglieder hier, die wie ich bei NULL angefangen haben und mir vielleicht Tips geben können, die Hardware zu identifizieren?

Oder bin ich der einzige Laie? :see_no_evil_monkey:

Wenn ich beispielsweise in meiner Fritzbox Oberfläche irgendwelche “Device-Tracker” mit (für mich) kryptischen Nummern sehe, wie kann ich dann um Himmels Willen rausfinden, um welches Gerät es sich handelt um dieses dann umzubenennen und passend zuzuordnen?

Gefühlt wird das Monate und Jahre dauern und ich sollte vielleicht nicht den Anspruch haben wirklich Alles identifizieren zu können, was mit aufgrund meines leichten Perfektionismus bei solchen Themen schwer fallen dürfte.

Ich bin für jeden Tip dankbar! Bei chatGPT würde ich jetzt schreiben “Erkläre es mir so, dass es ein 12-jähriger versteht” Nur so komme ich manchmal weiter als “Nicht-IT-ler”

Viele Grüße

godewind

Sind die Devices denn in der Fritzbox richtig benannt?

Wenn du z.B. beim Gerät dann auf die MAC-Adresse klickst, sollte i.d.R. auch die IP zu sehen sein.

Moin,

willkommen im Forum.

Ich kann Dir erst einmal nur den Rat geben, sich hier im Forum umzuschauen, mal nach einigen Begriffen zu suchen und sich einzulesen.

Dann ist auch die HA Dokumentation ein guter Startpunkt, um sich mit dem System auseinander zu setzen.

Sich die Begrifflichkeiten gleich von Anfang an angewöhnen,

  • Integrationen, sind die Bindeglieder, zwischen der physischen Hardware, z. B. HUE, Fritz, usw. und HA
  • Geräte, sind dann z. B. die HUE Leuchtmittel, die alle in der Integration HUE zusammen verwaltet werden
  • Entitäten, sind die einzelnen Werte, die ein Gerät dem User bereitstellt

Das ist jetzt mein Sprachgebrauch, das steht aber in der Dokumentation gut beschrieben :thinking:

Die Lernkurve ist am Anfang meist sehr steil, aber mit jeder neuen Integrität und jedem neuen Gerät wird es einfacher.

Das passiert jedem, der anfängt, weil HA ein Netzwerk scann, durchführt und dann alles, was es findet und zu dem es eine Standard-Integration gibt, die zur Ersteinrichtung anbietet.
Gehe methodisch vor, eine Integration nach der anderen, Du kannst auch erst die unbekannten auf ignorieren setzen, es geht nichts verloren.

Du musst doch wissen, was Du in Deinem Netzwerk hast, welchem Gerät Du Zugang zu Deinem Netzwerk gibst, oder hast Du einfach gesagt, akzeptiere alles, was meinem WLAN zu nahe kommt, ohne nachzufragen :thinking:
Dann würde ich da erst einmal aufräumen, bevor ich mir alles in HA hole.
Also Handy, Laptops, PC, ordentlich benennen, am besten mit dem Haken, immer dieselbe IP für dieses Gerät mit dieser MAC Adresse.


Lesestoff

VG
Bernd

1 „Gefällt mir“

Wie @maxe schon gesagt hat kommen die Namen von der Fritzbox, wenn da entsprechend viele Geräte drauf sind die noch nie gepflegt wurden kann es natürlich erstmal fummelig werden.

Nach der Aussage würde ich erst recht mal die Fritzbox aufräumen und sortieren.

Ich habe das damals so gemacht das ich einfach mein Passwort der Fritzbox geändert habe und dann Gerät für Gerät verbunden benannt und die IP zugewiesen habe :slight_smile:

Je nach Geräteanzahl dauert es natürlich unterschiedlich lange aber selbst in einem größeren Haushalt sollte die Grundbase relativ schnell gepflegt sein und einzelne vergessene Geräte kommen dann ja auch schnell über kürzere Zeit zum Vorschein.

Der Einstieg kann erstmal etwas überwältigend sein, dass kann ich dir schon relativ sicher prophezeien.

Mir ging es aber auch nicht anders und auch heute nach einem 3/4 Jahr ist es immer noch teilweise hart aber man lernt sehr schnell sehr viel dazu! :wink:

Wenn du aber Bock drauf hast und du dann sowieso keine Streaming Abos mehr hast kann ich es dir nur empfehlen :joy: :squinting_face_with_tongue:

Ich komme auch nicht aus der IT, hatte aber gewisses Grundverständnis.

Was ich dir am Anfang sehr empfehlen kann Hust Werbung Hust sind tatsächlich die Grundlagenvideos von Simon oder auch anderen!

Die helfen schonmal ein Verständnis dafür zu bekommen!

Grundlagenvideos Playlist von Simon

https://www.youtube.com/watch?v=uwEzePULIyo&list=PLnQ5CgUMCvdaqP8Oq_NCuYb2iSXaMU7fg