Ok das klingt gut, aber wie bekomme ich die verbindung zu HA außerhalb von Zuhause?
Vielleicht etwas anders gelöst, aber ich nutze einen OBD gps Tracker mit SIM Karte. Der steckt in der OBD Buchse des Autos und wird immer mit Strom versorgt.
Sowas
Dann habe ich am server noch Traccar laufen und traccar ist mit Home assistant verbunden. Der Rest ist einfach eine Automation.
So wird das öffnen nur übers Auto ausgelöst. Außerdem kann man das traccar für andere Fzg bzw. Fahrrad Tracking verwenden. Man braucht natürlich den entsprechenden gps tracker und eine Sim Karte
Vielen Dank für diese Variante die schaut wirklich interessant aus. Leider bräuchte ich dann zweimal diesen Tracker und zwei zusätzliche Simkarten. Ich wollte eigentlich mit dem bestehenden iPhones und Home Assistant eine Lösung finden, die das Garagentor bei Annäherung öffnen.
Eine Frage zu den GPS Track an hätte ich jedoch werden die auch mit Strom versorgt, wenn das Auto parkt? und wie beziehungsweise auf was betreibst du denn Server?
Wenn der keine Position melden muss, geht der Tracker in sleep mode und grundsätzlich hat der Tracker eine eingebaute Batterie und die kann auch ohne Stromversorgung die Position melden. Je nach Häufigkeit der Meldungen und Model 1 T bis , 2-3T.
Ich habe einen Standard-Rechner nothing fancy im Keller mit Ubuntu server und alle Apps home assistant, traccar etc. laufen als docker Container
Server habe ich leider keine. Ich habe bloß Home Assistant auf ein Raspberry Pi
Aber wie realisiere ich jetzt den Zugang zum HA von extern?
Da gibt es sehr viele Themen im Forum. Kannst die Suchfunktion verwenden. Es gibt viele Möglichkeiten. Am einfachsten geht es mit der Home assistant Nabu Casa cloud Lösung. Kostet halt ein paar € im Monat, dafür muss man keine komplexe configs machen und Alexa / Google Assistent funktioniert auch ohne Stress.
Das einfachste und kostenlose ist eine Tunnel über cloudflared
Also ich habe auch eine Zone eingerichtet, aber über Apple Home. Allerdings muss ich das Öffnen aus Sicherheitsgründen zusätzlich bestätigen. Ich habe mir dann aber angewöhnt einfach kurz vor Zuhause über die Apple Watch ein “Hey Siri, Garagetor öffnen” abzusetzen. Funktioniert perfekt. Schlussendlich möchte ich ganz sicher keine Garagetor-Öffnung auslösen, wenn ich am Haus vorbeifahre! Zudem warnt mich HA, wenn das Garagetor länger als 10 Minuten geöffnet ist.
Damit hast Du auf komplizierte Weise und Cloud Umwege die Funkfernbedienung von vor 30 Jahren nachgebaut. ![]()
Smart wird es ja nicht durch einen 5 Sekunden Sprachbefehl statt 1 Sekunde Knopf drücken…
Du brauchst einen Fernzugriff über NabuCasa, Cloudflare oder ähnliches. Du kannst über die Mobile App inter Geräte und dienste den Activity Status von deinem Telefon abfragen und ein Status ist Automotive, das besagt, dass du mit dem Auto unterwegs bist. Hier könntest du eine Automation abauen, dass wenn du in deine Homezone ankommst und der Status Automotive ist und das Tor geschlossen(Fenstersensor), dann gib einen Impuls. Das selbe bei deiner Frau. Um einen Doppelimpuls zu vermeiden kannst du eine Zeitliche Sperre einbauen → Nach dem Impulskontakt eine bestimmte Zeit abwarten (solange das Tor zum öffnen braucht), da du ja den Zustand Tors über einen Festersensor abfragst. Zum Schließen des Tors → Wenn dein Handy außerhalb des Home Bereichs erkannt wurde, dann frag ab ob das Handy deiner Frau auch nicht im Home Bereich ist, wenn es zutrifft dann Impuls zum Schließen des Tores. Musst natürlich auch umgekehrt das Handy der Frau abfragen um das Tor zu schließen.
Wie es in Automationen in Home Assistant ausschaut kann ich dir nicht helfen, da ich selber in NodeRed programiere. Aber die Logik dahinter habe ich dir geschildert.
Wie weit “funkt” die denn? ![]()
Du meinst weil der Vorteil ist, dass das Tor öffnet, ohne dass man davor steht, während man gleichzeitig verhindern will, dass es öffnet, wenn man doch nicht rein fährt? ![]()
Also vorausgesetzt, dass alle Verbindungen inkl. der Apple Server korrekt funktionieren … Denken wir kurz an den letzten AWS Ausfall. ![]()
Damit hast Du auf komplizierte Weise und Cloud Umwege die Funkfernbedienung von vor 30 Jahren nachgebaut.
Ja, das stimmt. ABER:
- Ich verhindere, dass mein Garagentor während einer Vorbeifahrt aufgeht. Das will ich ganz sicher nicht riskieren!
- Es ist extrem einfach, ohne einen einzigen Knopf zu drücken und dauert auch nur 2 Sek.
- Apple Home würde das automatische Öffnen aus Sicherheitsgründen nicht zulassen. Hier muss der Benutzer die Öffnung immer noch (umständlich) bestätigen. Mag bei HA vielleicht anders sein.
- Das Tor ist genau dann offen, wenn ich davor stehe.
- Manchmal möchte ich das Tor gar nicht öffnen, weil ich das Auto vor der Garage stehen lassen möchte.
- Und wenn ich zu Fuss oder mit dem Fahrrad ankomme, möchte ich die Garage ebenfalls nicht öffnen.
Also eine Vielzahl an Gründen, die gegen eine vollautomatisierte Öffnung sprechen. Aber schlussendlich muss das jeder für sich entscheiden.
Ich würde das ehrlich gesagt nicht so automatisieren! Wie du bei @herrVorragend lesen kannst, lösen diese Annährungssensoren insbesondere mit dem Smartphone nicht sehr exakt aus. Mein Samsung zB. legt gewisse Funktionen in den Tiefschlaf wenn es längere Zeit nicht genutzt wurde und dann steht man vor dem Tor und es geht gar nichts. Viel schlimmer aber ist, wenn es zu füh auslöst und dein Tor öffnet, bevor du es überhaupt sehen kannst und zB. ein Kind davor spielt oder ein Fahrzeug (unberechtigt) davor parkt? Nimm lieber einen 2€ TUYA Zigbee Taster mit ins Auto und drück da drauf, wenn du in Sichtweite bist und alles frei ist.
Naja was für mich funktioniert muss nicht für andere Funktionieren. Bei mir vorm Haus steht niemand und Kinder spielen nicht vor der Tiefgarage. Bei uns auf dem Dorf ist das alles einfacher. Ich hatte das mit der Zone schon zu Zeiten des IO Brokers. Als ich noch mein altes Tor hatte. Damals wie heute gesteuert über den Meross Garagentoröffner. Da noch mit Geofency und Webhook gelöst. Klappte 3 Jahre wunderbar, ohne das der IO Broker in der Cloud war. Mit der Integration von Waze könnte man es auch über die Zeit bis nach Hause lösen. Unter 2min Tor geht auf oder ähnliches. Da man bei Waze auch einstellen kann mit welchem Verkehrsmittel man unterwegs ist. Sehe ich da auch keine Probleme zwecks Auslösung zu Fuß oder ähnlichem. Ich könnte das sicher auch über eine Lichtschranke vor der Abfahrt lösen. Später vielleicht mal.
Ich wohne auch auf dem Dorf und mach es aktuell wie du mit Geofency leider scheitert der Webhook öfters und ich habe auch den Meross Garagenöffner. Hast du das auch mal versucht über Apple HomeKit zu realisieren?
Spielt ja erstmal keine Rolle welchen Garagenöffner man verwendet. Muss nur eine Cover Entität sein vom Typ Garagentor.
Gruß Osorkon
Tatsächlich noch nicht, bin erst vor paar Wochen umgestiegen auf HA. Nutze HomeKit relativ wenig aktuell, da ich keinen HomePod habe. Aktuell alles auf Alexa.