Garagentor öffnen, wenn Auto in die Nähe kommt

Hallo zusammen,

ich habe einen Hörmann Garagenmotor, welchen ich aktuell mit folgendem Adapter smart machen möchte: Hörmann MQTT Adapter DIY ESP32-S3 Dev Board

Nun stellt sich danach die Frage, wie ich das Garagentor automatisch öffnen kann, wenn ich mich mit dem Auto der Garage näher.
Die Option über das CarPlay bzw. die AppleWatch und einer Skript-Funktion über die HomeAssistant App sind mir bekannt, aber das wäre immer ein manueller Aufwand.
Die Überlegung mit dem Handy & der Bluetooth Verbindung zum Auto wäre eine Option, aber ich bin auch öfter mal ohne Handy unterwegs.

Gibt es da z.B. irgendeine Option ein Gerät in das Auto zu legen, wie z.B. einen AirTag und sobald dieser sich mit einem Gegengerät in der Garage verbindet, sich die Garage öffnet?

Es handelt sich um einen neueren Mercedes. Ich hatte auch schon überlegt das Mercedes Me in HomeAssistant zu integrieren (Mercedes Me Component - Custom Integrations - Home Assistant Community) und das damit dann vielleicht abzufragen? Aber ich bin mir nicht sicher, ob das irgendwie geht.

Ich hatte schon in einigen anderen Beiträgen gelesen, dass die Home-Zone Funktion nicht so gut klappen soll.

Danke und viele Grüße

Wäre es da nicht naheliegend Mercedes Me in HA zu integrieren und zu testen ob der Standort des Wagens übergeben wird?

Du könntest dann eine HomeZone definieren und dir nen virtuellen Schalter anlegen und in der Apo testen, ob dieser ausgelöst wird.

Funktioniert das zuverlässig, dann den Garagenöffner damit auslösen.

Moin,
In der Mercedes Me-App kannst du Gebiete definieren. Außerdem gibt es die Möglichkeit, “Ereignisse” auszulösen, wenn das Auto diese Gebiete betritt bzw. verlässt. Damit kann man bestimmt was anfangen (hab ich aber noch nicht probiert).

Gruß

Ikke

Die Mercedes Me Integration (HACS) stellt einen Devicetracker zur Verfügung.

Ausprobieren hilft da sehr. Du kannst nichts kaputt machen.

Musst schauen, ob Dein Fahrzeug den Standort live oder erst nach dem abschalten / aussteigen den Standort sendet. Letzteres ist zum Beispiel bei Cupra so.

In letzterem Fall musst Du eben über eine Ortung Deiner Person / Deines Fahrzeuges nachdenken.

Von der Companion App bis zu CarTrack mit OCB Stecker gibt es unzugängliche Möglichkeiten…

Mercedes Me sendet den Standort live. Hab ich grad heute Morgen ausprobiert.

Ja, perfekt. Dann als Trigger, dass das Fahrzeug die zone betritt. Im Zweifelsfall könntest Du dafür eine eigene Zone anlegen oder eine zeitliche Verzögerung einbauen.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die vielen Antworten und guten Ideen.

Ich hoffe auf zeitnahe Lieferung des DIY Hörmann MQTT Adapter.
Ich werde die nächsten Tage schon einmal den Mercedes ins HA integrieren und dann werde ich es mit dem Standort und der Zone testen in einer Automation.

1 „Gefällt mir“

Berichte gerne, wenn es wie gewünscht funktioniert.

1 „Gefällt mir“

Ich habe es bei mir so gemacht, nur als Vorschlag zur Möglichkeit:

  • auf dem Smartphone ist die HA App installiert
  • GPS Sensor ist für HA freigegeben, somit wird erkannt, ob ich die Zone betrete
  • am Motor ist ein Shelly (im Moment noch 1ste Gen.) der den Druck auf den Taste simuliert/auslöst
  • als Bedingung habe ich festgelegt, dass das Handy per Bluetooth mit dem Auto gekoppelt sein muss → somit gibt es auch kein Öffnen, wenn ich mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs bin

Ich bin mit meiner Automation sehr zufrieden. Vielleicht wäre das ja auch ein Vorschlag?

1 „Gefällt mir“

Im Endeffekt wird es ja so gelöst werden. Nur, dass das Fahrzeug selbstständig seinen Standort melden kann. :wink:

Und der große Vorteil beim direkten Fahrzeugstandort ist halt auch, dass das Öffnen ohne Handy funktioniert. In der heutigen Zeit hat man eigentlich fast immer sein Handy dabei, aber ich fahr teilweise auch noch ohne Handy mal kurz irgendwo hin :smiley:

Das stimmt. Wie oft meldet denn das Auto den Standort an HA? Am Handy, was ich immer dabei habe - wie soll ich bei einem Unfall sonst ggf. Hilfe holen - kann ich den Intervall einstellen. Geht das beim Auto auch?

Wie hat die Menschheit nur Jahrtausende ohne Mobiltelefon (oder Telefone überhaupt) überlebt?!

1 „Gefällt mir“

Dein Sarkasmus nun wieder :joy:. Ich denke, du weißt genau was ich meine. Und wie viele Leute lassen bewusst ihr Handy im Alltag zu Hause, wenn sie unterwegs sind? Einfach mal in der Öffentlichkeit beobachten… Ich denke, das Handy ist heutzutage Wegbegleiter geworden.

Ob das überlebensnotwendig ist oder nicht, sei doch mal dahin gestellt. Ich möchte dann die Leute mal sehen, die mal einen Wildunfall auf eine dunklen, einsamen Landstraße haben und dann wild mit der Taschenlampe gestikulieren, weil ein Handy nicht nötig ist. Überlebensnotwendig? Vielleicht nicht, aber einfacher ist es mit einem Smartphone schon, dann dort die Polizei zu rufen, anstatt mit Lichtsignalen oder Rauchzeichen auf sich aufmerksam machen zu müssen, oder?

Und hier möchte dann gern schließen. Meine eigentliche Frage war ja, wie oft das Auto die Position an HA meldet? Es kommt ja dann darauf an, wie schnell HA merkt, dass das Auto in die Zone fährt, um die Automation “Garagentor auf” auszulösen. Das war meine Frage. :wink: Mehr nicht!!!

Ich habe bewusst Dinge wie die Ortung deaktiviert. Anders wäre GrapheneOS auch wenig sinnvoll. :wink:

Zur Häufigkeit der Ortung würde ich postulieren, dass diese sich nicht konfigurieren lässt. Würde mich sehr wundern, wenn ein Fahrzeug mehr als ein- und ausschalten beim Thema Ortung / Datenschutz zulässt.

Bei meinem Cupra Born wird der Standort zum Beispiel erst nach dem Parken wieder übermittelt.

p.s. Für Im Notfall muss ich telefonieren können reicht ein 20 € Gerät, das 99,9% der Zeit ausgeschaltet ist, ein monochrom Display besitzt und nicht mehr als telefonieren und 10 SMS speichern kann. :wink: Wobei moderne Fahrzeuge ebenfalls die Möglichkeit zum Notruf haben.

Das würde bedeuten, dass HA gar nicht merkt, wenn das Fahrzeug in die Home Zone fährt, korrekt? Dann macht für mich das ja wenig Sinn. Bei mir ist es jetzt, wie schon beschrieben so, dass mein Handy, wenn es mit Bluetooth und Android Auto gekoppelt ist und nur dann, aller 10 Sekunden den Standort an HA meldet. Somit fahren ich in die Home Zone ein und ca. 20-50m vor meiner Garage wird das Tor schon geöffnet.

Ist doch in Ordnung, wenn du das so möchtest. Mir geht es aber darum, dass ich ein Smartphone habe, um es zu nutzen und nicht um es zu Hause zu lassen. Jeder wie er es möchte und dafür die Akzeptanz. Das wäre wichtig. Und das hat nichts mit überleben zu tun. :wink: Klar geht es auch ohne. Es geht auch ohne Internet, Telefon, Software usw. Aber… Ich hoffe, du weißt, auf was ich hinaus will.

Richtig. Ist bei oben beschriebenen Hersteller / Modell jedoch anders.

Haben wir in Garagentor öffnen, wenn Auto in die Nähe kommt - #6 von tarag und den zwei Beiträgen danach bereits besprochen. :wink:

Dann sage doch, dass Du nicht ohne sein willst und versuche nicht Ausflüchte zu erfinden wieso Du es nicht kannst. :wink:

Und jetzt bleibt noch mal die Frage, wie oft wird gemeldet?

Ich breche das hier ab. Mir sind diese Diskussionen von dir einfach zu blöd. Sorry

2 „Gefällt mir“