Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit frigate. Grundsätzlich funktioniert es schonmal. Nun habe ich eine Kamera die zwei Streams anbietet. Einen hochauflösenden 4k Stream und einen mit niedriger Auflösung.
Den niedrigen würde ich gerne dauernd speichern und den 4k nur dann wenn auch was detektiert wird.
Ist das überhaupt möglich?
grad nur am handy… guck dir mal die doku an, da sind eigentlich alle parameter aufgelistet…
unterschiedliche rollen vergeben:
roles:
- detect
bzw. - record
Generell weist Du in Frigate den videostreams rollen zu. detect, snapshot, record und soweiter.
Ueblicherweise nimmt man fuer den detect die niedrigere Auflösung und fuer snapshot und record die längere.
Nur: Dauerhaft speichern tut frigate den stream ja eigentlich nicht - sondern nur bei einem Ereigniss - sprich wenn etwas erkannt wurde, wird eine Sequenz (kurz davor bis kurz danach) gespeichert.
Bisher hab ich in Frigate noch keine Möglichkeit gefunden, streams dauerhaft abzuspeichern. Wie machst du dass denn?
Konfigurieren kann man da echt ne Menge, obwohl ich sagen muss in den Standard-Einstellungen funktioniert es an sich schon echt gut…
Dauerhaft aufbehalten ist auch kein Problem, man kann unterschiedliche Ebenen speichern.
Ich behalte zum Beispiel Snapshots 360 Tage auf
snapshots:
enabled: true
timestamp: true
bounding_box: true
retain:
default: 360
Und beim Stream, der dauerhaft gespeichert wird, speicher ich alle Segmente mit aktiv erkannten Objekten. Mann kann ‘all’ und ‘motion’ noch auswählen, wenn man noch mehr will. ‘retain’ besagt, wie lange diese aufbewahrt werden sollen…
Unter ‘events’ das gleiche noch einmal für die gespeicherten Clips mit 1 Sekunde vorher/nachher.
record:
enabled: true
retain:
days: 3
mode: active_objects
events:
retain:
default: 60
mode: active_objects
pre_capture: 1
post_capture: 1
Jeder muss seine eigenen Entscheidungen treffen. Man sollte diese doch meiner Meinung nach bewusst treffen.
Bei der Frage ob und wie lange Videomaterial gespeichert wird darf man nicht aus den Augen verlieren, dass man auch die Interessen der aufgenommen Personen und Objekteigner nicht aus den Augen verlieren darf und daher - auch auf privatem Grund - ein vernünftiges Intresse braucht.
Es gibt dazu eher keine vierkantigen Regeln, aber insgesamt sind die Voreinstellungen von Frigate da kein schlechter Kompromiss.
Aber klar, das aus Naturinteresse videoüberwachte Vogelhaus ist da natürlich anders zu bewerten als die Kamera der Haustür auf der man notwendigerweise den Paketdienst oder Pizzaboten mit aufnimmt.
Und das Frigate uns die technische Möglichkeit gibt finde ich super, erfordert aber einen verantwortungsvollen Umgang damit.
Ich habe insofern die Entscheidung getroffen, nur mein Grundstück aufzunehmen. Dies ist schon mal ein großer Schritt Richtung Datenschutz im Gegensatz zu vielen vielen anderen, die mit Ihrer Ring oder ähnlichem ganze Straßen, Fußwege beobachten und bis ins Haus der Nachbarn gegenüber gucken können.
Die Dauer ist wahrlich etwas lang, hatte mir aber noch nicht genau Gedanken gemacht. Letztendlich ein Kompromiss zwischen etwas nachverfolgen können zeitlich und jetzt brauch ich es nicht mehr. Da wir auch mal 6 Wochen im Urlaub sind, würden es zumindest schon mal keine 10 Tage.