Feuchtigkeitsmesser für Wand gesucht

Hallo Leute, ich muss im Keller an vier Wänden, Decke und Boden messen, von wo (in Abhängigkeit von Regenereignissesn & Co) die Feuchtigkeit in den Raum einfällt. Gehe ich recht in der Annahme, dass es keine Zig Bee Feuchtigkeitsmesser gibt, die man mitsamt Fühlern an die Wand zecken kann?

Danke und Grüßle!

@Schnipsi
Kontakt Feuchtesensoren einzeln, wie die Messgeräte in Deinem Link, sind mir nicht bekannt. Das findest Du wahrscheinlich auch nicht im ‘Bastelumfeld’.

Wenn Dir eine Bohrung in der Kellerwand egal ist, könnte man hiermit eine ESP (I2C) Lösung aufsetzen. Reinstecken, abdichten, messen.
Es wird dann allerdings IN der Wand gemessen, nicht an der Oberfläche. Könnte auch von Vorteil sein, kein Lufthauch verändert das Messergebnis.

Gruß
Frank

Also einen Feuchtigkeitssensor der in die Wand gebohrt wird gibt es so viel ich weis nicht. Ich verwende den hier:


den Sensor hab ich dann am Boden angeschraubt. Eventuell kannst Du den auch zerlegen, also Kabel aufschneiden und die Kontakt in die Mauer stecken. Ansonsten läuft das Teil recht gut und schickt mir nachricht aufs Handy wenn da Wasser eindringt.
Es täuscht vielleicht das das Handy da auftaucht, bei mir ist das nur über HA verbunden, deshalb bekommen alle die man will eine Warnung die auch HA auf dem Handy haben.

sieht mir allerdings nach “Kontakt-Flutungsalarm” aus, gibt es bei Dir einen Alarm oder bekommst Du Feuchte-%. Ich habe @Schnipsi so verstanden, das er Messwerte haben will.

Ja das gibt nur nass oder trocken aus. Prozentwerte für Feuchtigkeit gibt es nicht, da müsste man vielleicht einen Raumtemperatursensor umbauen das man den benutzen kann. Ist halt Bastelei die man machen muss, aber das hab ich auch mit dem Gaszähler gehabt, also nicht Feuchtigkeit aber das Zählen.

Auch eine Möglichkeit wäre vielleicht die Kombination eines Aqara- Sensor und einer Abzweigdose.

Den Aqara in den Boden mit einem doppelseitigen Klebeband befestigen und die Anklemmdose ohne Deckel mit der offenen Seite ebenfalls mit doppelseitigen Dichtband an die Wand kleben. Das 3M Klebeband ist relativ dick (das 3M klebt sehr stark, man kann es auch doppellagig verwenden) und kann bestimmt auch Unebenheiten zu Wand ausgleichen.

Wenn die Anklemmdose dicht an der Wand ist, solltest du die Feuchtigkeit derer messen könnnen. Als Kontrolle würde ich einen Aqara frei im Raum anbringen, damit du das Delta zu den Wänden messen kannst.

Gruß
SmArT1

1 „Gefällt mir“

Alternative zum zerlegen wäre der hier:
https://www.amazon.de/Bodenfeuchtemesser-Temperatur-Feuchtigkeit-Pflanzen-wasserdicht/dp/B0BQHZR12Q/ref=asc_df_B0BQHZR12Q/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=664316548703&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=1771053406986025810&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9044373&hvtargid=pla-2198875624029&psc=1&mcid=2acd53936c34330a9f058733d494a703&th=1&psc=1
ist aber keine billige Lösung, weil man davon mehrere braucht und die zerlegen müsste um die Sensoren in die Wand zu bekommen.

Danke Euch für Eure beiräge! Ja genau, ich brauch die Feuchtigkeitswerte. Aber ich würde einfach die günstigsten an die Wand klebbaren Zigbee-Teile besorgen, vss. o.g. Aqara-Sensoren und das ist dann halt das beste, das derzeit geht!

Wie messen die Zigbee die Wand und nicht Umgebung? … der Kleber isoliert ja schonmal.
Ich verstehe Deine Aufgabenstellung so, Du brauchst die Wandfeuchte. Die Luftkonvektion wird schon für eine Oberflächentrockenheit ungleich der inneren Wandfeuchte sorgen.
So wie ich Deine Aufgabenstellung sehe, ist ein aufklebbarer der “Billig-Sorte” nicht zielführend.
Die potentiellen Schäden durch feuchte Wände sind ein vielfaches von den 100 € für möglich bessere Sensorik.

Was zur Theorie von Baufeuchte

Gruß
Frank