Feuchte Sensoren für Garten

Hi, ich will mal meine Erfahrungen mit den Bodensensoren für meine Gartenbewässerung mitteilen. Durch die viele Testerei und noch mehr Geld verbrennen, will ich mal etwas dazu schreiben. Bei meinen Tests hab ich festgestellt, das der Sensor:


und dieser:

nicht sehr gut für Z2M geeignet ist. Nach meiner Erfahrung werden beide erkannt aber nach einer gewissen Zeit, so ca. 1-2 Tagen, liefern die keine oder unzureichende Daten oder sind ganz offline. Nachdem ich ein paar Versuche gemacht hatte, ob es nur an der Reichweite des Coordinators liegt, SLZB-06, hab ich festgestellt, dass die beide nur mit reinem Coordinator unter ZHA gut funktionieren. Es gibt dann auch keine Ausfälle oder falsche Daten. Also wer nur mit ZHA arbeitet kann sich gerne an mich per PN wenden denn ich hab von dem ersten noch 3 Stück.

Hallo Manfred,

ich habe den oberen Sensor bei mir mit ZHA am Laufen bzw. eben auch nicht. Ich habe genau das beschriebene Problem, dass der Sensor nach kurzer Zeit keine Daten mehr sendet.
Was genau hast du unternommen, um den Sensor mit ZHA zuverlässig betreiben zu können? Was meinst du mit " …nur mit reinem Coordinator"?

Danke und Gruß
Tobias

Nur als Einwurf von der Seite:
Simon hat vor Kurzem Bodenfeuchte-Sensoren für den Innenraum vorgestellt. Genau diese habe ich auch in meinen Garten gesteckt. Zusätzlich habe ich die Kante, die das Gehäuse vom Batteriefach-Deckel trennt, mit Isolierband überklebt und (hoffentlich ausreichend :see_no_evil:) abgedichtet.
Bisher ist alles gut (Z2M).

Dem kann ich nicht zustimmen.
Ich habe seit 1 1/2 Jahren den ersten von dir gezeigten Sensor im Einsatz. Die Verbindung und deren Werte sind bei ZHA und auch bei Z2MQTT gegeben. Ob diee Werte nun plausibel sind, sprich ausreichend sind, lasse ich mal dahingestellt.

Das was ich sehr stark bemängel, die Batterien halten nur 10 - 12 Monate. Da hätte ich mir einen längeren Zeitraum gewünscht.

Die von Simon vorgestellten hab ich mir angesehen und beide bestellt. Der kleine Sensor
der andere ist der gleiche den ich schon hatte, nämlich QT-07S. Die liefern einfach was die auf Lager haben und nicht was man bestellt. Rückgabe wird so lange verzögert bis man keine Lust mehr hat was zu machen.

Unter ZHA könntest Du mit der Quirks Datei arbeiten das hat bei mir funktioniert. Als ich dann auf Z2M umgestellt hab hab ich dann die Probleme mit dem Empfang gehabt. Das mit reinem Coordinator ist halt gemeint mit einem ZHA System, da hat bei mir alles recht gut funktioniert.

Speziell bei dem 2. Sensor zeigt der über Tage nur den gleichen Wert, nur unter ZHA nicht, da funktioniert alles ohne Probleme. Wenn ich aber einen 2. Coordinator für ZHA mit in mein System integriere dann wird er mal in ZHA und mal in Z2M erkannt, also noch mehr Probleme. Das einzige wo es in Z2M funktioniert ist in meinem Testsystem und da ist der Sensor nicht so weit entfernt und dann scheint es zu funktionieren, also wenn LQI von mehr als 100 ist.

Meine Linkqualität liegt bei ca. 86%, also deutlich unter deinen 100%.

Anscheinend gibt es grundsätzlich Schwankungen bei den Geräten :thinking: