Ich habe eine Automation erstellt, die nacheinander zwei Steckdosen freischaltet, wenn die Solarleistung ansteigt (Zweitbedingung für die 2. Steckdose: 1. Steckdose muss freigeschaltet sein, damit die 2. Steckdose anspringen kann). Die Festlegung einer festen Zahl als Untergrenze (Exportleistung, gemessen am Smartmeter), funktioniert als Ereignis “Überschreiten dieser Untergrenze”. Meine Überlegung war, dass nach dem Einschalten der ersten Steckdose (2kW Leistung angesteckt und damit 2kW weniger Exportleistung), diese Untergrenze wieder unterschritten wird und das System damit bereit für die 2. Steckdose ist. Bei wolkigem Himmel, steigt die Leistung aber innerhalb der 10 Sekunden Pause zwischen den Leistungsabfragen aber öfters um mehr als 2kW an. Dann ist bei der nächsten Leistungsabfrage die Bedingung “Überschreiten dieser Untergrenze” nicht mehr erfüllbar, da die Untergrenze ja schon vorher überschritten wurde.
Zahlenbeispiel zur Erklärung:
9000 W werden überschritten - 1. Steckdose schaltet ein, Exportleistung sinkt rechnerisch auf 7000 W.
nächste Messung 10 sec später: Exportleistung ist wieder gestiegen ( 8000 W)
10 sec später: Exportleistung ist auf über 9000 W gestiegen - 2. Steckdose schaltet ein, da auch die Nebenbedingung (1. Steckdose eingeschaltet erfüllt ist)
Steigt die Exportleistung innerhalb des ersten 10sec-Intervalls aber auf über 9000 W (z.B.: Wolke ist wieder weg), dann schaltet die 2. Steckdose nicht mehr ein, da die Bedingung (“Überschreiten einer festgelegten Grenze”) nicht mehr eintritt.
Hat jemand einen Tipp, wie ich das ändern kann, damit die beiden Steckdosen wunschgemäß arbeiten?
Dan poste bitte den YAML Code als Vorformatierten Text </> das sagt mehr als so eine Beschreibung was die macht.
Kannst ja noch ein Zeit trigger der alle X Minuten auslöst mit einbauen, dann musst du deine 9000W aber auch als Bedingung mit in die Automation machen.
Steckdose 1:
...
triggers:
- trigger: numeric_state
entity_id:
- sensor.shrdzm_e0980621d69c_2_7_0
above: 8992
actions:
- type: turn_on
device_id: 7bc0c1fc9279d29a032f55190ef2053d
entity_id: 599f0e2206d795a36e06acd02f2c3cef
domain: switch
mode: single
Steckdose 2:
...
triggers:
- trigger: numeric_state
entity_id:
- sensor.shrdzm_e0980621d69c_2_7_0
above: 8992
conditions:
- condition: device
type: is_on
device_id: 7bc0c1fc9279d29a032f55190ef2053d (Steckdose 1)
entity_id: 599f0e2206d795a36e06acd02f2c3cef
domain: switch
actions:
- type: turn_on
device_id: 0d0dbc2674d87589f38bff853c9f4ccf
entity_id: a1ed46df251abd93494f20b22a31a29f
domain: switch
mode: single
Was hier notwendig wäre, ist die Überprüfung eines Zustandes x (x>8992) und nicht der Eintritt eines Ereignisses (x hat jetzt 8992 überschritten).
Nur habe ich keine Ahnung, wie man das in YAML formuliert (nur condition? - ohne trigger???).
Ich habe das zuerst auf die "einfache Tour" erstellt.