nachdem ich gerade sehr neu im Thema HA und Co einsteige, hoffe ich, dass ich hier richtig bin und keine ganz dummen Fragen stelle. Aktuell bin ich allerdings recht verwirrt…
Nach Einrichtung von zigbee2MQTT bin ich gerade dabei ein paar Geräte zu integrieren. Darunter ist auch ein LED stipe von IKEA (Model L2112), welches auch unter den von zigbee2MQTT unterstützen Geräten gelistet wird.
Im zigbee2MQTT-Menü wird unter Details auch alles was ich mir erwarte angeführt: “State” zum Ein-Ausschalten, “Brightness” für die Helligkeit, “Color temp”, etc. Hier ist auch alles funktionstüchtig und vermutlich wie es sein soll.
Mein Problem tauch nun auf, wenn ich eine Automation erstellen will. Wenn ich unter “Dann mache” auf “Aktion hinzufügen” gehe und das Gerät für eine Geräteaktion auswähle, werden die ganzen erwähnten Aktionen im Dropdwonmenü nicht angeführt. Ist das ein Fehler meinerseits? Habe ich einen wichtigen Schritt vergessen oder läuft hier tatsächlich etwas falsch?
Hat hier jemand Erfahrung mit diesem Gerät oder Tipps für mich?
Danke für die Antwort, leider stehen mir aber auf diesem Wege keine entitäten dieses Geräts zur Auswahl, sondern nur welche von ein paar anderen Lichtern.
Habe das Gefühl das vielleicht beim Anlernen etwas schief gegangen ist. Allerdings funktioniert ja im Bereich von zigbee2mqtt alles einwandfrei und wird nur im übrigen HA nicht angeführt…?
Dann habe ich Dich missverstanden. Dachte das Gerät ist vollumfänglich in Home Assistant vorhanden.
Starte mal die MQTT Integration neu. Wenn das Gerät in ZigBee2MQTT korrekt erkannt wurde und sich da auch steuern lässt, dann kann es nur an einer Macke in der MQTT Verbindung liegen.
Habe jetzt mal MQTT als Integration neu gestartet, als auch das Add-On Mosqitto broker (falls das nicht eh das selbe ist…)
Im Anschluss sicherheitshalber auch nochmal Zigbee2MQTT und zum Schluss gleich HA neu gestartet.
Hatte leider auch keine Auswirkung auf mein Problem…
Wenn der Fehler bei der MQTT Verbindung liegt dürfte neu anlernen des Geräts vermutlich auch keinen Sinn machen oder?
Fällt jemanden vielleicht ein Workaround ein wie ich für die Automationen vielleicht auf Umweg zu den Exposes des Geräts komme, welche ja unter dem Bereich Zigbee2MQTT perfekt funktionieren?