Esphome ds18b20

Hallo an alle Begeisterten hier.
Hat jemand eine Code bitte, den ich auf ESPHOME verwenden kann, um den DS18B20 auf ESP 32 zu installierren? Die Videos von Simon verstehe ich leider nicht. Er spricht ja so schnell, dass ein Laie das nicht verstehen kann. Und er setzt voraus, dass alle hier Vollprofis sind. SCHADE. Freue mich, wenn mir wer helfen kann.

Ich habe folgende Code verwendet:

dallas:
  pin:
   number: D4
   mode:
     input: true
     pullup: true
    update_interval: 60s 

Dann kommt sofort:

INFO ESPHome 2024.11.3
INFO Reading configuration /config/esphome/esptest32.yaml...
ERROR Error while reading config: Invalid YAML syntax:

while parsing a block mapping
  in "/config/esphome/esptest32.yaml", line 35, column 4
expected <block end>, but found '<block mapping start>'
  in "/config/esphome/esptest32.yaml", line 39, column 5

Nachtrag:
Hallo! Das verstehe ich leider nicht …

Wie ist das bitte gemeint?
Code-/Logzeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)

Wenn ich das “nachbaue”, wie Simon es zeigt, dann funktioniert das nicht.

:crayon:by HarryP:
. Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)
. Code-/Logzeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)

Das verstehe ich ja gerade nicht . Was heisst das? Code-/Logzeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)*

Wenn Du Code- oder Logzeilen hier posten möchtest, dann auf
image
klicken, dann erscheint
image
dort kopierst Du dann mit copy/paste die Zeilen rein.
Hintergrund:
Damit können die User hier auch die Formatierung/Einrückung (bei yaml ganz wichtig) überprüfen.

Dann hast Du irgendwo etwas anders/falsch gemacht.

1 „Gefällt mir“

Ich bin leider kein Programmierer… Wie in den Videos von Simon, leider hat ein Laie hier KEINE Chance

Seine videos sind eher für Einsteiger.

Prüf deine Einrückungen.

1 „Gefällt mir“

Hallo! Wie soll icg die Einrückungen prüfen bitte, wenn ich nicht weiß, was da zu prüfen ist?

Videos für Einsteiger … dann ich wohl zu doof …schade.

Das ich irgendwo was falsch gemacht habem, ist mir schon klar. Ich wollte hier nur erfahren WAS! :slight_smile:

Dein Post bzw. Deine Frage ist jetzt gerade mal 1h alt - wie wäre es mit etwas GEDULD, bis auch die Experten hier Dein Posting gesehen haben?
Wir sind hier alle in unserer Freizeit und kein 24/7-Helpdesk.
Wenn bis morgen keiner geantwortet hat, kannst Du ja nochmals nachfragen.

Ja, natürlich :slight_smile: das ist mir schon klar. Das war auch nicht ungeduldig gemeint.

Okay! :wink:

Probier es doch mal damit:

dallas:
  pin:
    number: D4
    mode:
      input: true
      pullup: true
      update_interval: 60s

denn die Einrückungen oben kommen mir etwas komisch vor (bin aber auch kein yaml-Experte):

Hallo :slight_smile: Danke! Ich hab alles gerlöscht … und fang von vorne an :slight_smile:

Jetzt ist der ESP32 geflasht …

aber der Transportschlüssel wird nicht erkannt

Es ist echt irre …jetzt wäre der esp32 online …aber: er wird im HA-Dashboard nicht gefunden

ES FUNKTIONIERT NICHT …
Vielleicht hat jemand ein Video, welches zeigt, wie es wirklich geht

Vergiss die sch… Videos, nutze die offizielle ESPHome-Dokumentation, da ist alles drin erklärt und auf aktuellem Stand

2 „Gefällt mir“

Werbung, Werbung, Werbung …aber das Wichtige? Die Angaben in seinem Video sind für mich nicht nachvollziehbar …es funktioniert nicht. Oder bin ich zu doof…

@HA-Schlumpf

Also ich bin auch kein Programmierer aber ohne die Videos von Simon wäre ich nicht so weit und hätte eine voll funktionstüchtige Haussteuerung und Poolsteuerung.
Schau in ruhe in die Doku wie von @Tuxtom007 schon erwähnt.
Und ganz im Vertrauen: bisserl runter vom Gas mit deinen Aussagen
Ich kann nur sagen das ist ein super Forum - mir wurde noch immer geholfen!

Gruß
Helmut

Bitte nicht missverstehen, mein Anmerkung wegen “sch… Videos” bezog sich nicht speziell auf einzelne Youtuber sondern generelle auf solche Anleitungsvideos.
Die sind doch nach 6 Monaten veraltet, gerade im Bereich HA und ESPHome gibt es so viele Update mit neuen Funktionen übers Jahr.
Bei ESPHome hat sich in der Syntax kürzlich einiges geändert, da ist nur die aktuelle Doku die einzig richtige Anlaufstelle, vor allen weil diese Doku absolut gut ist.

Verstehe ich schon…danke jedenfalls für die Mühe und die tolle Info!!! DANKE!

Ja, das ist schon richtig. Simon hat mir auch schon viel geholfen…

1 „Gefällt mir“

Hallo @HA-Schlumpf,
Die DS18B20 arbeiten mit dem 1-Wire Protokoll. Du brauchst also die Adressen der Sensoren damit es weiter geht.

Mit hat damals die Suche im Internet geholfen (schon länger her…)
z.B. https://be-jo.net/2022/04/esphome-temperaturmessung-mit-ds18b20-fuer-home-assistant/ erklärt es Schritt für Schritt.

Natürlich ist auch der richtige GPIO-Pin entscheidet für eine spätere Funktion.

Also bitte mal ein paar mehr Informationen was du genau gemacht hast (nein, ich werde mir Simones Video dazu jetzt nicht ansehen) und dann kann man vielleicht auch helfen.

Die wichtigsten Informationen im yaml-File sind dann wirklich die Adressen (hier bei zwei Sensoren)

sensor:
  - platform: dallas_temp
    address: 0x970623b00b24fc28
    name: "Temperatur 1"
    accuracy_decimals: 2
    update_interval: 30s
  - platform: dallas_temp
    address: 0xca0623a24558a628
    name: "Temperatur 2"
    accuracy_decimals: 2
    update_interval: 30s

und der GPIO der verwendet wurde:

one_wire:
  - platform: gpio
    pin: GPIO2
  

und natürlich auch die Verbindung zum HA (mqtt?)

Achte auf die neue Syntax bei esphome (vielleicht auch mal die Doku dort zu Rate ziehen)

Gruß Handfest

so sieht meine esp32.yaml aus

esphome:
  name: esp-2
  friendly_name: ESP-2

esp32:
  board: esp32dev
  framework:
    type: arduino

# Enable logging
logger:

# Enable Home Assistant API
api:
  encryption:
    key: "xyz="

ota:
  password: "xyz"
  platform: esphome
  
wifi:
  ssid: !secret wifi_ssid
  password: !secret wifi_password

  manual_ip:
    static_ip: 10.0.0.218
    gateway: 10.0.0.138
    subnet: 255.255.255.0


  # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails
  ap:
    ssid: "Esp-2 Fallback Hotspot"
    password: "xyz"

captive_portal:

one_wire:
  - platform: gpio
    pin: GPIO14
    

sensor:
  - platform: dallas_temp
    address: 0xd6012062835ad028
    name: "Pool Boden"
    unit_of_measurement: "°C"
    icon: "mdi:thermometer-plus"
    device_class: "temperature"
    state_class: "measurement"
    accuracy_decimals: 2 
    update_interval: 60s
  - platform: dallas_temp
    address: 0x0e0118412316ff28
    name: "Pool"
    unit_of_measurement: "°C"
    icon: "mdi:thermometer-plus"
    device_class: "temperature"
    state_class: "measurement"
    accuracy_decimals: 2  
    update_interval: 60s
  - platform: dallas_temp
    address: 0xe6011833776fff28
    name: "Technik Pool"
    unit_of_measurement: "°C"
    icon: "mdi:thermometer-plus"
    device_class: "temperature"
    state_class: "measurement"
    accuracy_decimals: 2  
    update_interval: 60s        
    

Vielleicht hilft es ja weiter

Sehr nett, dankeschön…aber leider bei mir funktioniert das nicht …

Hallo! Sehr nett! Danke! Das Video werde ich mir ansehen … Der Code funktioniert bei mir leider nicht. Lg Wolfgang