will mir mit einem ESP8266 einen Temperatursensor für die Sauna bauen. Habe das ESP via ESPHome hinzugefügt und auch mittels WLAN verbunden und wenn ich jetzt was dran ändern will erscheint das hier:
Danke erstmal für die Rückmeldung. Das Problem ist, dass ich nicht Mal meine Yaml hochgeladen habe sondern den ESP8266 über die Weboberfläche von ESPHome hinzugefügt habe. Im Netzwerk der FritzBox finde ich ihn und es lässr sich über die IP auch drauf zugreifen, d.h. er muss ja mir dem WLAN verbunden sein. Wenn ich aber auf Update oder Edit und dann Wirelessly gehe kommt diese Meldung.
Kann ich fragen warum du den ESP nicht direkt an dein PC angeschlossen hast per USB und das Programm so übertragen hast?
Und noch eine weitere Frage hast du in Home Assistent - ESP Home oben bei Secrets deine WiFi SSID und Passwort hinterlegt?
Dann gibt’s da vielleicht auch noch das Problem FritzBox.
Ich hab das Teil gehasst. Wenn ich ein neues Gerät eingebunden habe.
War komischerweise meistes bei Rechten oder wie das hieß “Standard” voreingestellt. Meistens hat die Änderung auf “Unbeschränkt” die meisten Probleme gelöst.
Und zu guter Letzt, hatte ich in der aktuellsten Version extreme Probleme bei ESPhome. Da ist anscheinend ein Bug drin (mDNS).
ESPhome und HA verbinden sich anscheinend mit dem ESP in dem die IP Adresse bei dem Router angefragt wird. Indem die anscheinend den Namen z.B. SaunaESP an die z.b
Fritz senden. Und das geht schief und das Gerät geht offline.
Ist jetzt schon länger als Bug bei GitHub eingereicht.
Bei mir hat nur ein Fix funktioniert, zurück auf ESP Home 2024.9.2.
Hoffentlich war da eine Möglichkeit dabei dein Problem zu lösen.
Desweiteren empfehle ich da wirklich mal ChatGTP.
Einfach die Fehlermeldung komplett rein kopieren… Aber trotzdem nicht alles glauben was das Teil schreibt.
Ich erstelle für das erste Beschreiben immer erst eine Version ohne Web-Browser per manuellen Download (ESPHomeBuilder=>New Device=>Continue).
In der neu angelegten ESPHome Datei ist der api-Key bereits enthalten und ich trage wifi-Parameter, OTA-Parameter, AP etc. ein. Von dieser ersten yaml-Datei erzeuge ich wie gesagt eine manual-Download Version (.bin Datei), die ich per USB und ESPHome-Flasher auf den ESP übertrage. Das Herunterladen der Datei auf den ESP geht auch per USB und Web-Browser-Version.
Alle weiteren Updates werden danach per OTA (WLAN) gemacht.
Hi, ich vermute das auf dem ESP nichts ausser den Grundeinstellungen drauf ist. Ich bin da auch in die Anfängerfalle getappt. Da ich für meine Heizung mit Opentherm was machen wollte hatte ich mit ein paar Module bestellt und hab mich dann gewundert warum der Fehler auftaucht. Bei ESPHome wird eine Grundkonfig erstellt wo nur ein paar Werte drin stehen, an diese muss dann nämlich die weitere Programmierung angehangen werden und auf den ESP geladen werden. Wenn dort nur die Grundkonfiguration mit Wlan und den Keys steht passiert nichts. Diese Erfahrung musste ich als Anfänger mit ESPHome auch machen. Zu meinem Glück gab es eine Vorlage für Opentherm die ich dann einfach dazu kopieren musste und schon funktionierte das ganze. Leider macht meine Heizung nicht das was ich mit Opentherm machen wollte aber das liegt an der Heizung oder an dem Modul für den ESP, mal schauen. Auch sinnvoll oder sehr wichtig ist die Programmierung nicht über Wlan zu machen, besser den ESP direkt an den HA PC hängen und direkt mit ESPHome programmieren. Die weiteren Änderungen kann man dann über Wlan machen.