Hallo Community,
ich befasse mich seit ein paar Monaten mit Home Assistant und bin also noch neu auf dem Gebiet. Ich konnte bisher alle Probleme mit Tutorials und Forenbeiträgen lösen, habe jetzt aber doch ein Problem, bei dem ich nicht weiter komme.
Wie kann ich eine Entität/einen Sensor im Template/einen Helfer durch eine bestimmte Bedingung setzen und durch eine andere wieder zurück setzten, so wie ein SR Flip-Flop?
Oder gibt es die Möglichkeit, eine Variable anzulegen, um diese dann in if-Anweisungen auf TRUE oder FALSE zu setzen?
Hinergrund:
Ich habe einen kleinen Wechselrichter (Hoymiles HM-600), dem ich die zu erzeugende Leistung via MQTT vorgebe (im Bereich von 40 - 600 W). Die beiden MPP Tracker werden von einer Batterie gespeist, die über einen Laderegler und Solarmodulen geladen wird.
Vom Wechselrichter kann ich mir den Wert der Batteriespannung abgreifen und möchte nun bei erreichen einer Mindestspannung die Leistungsvorgabe auf einen festen Wert drosseln. Wird die Batterie nach Sonnenaufgang wieder geladen und wird eine bestimmte Spannung erreicht, soll die Leistungsvorgabe wieder von 40 - 600 W möglich sein.
Ich habe es mit dem Helfer Schwellenwertsensor versucht, der ja im Grunde genau das macht, was ich will. Wird der angegebene Wert - Hysterese unterschritten, schaltet er ein und überschreitet er den Wert + Hysterese, schaltet er ab. Problem ist aber folgendes. Ist der Schwellenwertsensor eingeschaltet, weil die Batteriespannung zu niedrig ist, aber der Wert für die Batteriespannung vom Wechselrichter kurz mal nicht verfügbar/unavailable ist, schaltet der Sensor ab und behält seinen Wert nicht bei. Und genau das möchte ich mit einer Flip-Flop-Lösung vermeiden.
Warum der Wert für die Batteriespannung ab und zu mal kurz nicht verfügbar ist, kann ich nicht sagen. Das konnte ich bisher nicht heraus finden.
Ich freue mich über eure Antworten
Grüße
dake