Hallo,
ich kann Dir die shellyflood empfehlen.
Diese Shelly Geräte machen bei einer Wasser-Leckage lokalen Alarm und melden über HA und senden eine Mail an mich ab.
Grüße
Joachim
Hallo,
ich kann Dir die shellyflood empfehlen.
Diese Shelly Geräte machen bei einer Wasser-Leckage lokalen Alarm und melden über HA und senden eine Mail an mich ab.
Grüße
Joachim
Das macht so ziemlich jeder Wassermelder, egal aus welchem Haus und mit welchen Funkprotokoll, sobald er in Home Assistant eingebunden ist.
Allerdings sperrt er ja die Wasserleitung nicht ab.
Gruß
Osorkon
Shelly Flood, kostet ~26 Ocken
WLAN-gesteuerter smarter Wassersensor
Erkennt und meldet jedes Wasserleck
Messung der Temperatur
Geringer Verbrauch: Funktioniert bis zu 18 Monate lang mit einer Batterie
Batterie 1xCR123A - NICHT enthalten
Einfache Steuerung über die Shelly App oder verschiedene Protokolle, Plattformen und Sprachassistenten.
Verfügt über einen integrierten Webserver und stellt eine Verbindung zu Deinem WLAN-Netzwerk her
Ich hab seit kurzem so einen hier in Verbindung mit einem Kugelhahn aus dem Baumarkt im Einsatz: Amazon.de
Arbeitet mit Zigbee, mit dem Skyconnect-Stick unter ZHA. Bin zufrieden damit.
Ich hatte letzten die Wassersensoren von Sonoff getestet, und war gerade vom langen Kontrollkabel ganz angetan: SONOFF Zigbee Wassersensor & Smartes Wasser-Ventil Review: Perfekte Integration in Home Assistant!
Das Thema Sicherheit und dabei auch “Wasser” war schon immer ein Thema für mich. Ich hatte da mal was dazu geschrieben, wenn auch für ein anderes System, dass ich heute nicht mehr nutze:
Ich habe inzwischen viele Wassermelder gehabt. Die von HomeMatic sind für mich die besten.
Was Wasserschutz im Generellen betrifft, gibt es einfache Absperrungen der Hauptwasserleitung und intelligente. Ich nutze einen intelligenten und will ihn nicht missen. Er kam tatsächlich schon zum Einsatz.
Hallo,
da ich kurzfristig das Haus mit Wassermeldern ausstatten musste (Rohrbruch beim Nachbarn, hat drei Häuser geflutet) habe ich mich aus Kostengründen für den Ikea BADRING Wasserlecksensor, smart entschieden. Diese funktionieren mit Zigbee und kosten nur 10,- €. Hab davon mittlerweile 10 Stück im Haus verteilt und bin sehr zufrieden.
LG Frank
Diese habe ich mit zigbee und z2m im Einsatz
Wassersensoren verwende ich von Homematic. Für den Kugelhahn verwende ich die Teile von Belimo, die sind nicht ganz billig, aber wenigstens zuverlässig und das wichtigste, es gibt die auch DVGW konform, die günstigeren hier sind in der Regel nicht für Trinkwasser zugelassen. Für die Steuerung des Antriebs habe ich einen Homematic Rollladenaktor verwendet.
Den Kugelhahn sollte man idealerweise einmal im Monat schließen und wieder öffnen, sonst sitzt er unter Umständen nach längerer Zeit fest und funktioniert dann bei Bedarf nicht mehr.
Des weiteren kommt noch diese professionelle Lösung zum Einsatz:
Dieser überwacht noch weitere Unregelmässigkeiten in der Wasserinstalltion, einfach mal in die Beschreibung schauen. Ist über MQTT auslesbar.
Kostet zwar alles sein Geld, aber ein Wasserschaden kann recht schnell einiges teurer werden…
Ich habe auch seit Jahren so ein Gerät von syr und möchte es nicht mehr missen. Gibt’s aber auch von anderen Anbietern. Stichwort Leckageschutz.
So ein Ding arbeitet unabhängig und dreht den Hahn zu wenn Wasser zu lange läuft, plötzlich zu viel oder oder oder.
Seltsamerweise habe ich damals erstmal einen Installateur finden müssen der das einbauen wollte. Einige fühlten sich wohl in ihrer Ehre geknickt, ihre Rohrverbinder wären doch dicht. Als ob ein Elektriker keine Sicherung einbauen möchte.
Scheint aber in den letzten Jahren besser geworden zu sein, schließlich kann man damit Geld verdienen.