Empfehlung (Dokumenten-) Scanner

Seit dem Video von @simon42 zu paperless-ngx, bekommt man doch erstmal mit wieviele hier im Forum schon versuchen Papierlos zu arbeiten.

Welchen (Dokumenten-)Scanner habt ihr im Einsatz? Wie zufrieden seid ihr?

1 „Gefällt mir“

Da hast du vermutlich recht :grin:

Ich nutze den ADS-2800W und bin wirklich sehr zufrieden mit dem :+1: Gibt es teilweise “günstig” auf Kleinanzeigen :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Eigentlicht genügt ein ganz normaler scanner oder multifunktionalen Drucker Scanner mit 300 DPI! Am besten mit Auto Einzug.
Netzwerk fähig!
Ich benutze meinen HP 277dw

Es sei den du bist auf geschwindikeit angewiesen und hast stapelweise Dokumente oder Rechnungen zum scannen.

1 „Gefällt mir“

Moin,

ich mache a mal lieber keine Vorschläge, Du solltest lieber schauen, welche Anforderungen Du zu erledigen hast.

Mögliche Anforderungen:

  • ADF = Automatic Document feed
  • Duplex Scann
  • Geschwindigkeit
  • Auflösung
  • Monochrome, Farbe
  • Größe (Platz auf dem Schreibtisch
  • Portabel
  • Preis
  • LAN, USB
  • Unterstützt in Linux, Windows, Mac
  • Scannsoftware
  • Neu, oder Gebraucht
  • usw.

Dann in Magazinen, im WEB, usw. mit den wichtigsten Kriterien suchen.

VG
Bernd

2 „Gefällt mir“

Also es kommt drauf an was man will und wieviel man Ausgeben will.

Ich zum Beispiel habe einen ADS-2100 gebraucht bei ebay gekauft, dieser hat kein Netzwerk, aber mir egal, scanne per USB auf PC und lade es dann hoch.

Dafür war der Scanner super billig und hat bis jetzt über 1000 Dokumente bei mir digitalisiert.

1 „Gefällt mir“

Ist das nicht immer so? Und kann man unter jeden Empfehlung Eintrag schreiben.

Darum geht es ja nicht :).

EPSON ES-580W, bei Mediamarkt für ca. 330€ gekauft.

Mein letzter Scanner hat ca.10 Jahre gehalten. Den habe ich gebraucht gekauft und sogar noch wieder verkauft. Wechselgrund war nur, dass der alte Scanner nur USB hatte und der neue Netzwerkfähig ist. Ich scanne jetzt direkt per SMB ins Consume Verzeichnis von Paperless, ohne den PC zu bemühen. Für mich die beste Lösung.

1 „Gefällt mir“

Habe seit Jahren einen SnapScan iX 500. Inzwischen wohl auch aus dem Sortiment genommen.

Aber weil Automatisierung mehr ist, als den Schalter gegen eine Stimmeingabe zu tauschen und Digitalisierung mehr bedeutet als nur Papier einzuscannen, wurde der schon ne Weile nicht mehr benutzt.

Für meine Post nutze ich

https://postscan.de

damit ich das Papier gar nicht erst anfassen und bearbeiten muss …

Den habe ich mir auch geholt. Über eine Cashback Aktion von Epson habe ich im Februar effektiv 304€ für das Teil bezahlt. Die Scans gehen bei mir per E-Mail an mein Paperless.

Habe ich mir auch überlegt bzw. liebäugele damit:
a) würde ich gerne eine ASN vergeben, damit ich die Originale wieder leichter finde in der Struktur.
b) würde ich unnütze Briefe direkt aussortieren also ganz automatisieren lässt es sich vermutlich nicht

Den habe ich auf der Watch-Liste, die Aktion gab es jetzt wieder +75€ zusätzlich als Cashback. Leider habe ich die Aktion verpasst, hoffe die kommt nochmal :wink:

Da bei mir auch ein neuer Drucker her musst, habe ich nun ein Combi-Gerät von HP im Einsatz.

Für mich wichtig war

  • Automatischer Einzug
  • Bücherscan vom Glas - meine Frau ist Lehrerin
  • Duplex (da gerade von Versicherungen immer mehr doppelseitig kommt)
  • direkter Scan in einen Netzwerkordner (bei mir unraid Share)

Damit ist es nun ein Leichtes, die Dokumente in einem Rutsch ins Paperless zu bekommen.

Gruß, Lars

@LvS21

Welchen hast Du denn gekauft?

Gerne hätte ich einen Drucker mit nachfüllbaren Tintentanks gekauft - diesen gibt es aber leider nicht mit ADF, Duplex und Scannen vom Glas.

So ist es dann ein HP OfficeJet Pro 9022 geworden.

Gruß, Lars

@LvS21 danke für die Info!

Hallo zusammen,
ich verwende den Fujitsu ScanSnap ix-1600. Da dieser Bereich von Ricoh übernommen wurde, heißen die Geräte jetzt auch Ricoh… Ich denke aber die Modellbezeichnung ist noch gleich.
Das Gerät kann per USB eingebunden werden. Wenn dies das erste Mal gemacht wurde, kann das Gerät anschließend per WLAN an den PC verbunden werden.
Mit der Software ScanSnap auf dem PC können dann Profile mit den Anforderungen an das Dokument erstellt werden, die auf dem Display per Touch schnell ausgewählt werden können.
Ich nutze dies z.B. für Post und Rechnungen. Beide Profile scannen den kompletten Dokumentstapel hintereinander (Auto-Farbe, Duplex, Auto-Qualität, Drehung, Leerseitenentfernung) als PDF ab und legen diese in zwei unterscheidliche Ordner ab ohne eine Bestätigung. Danach holt sich die nächste Software (DMS) die Dokumente ab und trennt sie anhand Barcode oder KI-Trennung und legt es im Archiv ab.
das Gerät kann an mehreren PCs eingebunden werden und per Auswahl am Display, kann der entsprechende PC und dessen Profile angesprochen werden. Dazu muss dieser PC nur an sein und die Software laufen. Dieses Modell gibt es auch als Netzwerkscanner. Damit muss die das Gerät nicht an einen PC angebunden sein und scannt direkt in einen Ordner im Netzwerk. Das wird meine nächste Anschaffung.
Grundsätzlich erkennt das Ding beim Einzug, wenn mehrere Blätter eingezogen wurden, kann von der Visitenkarte bis zum A4-Überformat alles scannen. Auch durcheinander. und ja, ich habe auch schon meinen Perso da durch gejagt.

1 „Gefällt mir“

@MelleD
die Aktion gilt noch bis zum 31.03.2025. Die haben den ES-580W bis dahin verlängert.
https://promo-claim.com/platform/scanner-cashback/de-DE/terms

1 „Gefällt mir“

Die cashback Aktion korrekt, aber Saturn und Mediamarkt haben das Angebot nicht mehr :(.
Kostet jetzt 430 - 75
Als Angebot war es 340 - 75

Schön zu hören, denn ich hab ihn gestern auch gekauft :grinning:

Hast du dich auch bei Epson umgesehen? Gut, meiner ist A3 und entsprechend hochpreisig aber dachte vielleicht gibts da auch einen günstigeren A4.

Ich hab einen Epson EcoTank ET-16650 und der kann ADF und Duplex. Scannen vom Glas meinst du, Buch auf Glas legen, Deckel zu und scannen? Weil das kann er auch. Ich frage soo blöd weil ich schon Scanner gesehen habe die automatisch umblättern und so.

Danke für deine Infos - tatsächlich habe ich Epson auch gecheckt.

A3 ist für unser Home zu groß. A4 sollte es sein.

Da käme dann ggf. der EcoTank ET-4800 in Fragen, welcher aber kein Duplex-Scan bietet.

Der EcoTank ET-5800 würde das können, ist aber dann preislich rausgefallen, da er ca. 2,5* so viel, wie der HP kostet.

Ja, genau dies meinte ich.

Gruß, Lars