Eine Karte als Vorlage für alle Dashboards?

Hallo zusammen,
ich habe eine Karte mit Chips, die ich auf jeder meiner 13 Ansichten auf dem Dashboard anzeigen möchte.
Wenn da jetzt mal eine Änderung fällig wird, muss ich alle 13 Chips-Karten auf allen 13 Ansichten anfassen.
Noch schlimmer ist, dass ich zwei Dashboards habe - eins für Tablets und Mobiles und eins auf das nur das Sonoff NSPanel zugreift… ihr wisst sicher, was ich meine :grimacing:
Kann man eine Karte erstellen und immer, von allen Ansichten und Dashboards aus, diese Karte aufrufen? Also dass es quasi einen SPoA gibt?
Ich bin mir sicher, dass es da einen Code gibt - aber leider habe ich niemals Python gelernt…
Habt ihr vielleicht einen Spickzettel für mich?

Jörg

Für alle Dashboards wirds schwer, für alle Ansichten in einem Dashboard müsste es eigentlich mit der Decluttering Card funktionieren.
Damit baust du dir im RAW Editor eigentlich ein Template einer Karte die du dann in den Ansichten mit Leben füllst.
Es schreibt dir aber keiner vor wie viel oder wenig variablen zu benutzt.

Beispiel wie die decluttering card eigentlich gedach ist.
Im RAW editor (im Dashboard oben rechts die 3 Punkte und dann auf RAW{} und dort oben direkt hinter dem titel falls das deine erste Zeile sein sollte.

decluttering_templates:
  short_test:
    card:
      type: entities
      entities:
        - entity: '[[entity_1]]'

und im Dashboard dann eine Karte in der Art

type: custom:decluttering-card
template: short_test
variables:
  - entity_1: sun.sun

Der Vorteil wird in dem Beispiel nicht so offensichtlich ich nutze das z.B. mit einer power-flow-card-plus die allein schon 75 Zeilen YAML Code lang ist, und im Dashboard selbst hat meine Karte dann nur 11 Zeilen, mit jeweils unterschiedlichen Entitäten die ich übergeben.

Was aber halt auch geht ist folgndes. Du baust die komplette Karte als Template ohne Parameter.

  short_test2:
    card:
      type: entities
      entities:
        - entity: sun.sun

und kannst sie dann von überall aufrufen mit

type: custom:decluttering-card
template: short_test2

Und wenn du dann Änderungen am template (also im RAW Editor) machst haben die auswirkungen auf alle Karten in denen du einfach nur sagst es ist ne decluttering card die dem template xyz entspricht. Also eine Stelle an der du die Karte selbst modifizieren kannst um sie dann überall in der geänderten Version zu haben.

Und warum nicht für alle dashboards? Weil auch die Templates die du definierst immer nur für 1 Dashboard gelten. Sprich wechselst du dein Dashboard ist das im alten Dashboard definierte Template nicht vorhanden, du musst es dann nochmals definieren.

Aber vielleicht kennt jemand ja auch einen anderen Weg. Ich find das immer noch recht umständlich, aber zumindest funktioniert es.

Hallo justone,
erst einmal vielen Dank für die viele Mühe, die du dir gemacht hast!
Ich habe beide Beispiele ausprobiert, aber leider funktionieren sie bei mir nicht.
Ich habe jeweils den oberen Code im RAW-Editor ganz oben eingefügt (mein Dashboard hat keinen Titel) und anschließend den 2. Code in der “Manuell”-Card eingefügt.
In beiden Fällen wird mir “Custom element doesn’t exist: decluttering-card.” zurück gegeben.
Bestimmt muss ich noch etwas anderes tun?

Hast du das Add-on denn überhaupt installiert?
https://github.com/custom-cards/decluttering-card

Hallo maxe,
du kennst meine Antwort doch bestimmt schon?
Wenn ich gewusst hätte, dass es diese Karte gibt, hätte ich das Thema ja gar nicht eröffnen müssen.:wink:
Aber dank dir hab ich sie bald! Danke für den Hinweis.

Jörg

@pkingnt33
Ich kannte die Integration auch nicht. Wenn ich aber sowas lese

dann erkenne ich, dass es sich wohl um eine custom Integration handeln muss.

Jo war mein Fehler, deine Frage war definitiv keine “Newbie” Frage, daher bin ich davon ausgegangen das das mit der benötigten Karte die du noch einbinden musst (manuell oder über HACS) erkennst.

Egal, wichtiger die Frage: Tut es nun? Und hilft es dir zumindest ein wenig?

Die einzig andere Lösung die mir sonst noch einfällt ist den YAML Code der Karte sozusagen extern zu erstellen und zu pflegen und per copy/paste immer an die Stellen kopieren an der man die identische Karte haben möchte. Das ist übrigen ohnehin manchmal ratsam denn wenn man etwas komplexeren YAML oder mit größeren Abschnitten an Templates hat wird dieser Code teilweise bis ins maximal unleserliche umformatiert. Aber das ist eigentlich ein anderes “ärgerliches” Thema.

@justone: Danke für deine Einschätzung :smiling_face:
Ich fühle mich tatsächlich nicht “neu”, aber manchmal hängt das Zahnrad an der falschen Stelle.
So wie maxe ja auch schreibt: eigentlich hätte ich am “custom” schon sehen müssen was ich vorher zu tun habe.
Egal. Ihr habt mir auf jeden Fall beide geholfen und deshalb nochmal DANKE!
Ich würde mich am liebsten jetzt gleich mal drum kümmern. Aber wenn ich das tue, hängt der Haussegen schief…
Also, ich werde später berichten.

Die Sache mit dem zu kopierenden Code ist zwar hier nicht zielführend (weil ich ja mit copy/paste trotzdem jede Karte anfassen muss) aber auf jeden Fall ein guter Tipp, um etwas mehr Ordnung in den ganzen Laden zu bringen.
Als ich mit HA begonnen habe, lag der Fokus eher auf “mal gucken ob`s klappt”.
Jetzt ist es ein supergeiles System geworden, rasant gewachsen und mittlerweile ziemlich ausgefeilt.
Die Ordnung ist schon okay, aber gerade die Entitäten aus der Anfangszeit sind halt noch sehr schlampig - damals war mir einfach noch nicht bewusst, wie eminent wichtig gut gepflegte Friendly Names, Zonen & Bereiche und klar definierte Beschreibungen einmal sein könnten.
Aber der Mensch wächst mit seinen Aufgaben… :smile:

Jörg