leider hänge ich schon wieder am nächsten Thema fest…
Hatten am diese Woche einen Ausfall der Heizung, die App für die
Heizung hat dies “NICHT” gemeldet… SCHAUF
Unter Home Assistant war sofort zu erkennen, das erst der Vorlauf überhöhte
Temperaturwerte verursachte und dann natürlich die Abschaltung der Heizung…
Nun würde ich gerne eine Benachtigung über diverse Zustände erhalten und wollte
die Mailgeschichte im Home Assistant eingerichtet habe nutzen…
Aber irgendwie funktioniert es nicht so wirklich…
Der Dienst steht zur Auswahl nicht zur Verfügung…
Reboot habe ich natürlich gemacht, aber es geht einfach nicht…
Mein Script sieht wie folgt aus:
notify:
- name: "E-Mail versenden "
platform: smtp
server: "smtp.anbieter.de"
sender: "f*.*******@******.de"
port: 465
timeout: 20
encryption: starttls (Wollte hier eigentlich SSL oder gar SSL/TLS stehen haben
jedoch wird mir dann gemeldet das diese Zeile einen Fehler enthält)
user: "f*.*******@*****.de"
password: "bleibt natürlich geheim-"
recipient:
- "f*.******@******.de"
sender_name: "Home Assistant"
Wo habe ich hier den Fehler?..
Würde ich den Versand via Whats App realisieren, könnte ich diese
Meldungen in eine Gruppe wiedergeben lassen? Oder muss ich hier echt
jede Rufnummer bekannt geben?
Viele Grüße
Micha
by HarryP: Codezeilen formatiert (bitte immer über </> einbinden)
Ein kleiner blick in die Dokumentation sagt uns das es nicht geht.
Hast du auch nur einmal notify: in der Config stehen?
Mehrmalige Einträge führen auch zu Fehler, auch wenn nicht unbedingt ne Meldung kommt, meist wird dann alles was unter den einem notify: steht nicht geladen.
vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung.
Habe es gerade noch mal zur Sicherheit geprüft…
Ja, der eintrag “notify” ist einmalig in der gesamten
“configuration.yaml” enthalten…
ich stelle euch mal meine gesamte config bereit.
Da diese noch äußerst übersichtlich ist, fallen den Profis
unter euch mit sicherheit auch die Fehler ziemlich schnell
auf…
Moin,
Damit kannst du dein Code Formatieren, oder du setzt in der Zeile vor und nach dem Code manuell ```. Ohne Formatierung kann ich keine Fehler sehen => erl. by HarryP
Edit:
ich weiß nicht ob es ein Problem ist aber es sieht so aus das du an die Mail schieckst von der du sendest.
Ich habe eine Extra mail für meine Wohnung/HomeAssistant erstellt.
Ich habe zwar noch nie den Versand von Mails in HA eingerichtet, von daher weiß ich nicht ob alle Parameter richtig sind.
Was mir aber auffällt ist, dass Port 465 bei den meisten Providern für den Versand über TLS eingerichtet ist und STARTTLS hier nicht funktioniert.
Für STARTTLS wird häufig SMTP Standard Port 25 oder 587 verwendet. Schau doch mal in die Dokumentation Deines Providers.
das war in der tat die Lösung…
Wie man sieht, der teufel steckt im kleinsten Detail…
und wie man hier unschwer erkennen kann, bin ich was
das Skripten betrifft, ein absoluter anfänger und habe dies
bezüglich wirklich 0,1 % Kenntnisse…
Osorkon hier aus der Community hat sich bereits sehr freundlicherweise angeboten und versucht ein Macro zu erstellen, welches mir bei Skript erstellen Unterstützung leisten könnte…
Ich bendake mich ganz herzlichst für euche gedultige Unterstützung !!!
Ich teste jetzt mal ob die Mails raus gehen und ankommen und melde mich diesbezüglich noch mal…
Danke Dir für Deinen freundlichen hinweis, gerne würde ich dies
testen. Hierzu meine Frage, kann ich dies direkt über den HACS integrieren, oder
muss ich den Anleitungen auf der Seite folgen?
So also:
Aktuell kommen die Mails in der Tat nicht an.
Ob dies daran liegt, dass Sender gleich Empfänger ist bin ich
mir nicht so wirklich sicher…
Denn wenn ich von Outlook über FO.@.de sende
so geht die Mail erfolgriech auch wieder bei FO.*@.de" ein…
Ich würde aktuell eher folgendes Problem sehen:
Wenn ich bei OLK (Outlook) die Adresse einrichte
so muss ich folgende Settings verwenden.
Postausgangsserver POP3 Port 995
Posteingangsserver Port 445
Verschlüsselungstyp: SSL/TSL
Habe dennoch einen anderen Empfänger getestet, jedoch
ohne wirklichen erfolgt… E-Mails kommen nicht an…
Klar beantworte ich diese Frage sehr gerne…
mir geht es hier eigentlich primär darum:
Da ich meine Handy-Nummer nicht in einem Portal wie zum Beispiel “CallMeBot”
hinterlegen wollte, war es mir primär wichtiger den Weg über E-Mail zu wählen.
Weiterhin nutze ich unter der Empfänger E-Mail Adresse einen E-Mail Verteiler
in welchem entsprechenden Empfänger schnell und unkompliziert gelöscht oder angelegt werden können.
Ist gerade bei einer Vermieter-Situation äußerst komfortabel.
Weiterhin, erlaubt es mir dieses Vorgehen von einer klar definitiveren
E-Mail Adresse zu versenden und verschafft “mir” somit einen besseren und
schnelleren überblick, da ich gerade solche E-Mail im E-Mail-Client farblich und
priorisiert darstellen kann.
leider hat sich zu diesem Thema wieder eine Frage ergeben.
Test-Mails werden erfolgriech versendet, jedoch wenn ich zu einem
gewissen Ereignis benachrichtigt werden möchte, so wird keine
Nachricht ausgelöst…
Ich gehe schwer davon aus, dass ich die Automatisierung falsch
angelegt habe…
Wie in den Screenshots zu sehen, habe ich es so versucht:
Super, Danke Dir…
Habe jetzt gleich zwei Automatisierungen darauf gemacht…
Worin in der E-mail auch gleich genauer auf das Problem eingegangen wird.
Entweder die Überschreitung der Vorlauf-Temp oder die Unterschreitung der
Rücklauftemp…
Und gleich mal einen Ausfall der Heizung erfolgreich Simoliert…
Besten Dank…
Somit mariere ich das Ticket erst einmal als gelöst…
Besten Dank an euch allen…
Achso funktioniert das…
Ich ging davon aus, das am Ende der Konfersation die Lösung aktiviert wird…
Hierbei hast Du natürlich recht… dennoch habt Ihr alle mich bei der Lösung unterstützt, somit macht es nun für mich das ganze wieder schwieriger…
Meinst Du mit Empfangen , das HA mails empfängt ?, oder das die Empfänger die angegeben sind die erhalten nachdem HA die sendet ?
Wenn HA Mails empfangen kann, gibt es dazu ein Tutorial ?