Durch Alexa Sprachsteuerung getriggerte HA-Automation startet nicht

Hallo :-),

bin leider ganz neu im HA-Thema und versuche mittels der Alexa Nabu Casa Integration via einem Alexa Sprachbefehl eine Automatisieurng anzustoßen.

Im Log sehe ich auch das der Sprachbefehl von HA erkannt wird (btw. kann es sein das Alexa nur auf den autoamtionnamen reagiert und nicht die hinterlegten Sätze?) aber die automation läuft nicht ab. Hoffe die Angaben unten reichen

Folgendes steht im Log:

Und das ist meine Automation:

Du kannst Deine gewünschte Logik in HA Scripte legen anstelle von Automatisationen und diese Scripte lassen sich über Alexa triggern. “Alexa, Status Fenster” stößt bei mir zum Beispiel das für Alexa freigegebene Script tech_alexa_offene_fenster_ansagen an und auf den Sonosboxen werden die offenen Fenster angesagt. Der Vorteil - die Logik bleibt zu Hause, Alexa triggert nur.

Sorry für meien späte Antwort und danke für den Tipp… habe es prinzipiell so gemacht wie beschrieben hast, nur habe ich anstelle die Automation in nen Skript zu packen den die Automatisieurng so gelassen wie sie ist und in nem Skript die Auslösung des Skriptes gepackt.

Dieses Skript hab ich wiederrum für Alexa verfügbar gemacht (wird ja dort als Szene erkannt) und in der Alexa App hab ich eine Routine erstellt die bei meinen gewünschten Sprachkommandos diese Szene auslöst.

Vielen Dank für deine Hilfe

Hallo Bacardi,

für mich war dies auch die Lösung.
Nun haben sich nun neue Fragen ergben. Ich hatte z.B. zunächst bei Alexa die Worte
“Home Assistant Test” als Satz zur Auslösung. Und dann hat Alexa immer mit der Antwort: “Ich kann dir nicht helfen”. Erst als ich z.B “Blutdruck” als Auslöser verwendet habe wurde die Sprache richtig erkannt und die Routine abgefahren.

Gibt es Wörter die man nicht verwenden darf bei Alexa?
Und dann würde mich doch interessieren warum die Aktionen in einer Sequenz funktioniert und dieselben Aktionen bei einer Automation nicht.

Gruß, Oranje

Bluthochdruck - da mußte ich gerade loslachen. Den habe ich manchmal auch wenn alles nicht funktioniert wie ich das will :grinning:

Die richtigen Alexa Worte zu finden ist manchmal nicht einfach. Je eindeutiger sie sind, desto weniger Fehlinterpretation wirst Du haben. Nachteilig ist, man muß diese Wörter/Sätze wirklich lernen und auch noch mit zeitlichem Abstand kennen. Intuitiv sieht anders aus aber es geht.

Zum Beispiel: Ich nutze meine eigene Abfall-Erinnerungslogik in HA, habe kein Abfall Skill in Alexa aktiviert. Und dennoch sind Worte vorbelegt: “Mülltonne”, “Abfallkalender”, “blauer schwarzer gelber Müll” oder “Wann wird der Müll abgeholt” führen immer zu diesem Skill. Ich rette mich mich mit den Worten “Status Müll” aber wenn ich es nach einer Weile nachfrage benutze ich immer zuerst Mülltone und ärgere mich über die Alexa Nachfrage.

In Summe muß Du einfach probieren. Als Merkhilfe habe ich mit eine Info Seite in HA angelegt, wo ich die Befehle dokumentiere für mich und meiner Frau.

Gibt es so was wie eine Liste von Alexa über vorbelegte Worte?

Hast Du mal gegoogelt?
Dieses Thema ist sicher schon irgendwo behandelt wurden.

Mir ist keine Liste bekannt aber viele Freiwillige haben Listen von Alexa-Sätzen erstellt, z.B. https://www.uwe-karwath.de/alexa.html#Allgemeinbildung Du könntest jetzt die Statements von dieser und anderer Seiten in eine Textliste speichern und diese nach ChatGPT kopieren und sagen “bitte sage für jedes Word wie oft es vorkommt”, “gib das Ergebnis als Excel aus”.

Beispiel:

“Alexa, spiele Musik zum Aufstehen.”
“Alexa, spiele Musik zum Frühstücken.”
“Alexa, spiele Musik zum Kuscheln.”
“Alexa, spiele entspannende Hintergrundmusik.”
“Alexa, spiele Musik für die Arbeit.”
“Alexa, spiele Musik für den Kindergeburtstag.”
“Alexa, spiele fröhliche Kindermusik.”
“Alexa, spiele Musik zum Kochen.”

Die Exceltabelle sieht so aus.
Alexa_Excel

“Spiele” und “Musik” würde ich dann zum Beispiel nicht in meine Befehle einbauen.

Du kannst auch einfach probieren, mußt es gar nicht systematisch angehen.

Gutes Gelingen

Nachtrag:
Ich wollte schon immer mal lernen wie man mit Excel/Powerquery Texte einer Internetseite abgreift und auswertet und so tat ich es für obige Seite. Herauskamen knapp 770 Phrasen was ChatGPT auch im 3. Anlauf überforderte. Na gut, das kann Powerquery auch. Im Anhang die Statistik als TXT Datei, die einfach nach Excel importieren werden kann (Semikolon getrennt)

alexa_woerter_zaehlen_powerquery.txt (14,7 KB)

1 „Gefällt mir“

Super Sache, Danke für die Mühe

Alles gut, ich wollte sowas sowieso mal machen mit Powerquery, auch zum Dazulernen für die Arbeit. Von ChatGPT war ich enttäuscht, daß es bei echten Datensätzen den Dienst versagt (selbst bei einem Pro Account); was sind denn 770 Datensätze ?!